
St. Marienkirche in Klütz
Die St. Marienkirche in Klütz zählt zu den bedeutendsten und ältesten Kirchen in der Region Wismar. Der Sakralbau zeichnet sich durch reinste, für den Norden Deutschlands typische Backsteingotik aus und wird in seiner architektonischen Erscheinung durch den Übergang von der Romanik zur Gotik dominiert. Während der Zentralbau mit seiner dreischiffigen, teilweise gejochten Halle zum Ursprungsbauwerk aus dem 13. Jahrhundert gehört, entstand der Westturm erst ein Jahrhundert später. Der auffällig breite Turm erstreckt sich über die Breite des Mittelschiffs. Auch die Maße des langgestreckten Chors erscheinen untypisch und ergeben sich aus zwei hintereinanderliegenden Rechtecken mit nahezu quadratischer Form, die die Kirche in der Gesamtoptik bemerkenswert strecken. weiterlesen...
Das Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz
Herzlich willkommen im Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz, einer der schönsten und geschichtsträchtigsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen! Besonders junge Gruppen, die auf Klassen- oder Kursfahrten unterwegs sind, kommen hier auf ihre Kosten. Wenn es um Klassenfahrten oder Kursfahrten geht, sind die Erwartungen oft hoch. Schülerinnen und Schüler möchten etwas erleben, Neues entdecken und sich auf unterhaltsame Art und Weise weiterbilden. Das Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz ist eine touristische Sehenswürdigkeit, die all diese Erwartungen erfüllt und damit ein perfektes Ziel für junge Gruppen darstellt. weiterlesen...
Burgruine Frauenstein im Erzgebirge
Die Burgruine Frauenstein im Erzgebirge ist eine faszinierende Sehenswürdigkeit, die bei einer Klassenfahrt ins Erzgebirge auf keinen Fall verpasst werden sollte. Die Ruine, die auf einem hohen Felsen thront, bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Tal, sondern auch einen Einblick in die bewegte Geschichte der Region. Die Burg diente im Laufe der Zeit als Residenz, Festung und Gefängnis. Heute ist sie eine beeindruckende Ruine, die von der majestätischen Architektur und der einstigen Pracht der Anlage zeugt. weiterlesen...
Schloss Wolkenstein im Erzgebirge
Majestätisch erhebt sich Schloss Wolkenstein 80 Meter über dem malerischen Zschopautal im sächsischen Erzgebirge. Auf engstem Raum erwarten Sie und Ihre Schüler hier eine Fülle an unterschiedlichen Eindrücken. Einst als Burg erbaut wird sie erstmals urkundlich im 13. Jahrhundert erwähnt. Ursprünglich diente sie dem Schutz eines Handelsweges nach Böhmen. Ab etwa 1500 wurde sie zum Schloss umgebaut. weiterlesen...
Die Burg Scharfenstein im Erzgebirge
Die auf einem Bergsporn oberhalb einer Wendeschleife des Flusses Zschopau um 1250 errichtete Burg Scharfenstein diente der Bewachung des weitreichenden Landesbesitzes des uralten Adelsgeschlechts der Markgrafschaft Meißen. Um sie herum fanden seine Bediensteten Unterkunft, sodass mit der Zeit die Ortschaft Scharfenstein entstand. weiterlesen...
Spielmuseum Soltau
Im Spielmuseum Soltau werden Kinderträume wahr. Spielzeug, wohin das Auge blickt! Aber nicht nur das: Im Gegensatz zu manch anderem Museum bleibt es im Spielmuseum Soltau nicht beim bloßen Anschauen. Entdecken, Erleben und natürlich Spielen sind ausdrücklich erlaubt, so dass große und kleine Kinder voll auf ihre Kosten kommen. weiterlesen...
Parc de la Colline du Château in Nizza
Rund 19 Hektar Grünfläche an der Strandpromenade zwischen dem Hafen und der Altstadt von Nizza: Der Parc de la Colline du Château ist einer der beliebtesten Orte für Spaziergänge in dieser Stadt. Dieser große Park liegt auf einem der vielen Hügel der Stadt Nizza. Der Park des Schlossbergs ist ein Ort, an den Menschen kommen, die Ruhe und Frieden suchen. Kinder können sicher spielen, da Autos verboten sind. Dieser Park bietet einen atemberaubenden Blick über die Küste und die Städte rund um Nizza. Von hier aus erschließen sich dem Besucher einzigartige Ausblicke auf den Hafen und die Bucht von Villefranche-sur-Mer. Die ursprüngliche Vegetation des Parc de la Colline du Château besteht hauptsächlich aus Harthölzern und Nadelbäumen. Im Laufe der Jahre wurden gebietsfremde Arten hinzugefügt, um heute eine interessante Flora zu erhalten. weiterlesen...
Dorfkirche Lebusa mit Silbermann-Orgel
Als Ziel für Klassenfahrten im Raum Berlin-Brandenburg bietet sich die Gemeinde Lebusa im Norden des Landkreises Elbe-Elster an. Als besonderes touristisches Highlight ist die evangelische Dorfkirche zu nennen. Das als barocke Saalkirche angelegte Gebäude ist vor allem durch die von Gottfried Silbermann gestaltete Orgel überregional bekannt geworden. Lebusa ist verkehrstechnisch gut angeschlossen. Nicht nur Berlin, sondern auch Dresden und Leipzig sind von dort aus in Tagestouren gut zu erreichen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Dorfkirche Lebusa mit ihrer Silbermann-Orgel. weiterlesen...
Kathedrale Saint-Nicolas in Nizza
Die Kathedrale Saint-Nicolas in Nizza gehört zur russisch-orthodoxen Kirche und zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der französischen Stadt am Mittelmeer. Ihr russischer Name lautet Собор Святителя Николая Чудотворца (Ssobor Swjatitelja Nikolaja Tschudotworza, was in Deutsch so viel wie Nikolauskathedrale bedeutet). Sie gilt als die größte russisch-orthodoxe Kathedrale außerhalb Russlands. weiterlesen...