Beispielbild © unsplash.com
Beispielbild © unsplash.com

Reise in die Steinzeit – Dechenhöhle und das Deutsche Höhlenmuseum Iserlohn

Mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und beeindruckenden Felsformationen bietet die Natur des Sauerlandes alles, was man braucht, um die Öde des Schulalltags hinter sich zu lassen. Unternehmen Sie eine spannende Klassenfahrt in eine der bekanntesten deutschen Schauhöhlen – die Dechenhöhle im Sauerland. Diese Tropfsteinhöhle ist nicht nur eine der schönsten ihrer Art, sondern sie verfügt sogar über eine eigene Bahnstation. Gemeinsam mit dem benachbarten Deutschen Höhlenmuseum Iserlohn bietet die Dechenhöhle eine bezaubernde Mischung aus Natur, Geschichte und Wissenschaft. Schüler, die sich nach interessanteren Räumen als dem Klassenzimmer sehnen, erleben hier die Abwechslung, die sie sich erträumen.

Großer Bahnhof für die Dechenhöhle

Eine der Besonderheiten dieses Ausflugsziels ist der eigene Bahnhof „Letmathe-Dechenhöhle“. Hierher können Schulklassen bequem mit der Bahn anreisen, die direkt vor der Höhle hält. Die Organisation gelingt perfekt. Aussteigen und direkt auf die Höhle zusteuern! Ihr Eingang ist ein Portal in eine Wunderwelt, die seit Jahrtausenden Mensch und Tier betört.

Ein Kosmos aus Tropfstein und Licht

Schon am Eingang der Dechenhöhle empfängt die Besucher ein angenehmer Temperaturkontrast. Die konstant kühlen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit schaffen ein gesundes Mikroklima. Die geführte Tour verläuft durch ein weit verzweigtes System von Gängen und Hallen. Stalaktiten hängen von ihren Decken herab und Stalagmiten wachsen aus dem Boden empor. Besonders beeindruckend sind die „Palmenhalle“, deren ungewöhnlich geformte Tropfsteinsäulen an versteinertes Pflanzenleben erinnern, sowie der „Kristallpalast“, in dem die Wände im Licht der Lampen funkeln. Während der Führung erfahren Schüler nicht nur, wie Tropfsteine entstehen, sondern auch, welche Tiere einst in der Höhle lebten und wie Forscher die Geheimnisse der Unterwelt entschlüsseln.

Bären, Fledermäuse oder Neandertaler als Höhlenbewohner

Die Dechenhöhle ist mehr als eine geologische Sehenswürdigkeit. Im Laufe der Jahrtausende war sie für Frühmenschen, Urtiere und weitere Höhlenbewohner ein zentraler Lebensraum. Das beweisen Knochen und Werkzeuge, die in der Höhle entdeckt wurden. Während der letzten Eiszeit nutzten riesige Bären die schützende Höhle, um sich warm zu halten.

Auch Fledermäuse haben in der Dechenhöhle ihre Spuren hinterlassen. Noch heute nutzen verschiedene Arten die Höhle als sicheren Unterschlupf. Mit etwas Glück entdecken Besucher diese sagenumwobenen Tiere, die sich perfekt an das Leben in der Dunkelheit anpassen.

Besonders spannend ist die Frage, ob hier einst auch Menschen lebten. In den 1920er-Jahren suchte der Forscher Johann Carl Fuhlrott gezielt nach Neandertaler-Knochen in der Dechenhöhle, da viele Merkmale darauf hindeuten, dass die Höhle während der Altsteinzeit den Frühmenschen als Unterschlupf gedient haben könnte. Bis heute wurden keine menschlichen Knochen gefunden, doch Werkzeuge und Jagdspuren lassen vermuten, dass Neandertaler diese geschützte Umgebung zumindest zeitweise genutzt haben.

Echte Dino-Knochen bestaunen

Wer glaubt, dass nur Höhlenbären und Fledermäuse hier ihre Spuren hinterlassen haben, irrt sich. Im Deutschen Höhlenmuseum, das direkt neben der Dechenhöhle liegt, können Besucher sogar Dinosaurierknochen bestaunen, die in Höhlen des Sauerlands entdeckt wurden. Diese Funde geben Einblicke in die Urzeit und beweisen, dass die Region einst von den gigantischen Echsen bewohnt wurde.

Interaktives Lernen

Im Deutschen Höhlenmuseum können Schüler an interaktiven Stationen selbst forschen und nach Fossilien graben. Mithilfe von Modellen lässt sich nachvollziehen, wie in Felsengebirgen vor Millionen von Jahren Höhlen entstanden. Multimediale Ausstellungen erklären anschaulich, wie Höhlenforscher arbeiten und welche Methoden sie nutzen, um unterirdische Welten zu erkunden. Wer möchte, kann sogar das Leben der Fledermäuse erkunden. Hier erfährt man, welche Tiere perfekt an das besondere Ökosystem von Höhlenumgebungen angepasst sind.

Wissenshunger stillen und erdgeschichtliches Interesse wecken

Die Kombination aus natürlicher Schönheit, geologischer Vielfalt und interaktiver Wissensvermittlung macht die Dechenhöhle und das Deutsche Höhlenmuseum zu einem lohnenden Ausflugsziel. Schüler, Lehrer und Eltern erfahren Wissenswertes aus Biologie und Geologie ist. Hier gibt es viel zu bestaunen, zu entdecken und zu erforschen. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren