Schloss Zeil in Leutkirch
Schloss Zeil in der Nähe von Leutkirch im Allgäu liegt hoch über dem Unterallgäu und bietet Ihnen mit ihrer Schulklasse eine fantastische Aussicht, die bis zu den Alpen mit dem Karwendelgebirge, dem Wettersteingebirge und den Schweizer Gipfeln reicht. Es thront in 752 Metern Höhe auf einer eiszeitlichen Endmoräne und ist zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel. Erbaut wurde es Anfang des 17. Jahrhunderts im Stil der Renaissance von Truchsess Froben von Waldburg-Zeil. Heute befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Waldburg-Zeil.Zur Geschichte von Schloss Zeil
Bis heute wird Schloss Zeil von Grafen und Truchsessen bewohnt, befindet sich also in Privatbesitz. Belagerungen oder Kriegseinwirkungen gab es nie. Damit ist das Schlossensemble vollständig erhalten und überdies vorbildlich restauriert. Das Schloss entstand Anfang des 17. Jahrhunderts und ersetzte eine ältere Vorgängerburg. Diese wurde 1598 abgerissen. Die Schlosskirche wurde im Jahr 1612 eingeweiht. Das heutige Schloss weist drei Stockwerke und vier Flügel auf. Hinzu gesellen sich die wuchtigen quadratischen Ecktürme. Im Inneren des Schlosses finden sich reich verzierte Holzdecken und Vertäfelungen. 1945 fanden im Schloss kurzzeitig Mitglieder des Vichy-Regimes Unterschlupf.Rundgang durch das Schlossgelände
Das Schlossgebäude selbst können Sie mit Ihren Schülern nicht besichtigen. Die Außenanlagen sind aber tagsüber geöffnet. Planen Sie Ihren Besuch am besten an einem sonnigen Tag, um in den Genuss der wunderbaren Aussicht zu kommen. Im weitläufigen Schlosspark wandeln Sie zusammen mit Ihren Schülern zwischen uralten Linden, imposanten Brunnen und etlichen Statuen. Zudem können Sie einen Blick in die Pfarrkirche Sankt Maria werfen, die ebenfalls zur Schlossanlage gehört. Am besten umrunden Sie das Schloss ausgehend von der Schlosskirche. Von hier gelangen Sie durch ein Tor in den Hofgarten mit seinen seltenen Bäumen und schön angelegten Rosenbeeten. Weiter geht es vorbei an einem prächtigen barocken Brunnen, ehe Sie die Stufen zur Aussichtsterrasse erklimmen. Von hier genießen Sie mit Ihren Schülern einen großartigen Ausblick. Unterhalb der Schlossmauern tummelt sich oft Damwild. Durch einen Torbogen kommen Sie auf einen Rundweg, der um das Schloss herum führt. Ein reich bemaltes Tor an der Westseite des Schlosses führt Sie zum Wirtschaftshof des Schlosses. Dazu gehören Stallungen, ein Kornspeicher, eine Brauerei und weitere Gebäude. Der Schlosshof liegt etwas erhöht und lädt Sie dazu ein, mehrere Sonnenuhren, ein kleines Glockentürmchen und ein Wasserspiel am großen Brunnen zu bewundern. Ein gläsernes Tor am Durchgang zum Hofgarten gestattet Ihnen einen Blick in die Eingangshalle mit Schlitten und Kanonen. Nicht zuletzt befindet sich eine Hofapotheke auf dem Schlossgelände, die bereits seit über 200 Jahren besteht. Danach haben Sie sich redlich eine Pause bei einer Einkehr im Schlossgasthof „Grüner Baum“ mit über 400-jähriger Tradition verdient.Wanderungen rund um Schloss Zeil
Schloss Zeil eignet sich ideal für abwechslungsreiche Wanderungen mit Ihrer Schulklasse. So könnten Sie mit Ihren Schülern eine Wanderung vom Stadtzentrum Leutkirchs bis zu Schloss Zeil unternehmen. In einer knappen Stunde gelangen sie außerdem zur idyllisch gelegenen Joseph-Kapelle und zum Weiler Sebastiansaul. Dort steht die kleine Sebastianskapelle. Diese wurde während der Pest in Europa errichtet. Eine weitere aussichtsreiche Wanderung führt von Gospoldshofen zum Schloss Zeil und wieder zurück. Auch der Weg vom Wachbühl zum Schloss Zeil lohnt sich.Ausflugsziele in der Nähe von Schloss Zeil
Neben einem kleinen Stadtrundgang durch die ehemalige Reichsstadt Leutkirch, sollten Sie einen Abstecher nach Bad Wurzach und ins Wurzacher Ried unternehmen. Während in der kleinen Kurstadt Schloss und Rathaus ins Auge stechen, bildet das Wurzacher Ried eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands. Sie können das Ried auf den ausgeschilderten Rundwegen erkunden und bekommen dabei mit etwas Glück seltene Pflanzen und Tiere zu Gesicht. Zu den auffälligsten Vertretern von Flora und Fauna gehören Moosbeere, Rosmarinheide, Ringelnatter und Bekassine, ein Wasservogel.Community: 0 Bewertungen
Bewerten Sie diesen Ort.
Hohes Schloss Grönenbach (Geschichte frühe Neuzeit)
Stevns Klint (Geo - Aussicht)
Neues Schloss Kißlegg (Geschichte frühe Neuzeit)
Burgruine Alt-Trauchburg in Weitnau (Geschichte frühe Neuzeit)
Schloss Hohenschwangau (Geo - Aussicht, Geschichte frühe Neuzeit)
Kulturmuseum Øst (Geschichte frühe Neuzeit)
Kletterwald Bärenfalle in Immenstadt (Geo - Aussicht)
Schloss Neuschwanstein (Geo - Aussicht)
Burghalde Kempten (Geschichte frühe Neuzeit)