
Holzknechtmuseum Ruhpolding
Versetzen Sie sich zurück in die Zeit der deutschen Holzfäller und besuchen Sie das Holzknechtmuseum Ruhpolding, ein Ort, der Sie und Ihre Schüler auf eine aufregende Abenteuerreise mitnimmt. Als eine der großartigen Attraktionen für junge Gruppen spiegelt das Museum auf interaktive Weise die Vergangenheit der Holzknechte und ihren Alltag wider. Das Museum erweckt die Geschichte zum Leben und entführt Sie in eine längst vergangene Ära, die für die Entwicklung der heutigen Wälder und Holzwirtschaft von großer Bedeutung war. weiterlesen...
Stadtmuseum Meppen
Da, wo der Fluss Hase in die Ems mündet, liegt die kleine Stadt Meppen. Der Name des Ortes könnte von „Mündung“ (altsächsisch: Meppe) hergeleitet worden sein. Tatsächlich mündeten in der Zeit seiner Entstehung vor fast 1.500 Jahren die 170 Kilometer lange Hase mit drei Armen in die Ems. Meppen ist die Kreisstadt des Landkreises Emsland, nahe der niederländischen Grenze. weiterlesen...
Burg Bentheim
Wenn es um die berühmtesten Burgbauten des nordrhein-westfälischen Münsterlands geht, ist die Burg Bentheim zu nennen. Das Bauwerk, das im 11. Jahrhundert entstand, thront mit seinen Zinnen und Türmen bereits von Weitem sichtbar über der gleichnamigen Stadt. Der weitläufige Burgbau ist eng mit der Geschichte der Grafen von Bentheim verwoben. Heute setzt sich die Burg aus einer Gruppe geschichtlich bedeutender Gebäude zusammen: Innerhalb des hochmittelalterlichen Mauerwerks befinden sich die historische Katharinenkirche, Turmbauten wie der Pulverturm und der Batterieturm sowie der neugotische Saalbau Kronenburg. weiterlesen...
St. Johannis Kloster vor Schleswig
Das St. Johannis Kloster vor Schleswig gehört zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten in Schleswig-Holstein. Die skandinavischen Einflüsse sind allgegenwärtig. Die bemerkenswerte Architektur bildet die jahrhundertelangen Bemühungen ab, die Klosteranlage vor Unbilden wie Bränden und Kriegen zu schützen. Rund um die Anlage herum lädt die traumhafte Fjord-Landschaft der Schlei zu entspannten Wanderungen durch die hinreißende Natur ein. Unweit der historischen Sehenswürdigkeit befinden sich weitere lehrreiche Ausflugsziele. weiterlesen...
Stadtführungen in Eckernförde
Die vielseitigen Stadtführungen in Eckernförde halten für jeden Gusto etwas bereit. Ob Sie die umliegende Natur erleben, einen Bootsausflug unternehmen oder das historische Flair der Stadt kennenlernen möchten: Die Eckernförder Bucht besticht mit abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten. Als Guides setzt die Stadt ausschließlich geprüfte Führer ein, welche Ihnen das kulturelle Erbe leidenschaftlich näher bringen. weiterlesen...
Museum Eckernförde
Das Museum Eckernförde erzählt mit beeindruckenden Objekten, Bildern und Fotografien die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner. Sie bringt ihren Besuchern auf anschauliche Weise das Alltags- und Erwerbsleben der Menschen und herausragende Ereignisse in der Stadtgeschichte nahe. Was die Stadt auf kulturgeschichtlichem Gebiet zu bieten hat, zeigen die Bilder in der Gemäldegalerie. Der Ausflug in die jüngere Vergangenheit einer Gemeinde könnte für Schüler eine interessante Erfahrung sein, die ihnen zeigt, auf welchen Bausteinen ihr jetziges Leben aufgebaut ist. Unterrichtsfächer wie Geschichte, Sozialkunde, Physik und Kunst finden sich in diesem Museumsbesuch wieder. weiterlesen...
minimare Entdeckerpark in Kalkhorst
Geht es um potenzielle Ziele für einen Ausflug oder eine Klassenfahrt, tun sich eine Vielzahl von Möglichkeiten auf. Das Angebot ist riesig, deckt aber in den meisten Fällen immer nur ein bestimmtes Interessenspektrum ab. Um mehrere Vorlieben unter einen Hut zu bringen, bietet sich daher der Besuch eines Freizeit- beziehungsweise Themenparks an. Die Anlagen bringen diverse Präferenzen unter einen Hut und stellen oft einen lohnenswerten Kompromiss dar. Was unter anderem auf den Entdeckerpark im nordostdeutschen Kalkhorst zutrifft. weiterlesen...
Drei-Burgen-Wanderung bei Eppan in Südtirol
In der kleinen Provinz Eppan in Südtirol lassen sich wunderschöne Landschaften und atemberaubende Burgen finden. Diese umfassen Schloss Korb, die Burgruine Boymont und das Burg Hocheppan. Die Wanderung bietet ein tolles Panorama der italienischen Alpen, gemischt mit vielen Weinbergen, Obstwiesen und kleinen Siedlungen inmitten des Gebirges. weiterlesen...
Stadtführungen in Bozen
Bozen, das Tor zu den majestätischen Dolomiten in den italienischen Alpen, ist eine Stadt mit interessanten Sehenswürdigkeiten und einer reichen Geschichte. Die Besiedlung der Stadt reicht bis in prähistorische Zeiten zurück. Bozen wurde von den Bajuwaren, dem frühen Römischen Reich und dem Heiligen Römischen Reich regiert. Heute ist Bolzano – so der italienische Name – die größte Stadt Südtirols sowie die Hauptstadt der Region. Sie übt eine starke Anziehungskraft auf Besucher aus, die die zahlreichen Schlösser und alten Kirchen besichtigen. Die rund 105.000 Einwohner zählende Stadt ist ein wunderschönes alpines Reiseziel. Sie bietet eine atemberaubende Landschaft, ausgezeichnete norditalienische Küche sowie exquisites Kunsthandwerk. weiterlesen...