
Der Hochseilgarten an der Mühlenkopfschanze
Eine starke Herausforderung und ein fantastisches Panorama
Wer das Klettern und das Spektakuläre einer attraktiven Route liebt, sollte unbedingt den Hochseilgarten bei der Mühlenkopfschanze in Willingen kennenlernen. Hier beginnt mit dem Eintreten in den Wald ein Abenteuer der besonderen Art, denn die höchste Plattform befindet sich auf fast 20 Metern. Von hier aus sieht man weit in das Land hinein, erkennt das romantische Strycktal und (ganz nahe) die Mühlenkopfschanze, die die weltweit größte Großschanze darstellt. Die Zeitschrift aktiv hat diesen Hochseilgarten daher unter die 15 besten und schönsten seiner Art gewählt.Mehrere Kletterparcours, tolle Ausblicke
Der Klettergarten ist aufgrund seiner Ausblicke und der ungewöhnlichen Routenführung spektakulär. Er ist der einzige seiner Art in ganz Deutschland, denn die Kletternden befinden sich nach einigen spannenden Kletterelementen hoch über den Zuschauertribünen der Schanze. Insgesamt können 30 Elemente bewältigt werden.Kinder, die noch unter 1,80 Metern Greifhöhe liegen, aber mindestens zehn Jahre alt sind, dürfen in Begleitung Erwachsener ebenfalls klettern; natürlich stets gut gesichert. Dafür sorgen die Begleiter und Trainer, die sich stets in der Nähe aufhalten und bei eventuell auftretenden Schwierigkeiten auch manchen Tipp geben können.
Nach einiger Anstrengungen befindet man sich schließlich an höchster Stelle direkt vis-à-vis des Absprungbereichs der weltberühmten Schanze und kann das überwältigende Ambiente genießen. Die Plattform, auf der man steht, kommt einem dabei aufgrund des Panoramablicks sogar noch höher vor, als sie in Wirklichkeit ist. Als Gegenpol dient der Blick in den schönen, dichten Buchenwald. Weiterhin gibt es neben dem Panoramaweg noch den Baum- und einen Waldpfad, sodass für jeden etwas dabei ist. Hohe Bäume, natürlich gewachsen, sorgen dafür, dass Groß und Klein das Abenteuer aus vollen Zügen genießen. Gerade im Sommer schützen Laub und Astwerk vor einer zu intensiven Sonne, aber auch vor leichtem Regen, sodass das Klettern in diesem Fall nicht unterbrochen werden muss.
Spielerische Förderung diverser Fähigkeiten
Dieser Klettergarten ist eine gute Möglichkeit, mit einer Klasse einen starken Ausflug zu unternehmen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Klettern fördert bekanntermaßen die Motorik, zusätzlich stärkt es Ausdauer und Kraft. Außerdem sind in dem intensiven Miteinander der Gruppe soziale Fähigkeiten gefragt. Solch eine Tour in diesem besonderen Hochseilgarten kann zudem das Selbstbewusstsein fördern, da die Kinder und Jugendlichen mehrere Erfolgserlebnisse spüren, die sie aus eigener Kraft erschaffen haben. So lernen sie zusätzlich auf spielerische Weise eine neue Herausforderung kennen und erleben, was sie alles allein beziehungsweise mit etwas Unterstützung schaffen können. Aus diesem Grund ist der Hochseilgarten an der Mühlenkopfschanze gerade auch für Schüchterne eine hervorragende Wahl.Anmeldung
Zur Nutzung des Hochseilgartens ist eine Anmeldung erforderlich. Diese sollte frühzeitg erfolgen. Die Anmeldung ist schriftlich, telefonisch oder per E-Mail möglich.Übrigens: Auch die Mühlenkopfschanze lässt sich mit einer Führung besichtigen. Community: 0 Bewertungen
Bewerten Sie diesen Ort.
Schloss Hovestadt und Barockgarten in Lippetal (Geo - Aussicht)
Felsenmeer Hemer (Geo - Aussicht)
Erlebnisberg Kappe in Winterberg (Geo - Aussicht)
Riesenrad Baltica Kühlungsborn (Geo - Aussicht)
Ostsee-Grenzturm Kühlungsborn (Geo - Aussicht)
Kühlungsborn (Geo - Aussicht)
Bastorfer Leuchtturm – Leuchtturm Buk (Geo - Aussicht)
Nepal Himalaya Park in Wiesent (Geo - Aussicht)
Burgruine Weißenstein (Geo - Aussicht)