© pixabay.com
© pixabay.com

Erlebnisreiche Ausflüge auf dem Waldwipfelweg Sankt Englmar unternehmen

Der Waldwipfelweg bei Sankt Englmar lässt den Lebensraum des Waldes in einer Höhe von 30 Metern entdecken. Vom Baumwipfelpfad des Waldparks aus genießen Besucher einen wunderbaren Ausblick auf den Bayerischen Wald, auf das Donautal und den Gäuboden sowie auf die Bergwelt der Alpen. Das beliebte Ausflugsziel begeistert Familien, Reisegruppen und Schulklassen durch die Schönheit und Weite der Natur.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der 52 Meter hohe Waldturm, die große Aussichtsplattform, eine Hängebrücke für Abenteurer und vielfältige Stationen, die zum Spazierengehen, Lernen, Spielen, Erforschen und virtuellen Fliegen in einem originalen Flugzeug einladen.

Die Attraktionen rund um den Waldwipfelweg St. Englmar im Überblick

Wie groß die Vielfalt der Baum- und Vogelarten des Bayerischen Waldes ist, führt der Waldwipfelweg jedem Besucher anhand von Schaukästen und interaktiven Vögeln detailliert vor Augen. Der zentrale Pfad, der die Spitzen der Bäume und den Horizont erblicken lässt, ist barrierefrei begehbar. Dank einer Breite von 2,50 Metern eignet sich der auf imposanten Stützpfeilern gebaute Holzweg gleichermaßen für wandernde Touristen, Rollstuhlfahrer und Eltern, die mit Kind und Kinderwagen einen Ausflug unternehmen möchten.

Der 400 Meter lange Waldwipfelweg in Maibrunn führt über mehrere Winkel und Abschnitte zum Waldturm, der ein 360-Grad-Panorama zum Genießen eröffnet. Erleben Sie als Klassenlehrer gemeinsam mit Ihren Schülern das Gefühl, über den Dingen zu stehen und zu schweben. Die Plattform verfügt über viele Sitzmöglichkeiten, eingebaute Kletterelemente, zwei Netzaugen zum Aufliegen und zwei Rutschen, die den Adrenalinspiegel bei jungen und erwachsenen Gästen ansteigen lassen.

Der Naturerlebnispfad bringt Abenteurern auf einer Strecke von zwei Kilometern die Faszination des Waldes und der Flur näher. Das ausgleichende Waldklima ermöglicht im Sommer und Winter angenehme Aufenthalte. Das Bewusstsein, Dinge zu sehen, Geräusche zu hören und Nadelbäume zu riechen, schärft die mit Findlingen errichtete Sinneshöhle kindgerecht. Zu den 25 abwechslungsreichen Mitmachstationen des Naturerlebnispfades gehören zudem eine Kletterwand zum Austoben und jeweils ein Seilgarten für Kleinkinder und größere Kinder.

Eine verdrehte Welt finden Besucher im Haus am Kopf vor. Dort bringen optische Phänomene das menschliche Wahrnehmungssystem durcheinander. Das Holzhaus mit zwei Stockwerken verfügt über eine zusätzliche Quer- und Längsneigung, die das Betreten erschwert. Ob Wohn- und Schlafzimmer, Küche, Bad oder Kinderzimmer, alle Bereiche des auf Kopf stehenden Hauses sind möbliert und eingerichtet. Hier gelingen durch das wahnsinnige Spiel mit der Perspektive lustige Erinnerungsfotos. Weitere Wahrnehmungsverzerrungen erzeugt die Höhle der Illusionen. Der Beuchet-Stuhl täuscht den Beobachter mit abgebildeten Größenverhältnissen und Distanzen. Für das Gehirn und Auge erscheint der Mensch entweder als Riese oder als Zwerg.

Im Obergeschoss der Wald-Gaststube befindet sich der 500 Quadratmeter große Indoor-Spielplatz. In der Spiellandschaft können sich Kinder in mehreren Disziplinen herausfordern und austoben, darunter gemeinsam Fußball spielen, klettern, schaukeln, springen und rutschen.

Großen Spaß am Denken, Rechnen und Knobeln weckt der Rechenweg für Menschen aller Altersstufen. Von Rechenaufgaben im Einmaleins über Rätselaufgaben und Denkspiele bis hin zur Entwicklung kreativer Lösungsstrategien stehen abwechslungsreiche Herausforderungen auf dem Programm. Hier können Sie als Mathematiklehrer das Denkvermögen Ihrer Schulklasse spielerisch auf die Probe stellen.

Im Kugelhaus lernen Ihre Schüler die Gesetze der Physik anhand einer Holzkugel kennen. Schicken Sie eine Kugel auf eine lange und spannende Reise. Das Experiment veranschaulicht die Kraft der Bewegungsenergie anschaulich und bereichert den Physikunterricht außerhalb der Schule.

Ein virtuelles Flugabenteuer der Extraklasse beschert der Bayernwald-Flieger mit 70 komfortablen Sitzplätzen. Nehmen Sie Platz in einem Airbus A319 und erleben Sie mit hochauflösender 3D-Technik einen aufregenden Flug, der die Region Niederbayerns von ganz oben erkunden lässt.

Ergänzende Angebote: Gastronomie und Weihnachtsmarkt

Für das leibliche Wohl sorgt die Wald-Gaststube. Das Selbstbedienungsrestaurant stellt sowohl im Innenbereich als auch auf der großen Sonnenterrasse mit Panoramablick verschiedene Gerichte und Getränke zum Abholen bereit.

Den gemütlichen Ausklang eines ereignisreichen Tages ermöglicht der Weihnachtsmarkt mit glitzernden Lichtern und mehreren Buden. Erleben Sie den Weihnachtszauber mit Glühwein, Leckerbissen aus der Region sowie mit kreativen Bastel- und Geschenkideen.

Angaben des Inhabers:

Adresse:

Maibrunn 9a
94379 Sankt Englmar
zur Karte…
Waldturm © pixabay.com
Waldturm © pixabay.com
Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren