© pixabay.com
© pixabay.com

Europa-Rosarium Sangerhausen

In der Gemeinde Mansfeld-Südharz befindet sich der größte Rosengarten der Welt – das Europa-Rosarium Sangerhausen. Tauchen Sie ein in eine wundervolle Farbpracht aus mehr als 8.600 Rosenarten und -sorten. Das Europa-Rosarium Sangerhausen ist ein ausgezeichnetes Ziel für die nächste Klassenfahrt. Erfreuen Sie sich an dem Blütenmeer aus mehr als 80.000 Rosensträuchern und -ranken.

Die Geschichte des Europa-Rosariums in Sangerhausen

Insgesamt blickt das Europa-Rosarium Sangerhausen auf eine über 120-jährige Geschichte zurück. Ende des 19. Jahrhunderts begann ein Wandel in der Welt der Rosen. Viele alteingesessene Rosen verschwanden oder wurden unter einem neuen Namen verkauft. Auch Neuzüchtungen eroberten den Markt. Rosenfreunde und seriöse Züchter wollten diesem Missstand entgegenwirken. Sie gründeten 1897 ein Vereinsrosarium. 1903 wurde das Rosarium Sangerhausen eröffnet, wo bereits zu diesem Zeitpunkt rund 2.000 Rosensorten blühten und gediehen.

Wissenswert: Rosenzüchter Peter Lambert sorgte dafür, dass viele historische Sorten aus aller Welt in das Rosarium gebracht wurden. So wuchs die Rosensammlung stetig und begeistert heute mit tausenden von unterschiedlichen Sorten und Arten.

Doch das Rosarium Sangerhausen hatte es nicht immer einfach. Die Finanzierung des normalen Betriebs litt unter der wirtschaftlichen Lage der 20er-Jahre. Ewald Gnaus erwies sich als regelrechtes Organisationstalent und brachte das Rosarium durch die Wirtschaftskrise. 1993 wurde die Stadt Sangerhausen offiziell zur »Rosenstadt« ernannt und lädt jährlich Tausende Besucher in sein lebendiges Museum ein.

Bunte Blütenpracht in herrlichster Idylle

Im Europa-Rosarium Sangerhausen erwarten Sie auf einer Fläche von 13 Hektar über 8.600 Kulturformen, darunter 500 Wildrosenarten und rund 850 Kletterrosensorten aus unterschiedlichen Ländern und Zeitepochen. Abgerundet wird das Ganze durch üppige Parkanlagen, Pavillons, Schaugärten, Torbögen und Rosenranken und malerische Teiche.

Entdecken Sie die weltweit kleinsten Rosen, die »Schwarze Rose« oder auch die »Grüne Rose«. Die Auswahl ist verblüffend und wunderschön zugleich und regt zum Träumen an. Jährlich wird zudem die »Rose des Jahres« durch die Besucher gewählt. Küren Sie Ihren persönlichen Favoriten und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Geschichte der Rosenzucht.

Kunst und Wissenschaft im Europa-Rosarium

Im Europa-Rosarium erkunden Sie und Ihre Schüler weitaus mehr als nur botanische Schätze. Jährlich verwandelt sich der Park zwischen Juni und August in eine faszinierende Freiluftgalerie. Die Ausstellung »Rose trifft Kunst« präsentiert stolz über 300 Kunstobjekte inmitten der blühenden Rosenvielfalt. Hier erleben Ihre Schüler Kunst und Natur in perfekter Harmonie.

Weiterhin dient das Europa-Rosarium Sangerhausen als wichtiger Wissenschaftsstandort zur Erhaltung sowie Erforschung von Rosen. Ein spannender Audioguide vermittelt interessante Fakten zur Geschichte des Rosariums und den unterschiedlichen Rosenarten. So wird der Ausflug nicht nur idyllisch, sondern auch lehrreich für Jung und Alt.

Das Europa-Rosarium ist ein traumhafter Ort, der nicht nur Rosen zur Schau stellt. Theaterstücke, Ausstellungen, Workshops und viele weitere Events runden das Erlebnis ab. Planen Sie noch heute Ihren Schulausflug ins weltweit größte Rosenparadies und lassen Sie sich von den unvergleichlichen Düften der Rosen bezirzen. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren