© unsplash.com
© unsplash.com

Diemeltalsperre

Die Diemeltalsperre liegt im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg zwischen den Höhenzügen des Waldecker Uplands und des Hochsauerlands. Sie hat 1,65 km² Wasseroberfläche bei 19,9 Mio. m³ Speichervolumen. Aufgabe der Talsperre ist es, bei niedriger Wasserführung der Weser den Mittellandkanal mit Wasser zu versorgen, der große wirtschaftliche Bedeutung für ganz Deutschland besitzt.

Aktivitäten mit Schülern rund um die Diemeltalsperre

Rund um den Diemelsee bestehen vielseitige Freizeitaktivitäten. Natürlich darf eine Besichtigung der Staumauer nicht fehlen, genauso laden Badestrände zum entspannten Verweilen ein und beim Bootsverleih können Sie mit Ihren Schülern Boote mieten, um gemächlich über den Stausee zu schippern. Zur Auswahl stehen Ruder-, Tret- und Elektroboote. Die Personenschifffahrt findet dagegen inzwischen nicht mehr statt. Wassersport kommt auf dem Gewässer ebenso wenig zu kurz, zum Beispiel mit Stand-up-Paddling oder im Kajak.

Eine Kuriosität am Ufer der Diemeltalsperre in Heringhausen bildet die zweitlängste Bank Hessens mit 26,42 Metern und einem Gewicht von vier Tonnen. Hier finden Sie und Ihre Schulklasse bequem Platz. Sogar eine weitere Schulklasse könnte sich problemlos dazugesellen, denn die Bank bietet Platz für 63 Personen.

Erholung und Spaß zugleich verspricht das vielseitige Erlebnis- und Familienbad Heringhausen, das im Sommer wie im Winter gut besucht ist. Das Wasser im Innen- und Außenbecken weist eine Temperatur von 29 °C auf, falls Ihren Schülern ein Bad im See doch zu kalt sein sollte. Ob Sprudelbecken, Sauna oder Liegewiese – jeder findet hier ein passendes Plätzchen zum Relaxen. In den Sommerferien steigen sogar Poolpartys im Schwimmbad.

Indoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter

Sollte doch Regen aufkommen, besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse doch einfach die Erlebnisausstellung und das Naturparkzentrum „Visionarium Diemelsee“. Auf zwei Etagen begeben Sie sich dort auf eine Reise zu den Lebenswelten zwischen Wasser, Mensch und Natur rund um den Diemelsee. Neben der interaktiven Ausstellung erwarten Sie viele Mitmachstationen, an denen Ihre Schüler Informationen zur Staumauer sowie zu den regionalen Lebensräume und Landschaften erhalten. Einen Stopp wert ist ferner das Besucherbergwerk Grube Christiane, aus dem früher Eisenerz gefördert wurde. Für Schulklassen gibt es Führungen, die 90 Minuten dauern. Die Guides erzählen Ihnen mehr über den harten Alltag im ehemaligen Bergwerk und wie das Eisenerz aus dem Felsmassiv geschlagen wurde.

Die Staumauer der Diemeltalsperre

Die beeindruckende Staumauer stammt aus der Kaiserzeit und sorgt zusammen mit jener der Edertalsperre, dass der Mittellandkanal als wichtige Bundeswasserstraße stets ausreichend Wasser hat. Außerdem verbessert das Wasser der beiden Talsperren die Schifffahrt auf der Oberweser. Staumauer und Kraftwerk stehen heute gleichermaßen unter Denkmalschutz. Von Anfang an diente Diemeltalsperre und Edertalsperre der Wasserversorgung des Mittellandkanals. Die Fertigstellung der Staumauer erfolgte im Jahr 1924. Zum letzten Überlauf der Talsperre kam es im Frühjahr 2023. Die Staumauer hat eine Höhe von 42 Metern, eine Breite von 194 Metern und wurde aus Kalktrassmörtel errichtet.

Ausflüge in die nähere Umgebung

Das Waldecker Upland lädt Sie und Ihre Schüler zu ausgedehnten Wanderungen und Fahrradtouren ein. Sei es eine Wanderung rund um den Dommelturm oder der 665 Meter lange Skywalk Willingen – an Outdoor-Aktivitäten herrscht auch in der näheren Umgebung des Diemelsees kein Mangel. Man spricht rund um das Gewässer sogar davon, seine Zeit zu „verdiemeln“. Auf dem Skywalk begeben Sie sich in 100 Metern Höhe auf einen Rundgang über das Strycktal im Hochsauerland. Tatsächlich handelt es sich um Deutschlands längste Hängebrücke. Der Diemelradweg wurde vom ADAF mit fünf Sternen ausgezeichnet und führt Sie auf 112 Kilometer Länge vom Sauerland bis an die Weser. Unterwegs durchfahren Sie schmucke Fachwerkdörfer und einer reichhaltigen historischen und kulinarischen Tradition. Das Rothaargebirge liegt ebenfalls um die Ecke, in dem sogar eine Herde Wisente lebt. Als markanter Berggipfel ragt dort der Kahle Asten mit 841 Metern Höhe in den Himmel. In der kalten Jahreszeit steht dann Wintersport auf dem Programm.
Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren