
Societät Rostock maritim e.V.
Die Societät Rostock maritim e.V. bewahrt das maritime Erbe Rostocks und macht es in einer eindrucksvollen Ausstellung zugänglich. Direkt am Stadthafen gelegen, zeigt das Museum eine Vielzahl originaler Exponate aus verschiedenen Epochen der Schifffahrt. Neben detailgetreuen Schiffsmodellen und historischen Navigationsinstrumenten finden sich hier auch wertvolle Zeitdokumente, die von der Seefahrergeschichte Mecklenburg-Vorpommerns erzählen. weiterlesen...
Erlebnisbergwerk „Glückauf” in Sondershausen
Unternehmen Sie eine spannende Reise in die Tiefe der Erde. Das Erlebnisbergwerk „Glück auf” in Sondershausen entführt in die Welt des Bergbaus. Das Abenteuer beginnt bereits vor dem Höhleneingang. Über Tage düsen Besucher in schnellen Fahrzeugen durch das weitläufige Bergwerksgelände. Dabei entstehen erste Einblicke in die beeindruckende Infrastruktur des ehemaligen Kalibergwerks. Anschließend geht es in speziellen Förderfahrstühlen 670 Meter hinab in die unterirdische Welt der Salzsteine. Hier, in der Tiefe des Bergwerks, herrschen konstante Temperaturen von angenehmen 23 °C. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 20 und 25 %. Das sind ideale Bedingungen für erlebnisreiche Stunden unter Tage. weiterlesen...
Modellbahn Wiehe
Die Modelleisenbahnanlage Wiehe, etwa 100 Kilometer westlich von Leipzig in Roßleben-Wiehe gelegen, ist für Besucher ein außergewöhnliches Erlebnis der ganz besonderen Art. Diese einzigartige Anlage verbindet moderne Technik, Geschichte und meisterhafte Modellbaukunst zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk. Der ehemalige Betreiber der Anlage, die in einer imposanten, über 12.000 m² großen Halle untergebracht ist, bezeichnet sie sogar als die größte analoge Modelleisenbahnanlage der Welt. weiterlesen...
Zuckerfabrik Oldisleben
Wer die Geschichte der deutschen Industrie hautnah erleben möchte, findet in der Zuckerfabrik Oldisleben ein beeindruckendes technisches Denkmal. Inmitten der historischen Kulturlandschaft Thüringens, an der Esperstedter Straße 9 in Oldisleben, steht eine der letzten erhaltenen Verarbeitungsstätten aus der Blütezeit der deutschen Zuckerindustrie. Ein Besuch nimmt Sie und Ihre Schulklasse mit auf eine Zeitreise in eine Epoche, in der Dampfkraft und mechanische Präzision das Rückgrat der industriellen Revolution bildeten. weiterlesen...
ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode
Der Röhrigschacht in Sangerhausen, Ortsteil Wettelrode, ist ein nicht mehr in Produktivbetrieb befindliches Kupferschiefer-Bergwerk im Südharz, das als Schaubergwerk mit Fahrten bis in 283 Meter Tiefe besichtigt werden kann. Angegliedert ist ein Bergbaumuseum, welches mit seinen vielfältigen Ausstellungen und Führungen die Geschichte des Bergbaus im Harz erleb- und begreifbar macht. weiterlesen...
Holz- und Technikmuseum Wettenberg
Welche Bedeutung die Forstwirtschaft, die Holzverarbeitung sowie die Verwendung von Holz als Rohstoff und Energieträger bis zur Gegenwart haben, führt das Holz- und Technikmuseum Wettenberg anschaulich und erlebnisreich vor Augen. Seit 2004 bietet die außerschulische Bildungseinrichtung ein außergewöhnliches Angebot in der Museumspädagogik mit buchbaren Veranstaltungen und Führungen. weiterlesen...
Kamera-Museum Heuchelheim
Das kleine, aber feine Kamera-Museum im hessischen Heuchelheim lässt Sie und Ihre Schüler in die Welt der Fotografie eintauchen. Begeben Sie sich also auf eine spannende Zeitreise. Untergebracht ist es in einem früheren Backhaus. Insgesamt erwarten Sie rund 3.000 Exponate in einer charmanten Atmosphäre. Die Ausstellungsräume sind über drei Etagen verteilt. Nicht allein die verschiedenen ausgestellten Kameras mit ihren optischen und technischen Besonderheiten stehen im Mittelpunkt, wichtig ist den Verantwortlichen überdies, dass all die Kameras Zeitzeugen einer bewegten Vergangenheit sind und oft genug die Lebensgeschichte ganzer Familien erzählen. weiterlesen...
NAWAREUM in Straubing
Eine der größten Herausforderungen für die Menschheit im 21. Jahrhundert sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann, wird im NAWAREUM in Straubing gezeigt. Seit seiner Eröffnung im Februar 2023 begeistert das Mitmach-Museum seine Besucher mit einer vielfältigen Erlebniswelt. In der interaktiven Dauerausstellung und den wechselnden Sonderausstellungen wird das Spannungsverhältnis zwischen Mensch, Natur und Technik mit allen Sinnen erfahrbar. Es werden nicht nur Probleme aufgezeigt, der Fokus liegt auf alltagsnahen Lösungen, die inspirieren und begeistern. weiterlesen...
Bastorfer Leuchtturm – Leuchtturm Buk
Der Leuchtturm Bak besteht aus solidem Backstein und besitzt eine markante rote Kuppel. Im Inneren führt eine enge Wendeltreppe nach oben auf die Aussichtsplattform. Sie belohnt die Besucher nach dem Aufstieg mit einem atemberaubenden Blick über die Ostsee, auf das umliegende Land und bei klarem Wetter sogar zur Insel Fehmarn. Diese Aussicht macht den Aufenthalt auf dem Leuchtturm zu einem unvergleichlichen Erlebnis. weiterlesen...