
Leuchtturm Bastorf – höchstgelegenes Leuchtfeuer der Region in kleinem Backsteinturm
Der Bastorfer Leuchtturm ist ein historisches maritimes Symbol der westlichen Ostsee. Sein Orientierungsfeuer hilft Schiffen auf der westlichen Ostsee sicher zu navigieren. Zudem warnt das Licht des Leuchtturms Bastorf vor der Sandbank Hannibal, die sich am Anfang der Wismarer Bucht befindet. Der Turm wurde im Jahr 1878 errichtet und thront auf dem 78 Meter hohen Signalberg auf der Landzunge Bukspitze. Deshalb wird er häufig auch Leuchtturm Buk genannt. Das Leuchtfeuer des Bastorfer Leuchtturms zählt zu den höchsten Deutschlands. Denn die Spitze des Leuchtturms Buk liegt 95,3 Meter über dem Meeresspiegel. Dieser Höhe mag es mit zu verdanken sein, dass sein Leuchten auch in 24 Seemeilen Entfernung (ungefähr 44 Kilometer) noch zu erkennen ist. Obwohl die Höhe des eigentlichen Turmbaus lediglich 20,8 Meter beträgt, ist er aufgrund seiner Leuchtkraft und seiner Gesamthöhe auf der natürlichen Erhebung seines Standorts ein besonders lohnendes Klassenfahrtziel.Der Leuchtturm Bak besteht aus solidem Backstein und besitzt eine markante rote Kuppel. Im Inneren führt eine enge Wendeltreppe nach oben auf die Aussichtsplattform. Sie belohnt die Besucher nach dem Aufstieg mit einem atemberaubenden Blick über die Ostsee, auf das umliegende Land und bei klarem Wetter sogar zur Insel Fehmarn. Diese Aussicht macht den Aufenthalt auf dem Leuchtturm zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Warum es sich lohnt, eine Klassenfahrt zum Bastorfer Leuchtturm zu unternehmen
Eine Klassenfahrt zu diesem Leuchtturm an der Ostsee lohnt sich für alle Beteiligten. Sie vereint auf einzigartige Weise Abenteuer, Geschichte und Naturerlebnisse. Die Schüler haben die Möglichkeit, hautnah zu erfahren, wie sich Seefahrer orientieren und welche bedeutende Rolle der Leuchtturm Buk für die Schifffahrt der westlichen Ostsee spielte. Darüber hinaus lädt die Umgebung zu zahlreichen Aktivitäten ein – von Wanderungen durch die sanften Hügel des nahen Höhenzuges „Kühlung“ bis hin zu spannenden Erkundungstouren entlang der Küste.Lehrkräfte haben Gelegenheit, Unterrichtsinhalte direkt vor Ort anschaulich zu vermitteln. Sei es in den Fächern Geografie, Geschichte oder Physik. Für all diese Fächer dienen der Leuchtturm Bastorf, seine topografische Lage und seine Technik als anschauliches Beispiel. Anfangs war der Turm mit Petroleumlampen ausgestattet. Später hielten elektrisches Licht und eine Gaslicht-Notfallbeleuchtung ihren Einzug. Etwa hundert Jahre lang wurde die Funktionalität des Leuchtturms Buk von Leuchtturmwärtern überwacht. Seit 1979 arbeitet die Leuchttechnik automatisch.
Entdeckungen rund um den Leuchtturm
Neben dem Leuchtturm selbst gibt es zahlreiche weitere Attraktionen zu erkunden. Am Fuß des Turms befindet sich ein liebevoll gestalteter Garten, der zum Verweilen einlädt. Hier, wo früher die Leuchtturmwärter lebten, kann man sich gut entspannen, ein Picknick zu genießen oder einfach die Weite und Schönheit der Landschaft auf sich wirken lassen.Nur wenige Kilometer vom Leuchtturm Bastorf entfernt zieht das Ostseebad Kühlungsborn mit seinem ausgedehnten Sandstrand und der beeindruckenden Seebrücke Besucher an. Man kann Muscheln und Steine sammeln, ins Wasser springen oder auf der lebhaften Promenade flanieren. Für diejenigen, die mehr Bewegung suchen, bietet die Region zahlreiche gut ausgebaute Laufwege.
Ein weiteres Highlight ist das Naturschutzgebiet Riedensee, das einen faszinierenden Einblick in die Küstenlandschaft mit seltenen Pflanzen und Tieren gewährt. Eine geführte Tour durch dieses Gebiet stärkt das Interesse an der Natur und erinnert an die Wichtigkeit des Umweltschutzes.
Landgang und inspirierende Seeluft
Eine Klassenfahrt zum Bastorfer Leuchtturm verspricht nicht nur frische Ostseeluft und atemberaubende Ausblicke, sondern auch viele spannende Geschichten und gemeinsame Erlebnisse. Ob beim Besteigen des Turms, bei einer Wanderung durch die Kühlung oder beim Entdecken des Strandlebens in Kühlungsborn – hier wird Lernen zu einem Abenteuer.Schüler können das Klassenzimmer hinter sich lassen und die Ostseeküste mit allen Sinnen erleben. Und die Eltern? Sie können sich darauf verlassen, dass ihre Kinder nicht nur gut betreut werden, sondern auch mit vielen wunderbaren Eindrücken nach Hause zurückkehren. Community: 0 Bewertungen
Bewerten Sie diesen Ort.
Nepal Himalaya Park in Wiesent (Geo - Aussicht, Geo - Deutschland)
Burgruine Weißenstein (Geo - Aussicht, Geo - Deutschland)
Ostsee-Grenzturm Kühlungsborn (Geo - Aussicht)
Riesenrad Baltica Kühlungsborn (Geo - Aussicht)
Waldwipfelweg Sankt Englmar (Geo - Aussicht, Geo - Deutschland)
Erlebnisberg Kappe in Winterberg (Geo - Aussicht)
Vulkaneum Schotten (Geo - Deutschland)
Felsenmeer Hemer (Geo - Aussicht, Geo - Deutschland)
Kletterwald und Baumkronenpfad Hoherodskopf (Geo - Aussicht)