© pixabay.com
© pixabay.com

Der Nepal Himalaya Park – dem Hinduismus und Buddhismus in Bayern auf der Spur

Lehrern und Eltern fällt es oftmals schwer, den Kindern ferne Länder, fremde Gesellschaften und andersartige Kulturen zu erläutern. Wie etwa das im Himalaya-Gebirge gelegene Nepal, in dem mit dem Hinduismus und dem Buddhismus gleich zwei Religionen praktiziert werden. Doch warum in die Ferne schweifen? Immerhin kann im oberpfälzischen Wiesent im Landkreis Regensburg in Bayern der Nepal Himalaya Park besucht werden.

Ein Relikt der Jahrtausendwende

Alt und ehrwürdig sieht er aus – der mit einem 22 Meter hohen Turm versehene Pavillon mit seinem vergoldeten Dach könnte direkt aus dem Himalaya stammen. Tatsächlich handelt es sich bei ihm um einen Aufbau, der in den ersten Wochen des Jahres 2000 errichtet wurde und der von Sommer bis Herbst des gleichen Jahres bei der Expo in Hannover das Land Nepal repräsentierte. Der Nachbau eines hinduistischen Tempels wurde aus 450 Tonnen Holz gefertigt – jedes Stück davon stammte aus Nepal. An den Arbeiten waren mehr als 800 Handwerkerfamilien beteiligt, die aus den unterschiedlichen Baugewerken kommen.

Nach dem Ende der Weltausstellung wurde der Aufbau in seiner Gesamtheit von einem Förderer erworben und in die oberpfälzische Gemeinde Wiesent verbracht, wo er – mittlerweile eingebunden in einen großen Park – betreten und bewundert werden darf. Die mit zahlreichen Schnitzereien versehene Tempelanlage gibt zwar Einblicke in die Historie, die Mythologie und die Lehre des Hinduismus sowie des Buddhismus. Sie wird heute aber als religiöse und kulturelle Begegnungsstätte für Menschen aller Glaubensrichtungen und Herkunftsländer verstanden. Sie bildet somit einen willkommenen Anlass, um Neues kennenzulernen.

Ein Ort der Stille und der Andacht

In den vergangenen Jahren hat sich der Nepal Himalaya Park stetig verändert. So wurde er um das China-Tor und das Korea-Tor erweitert. Ebenso haben zahlreiche kleine und größere Statuen auf dem Gelände eine neue Heimat gefunden. Bei einigen von ihnen handelt es sich um Nachbauten und Neuschöpfungen, seit 2024 sind sogar Nachbildungen der kolossalen Maoi-Steinstatuen der Osterinseln zu bewundern. Das alles fügt sich nahtlos in die bayerische Landschaft ein und lässt einen Ort entstehen, der mit seiner beruhigenden und ausbalancierten Stimmung einen gelungenen Gegenpol zum oftmals stressigen Alltag bietet.

Gerade im nahen Bereich um den Pavillon ist häufig die leise Gebetsmusik zu hören. Ein guter Anlass, um sich entweder selbst in religiösen Gedanken zu üben – oder mit Kindern und Jugendlichen das Konzept des Glaubens zu besprechen. Um in diese Materie zu tauchen, werden Führungen angeboten. Die erfahrenen Führungskräfte übermitteln dabei interessante Informationen über die Religionen und die Bedeutung der Schnitzereien im Pavillon. Immerhin sind der Buddhismus und der Hinduismus für viele deutsche Schüler noch immer nicht vollständig überschaubar, sodass es sich lohnt, ein paar interessante Informationen zusätzlich zu erhalten.

Eingebettet in einen ehemaligen Steinbruch

Dort, wo der Tempel heute seine neue Heimat gefunden hat, da wurde bis vor wenigen Jahren noch hartes und schweres Gestein abgebaut. Das Areal präsentiert sich aber sehr friedlich und idyllisch, es lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Das liegt sicherlich auch daran, dass in dem neun Hektar großen Park mehr als 6.000 Gewächse gepflanzt wurden. Einzigartig ist der Bereich des Himalayagartens, mit vielen verschiedenen Pflanzen aus der Region der höchsten Berge der Welt.

Gäste können dabei zu fast allen Jahreszeiten auf eine bunte Farbenpracht hoffen. Schließlich bietet der Nepal-Himalaya-Park nicht weniger als 176 unterschiedliche Sorten an Rhododendren. Sie läuten das Frühjahr mit einem Wachstumsschub ein, bei dem sie zugleich wunderbare Blüten ausbilden und die Insekten mit ihrem betörenden Duft anlocken. Ein Naturschauspiel, das bei einigen Pflanzen dieser Familie bis in den späten Sommer reicht. Das mit vielen Grünflächen, sanften Bachläufen und kleinen Gewässern versehene Gelände erhält auch dadurch eine ruhige und entspannende Aura, die auf einige Besucher durchaus wie ein Kurzurlaub wirkt.

Der Parkgründer schaut im Bereich „Brückenverbinden“ über den botanischen Tellerrand hinaus, Brücken unterschiedlichster Arten überwinden dabei Gräben. Was für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben unabdinglich ist, wird hier in diesem Teil mit hoher Gartenkunst versinnbildlicht. Die Gräben waren bereits in der Landschaft vorhanden. Es sind alte Hohlwege, entstanden vom steten Befahren der Fuhrwerke der hiesigen Bauern. Allen gemein ist die große Handwerkskunst, mit der die Bauwerke entstanden sind. Einmalig in Europa und von Chinesen in traditioneller Bauweise ihres Heimatlandes gefertigt, ist die gewebte Bogenbrücke. Von der UNESCO wurde diese Bautechnik in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.




Angaben des Inhabers:

Adresse:

Martiniplatte 1
93109 Wiesent
zur Karte…

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten ab 20. April 2025:

Sonn- und Feiertag 13 - 18 Uhr
Montag 13 - 18 Uhr
Samstag 13 - 18 Uhr

(letzter Einlass jeweils 17 Uhr)

Saisonende: Sonntag, 12. Oktober 2025

Preise:

Einmaliger Eintritt (Eintrittskarten erwerben Sie direkt an der Kasse)
€ 12,00 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre
€ 2,00 Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre

Allgemeine Führung durch den Park zum Pavillon
Die Führerinnen erzählen Ihnen von der Entstehung des Pavillons und Parks sowie über das Land Nepal und die verschiedenen Religionen.
€ 55,00 für Führung mit bis zu 25 Personen.
(Zusätzlich zum Eintrittspreis)
Führungen dauern ca. 50 Minuten. Führungen müssen vorab gebucht werden. Anfragen bitte senden an fuehrung­nepal-himalaya-pavillon.de
Nepal Himalaya Pavillon
Nepal Himalaya Pavillon
Am großen Teich
Am großen Teich
Cinagarten
Cinagarten
Gewebte Bogenbrücke
Gewebte Bogenbrücke
Glocken aus Myanmar
Glocken aus Myanmar
Koi-Teich
Koi-Teich
Shangri La
Shangri La
Tempelchen
Tempelchen
Zengarten
Zengarten
Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren