Technik

Das Schulfach Technik zählen wir zu den angewandten Wissenschaften, wird doch hier aus z. B. Mathe, Physik und Chemie ein funktionierender Apparat geschaffen/ beschrieben/ erfunden.
In einigen Ländern wird das Fach unterteilt z. B. in Elektrotechnik, Umwelttechnik oder Maschinenbau. Fragen von Technik und Ethik spielen bei der Modernisierung unserer Welt eine immer wichtigere Rolle und die Einbeziehung der Schulen ist hier gar nicht hoch genug einzuschätzen!

Deutsches Museum München
Über 1,5 Millionen Besucher tauchen jährlich im Deutschen Museum München in die Welt der Naturwissenschaft und Technik ein. Das Deutsche Museum ist das größte Technik- und Naturwissenschaftsmuseum der Welt: rund 50 Themengebiete von der Meeresforschung bis zum DNA-Besucherlabor und insgesamt circa 30 000 Exponate machen den Museumsbesuch für wirklich jeden Besucher interessant und abwechslungsreich, egal ob alt oder jung. Kein Wunder, dass das Deutsche Museum ein sehr beliebtes Ziel für eine Schulfahrt ist! weiterlesen...
Usedom - Peenemünde - Raketenversuchsanstalt
War dieser Ort wirklich von der Landkarte verschwunden oder existierte er noch? Diente er im Geheimen weiterhin als eine Stätte für militärische Forschung? Zur Zeit der deutschen Nachkriegsteilung war Peenemünde eines der größten Rätsel, auf das die Wenigsten in Westdeutschland eine Antwort wussten. Und im Osten? Ein müdes Lächeln und ein schräger Blick waren die Reaktion auf die Frage nach Peenemünde. weiterlesen...
Prag-Luftfahrtmuseum Kbely
Bei einem Ausflug in die tschechische Metropole Prag lädt das Luftfahrtmuseum im 19. Verwaltungsbezirk Kbely zu einem Besuch ein. Die Ausstellung - eine der europaweit größten zur Geschichte der Luftfahrt mit einem Fokus auf das militärische tschechoslowakische und tschechische Flugwesen – ist im Eintritt frei. Sie kann täglich außer montags von Mai bis Oktober zwischen 10:00 und 18:00 Uhr besucht werden. weiterlesen...
Internationales Maritimes Museum
Hamburg, seit den 1920er Jahren als „Tor zur Welt“ beworben, ist untrennbar mit der Seefahrt verbunden. Der Aufstieg der Stadt zur heutigen Metropole fußt zum großen Teil auf ihrer Geschichte als Hafenstadt und florierendes Zentrum des internationalen Seehandels. Dessen Grundlage ist wiederum die Schifffahrt, der das „Internationale Maritime Museum“ in Hamburg seine Ausstellungen gewidmet hat. Im Kaispeicher B zeigen neun Ausstellungsdecks 3.000 Jahre Schifffahrtsgeschichte. weiterlesen...
Universum Bremen
Das „Universum® Bremen“ ist direkt neben der Universität Bremen an der Wiener Straße zu finden und hat sich seit der Eröffnung im Jahr 2000 zu einer der spektakulärsten Touristenattraktionen der Stadt entwickelt. In dem ursprünglich von Professoren der Universität initiierten Mitmach-Museum begibt man sich auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour in die Welt der Wissenschaft. Über 300 Exponate lassen Besucher jeden Alters naturwissenschaftliche Phänomene mit allen Sinnen erleben und verstehen. weiterlesen...
Flughafen Prag
Wer hat sich nicht immer schon mal gefragt, was für Menschen, Tiere (ja, wirklich - dazu weiter unten mehr) und Maschinen für den reibungslosen Ablauf auf einem quirligen internationalen Flughafen rund um die Uhr nötig sind, welche Berufe es dort gibt und wie man sich dafür qualifiziert? Und wer hat nicht schon den startenden und landenden Flugzeugen zugeschaut und gestaunt, von welchen Enden der Welt sie kommen und zu welchen oft exotischen Orten sie fliegen? Ganz nebenbei können Geografiekenntnisse aufpoliert werden. Flughäfen sind Sehnsuchtsorte, die zum Träumen einladen und die Fantasie beflügeln. weiterlesen...
Das Teatro Olimpico in Vicenza
UNESCO-Weltkulturerbe und Wunderwerk: Das Teatro Olimpico in Vicenza. Das Teatro Olimpico in Vicenza im Nordosten Italiens ist auf jeden Fall eine Reise wert! Es ist das erste freistehende Theatergebäude in Europa seit der Antike und das älteste überdachte Theater der Welt. Es wurde von dem Architekten Andrea Palladio zwischen 1580 und 1585 im Stil eines römischen Amphitheaters erbaut und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Teatro Olimpico finden Theater- und Musikproduktionen statt. weiterlesen...
Schifffahrtsmuseum Amsterdam
In der Epoche als berühmte Seefahrer in ungewisse Gefilde aufgebrochen sind und neue Länder entdeckten, gehörten die Niederländer zu einer der führenden Nation in Europa. Es war eine Zeit voller Abenteuer und die Erweiterung der Weltanschauung. Bis heute sind die Spuren der großen Seefahrer und Entdecker in Amsterdam spürbar. Die Kolonialisierung wirft ihre Schatten in die heutige Zeit und macht neugierig auf die Geschichte. weiterlesen...
Škoda-Werke Museum in Mlada Boleslav
Automobilproduktion hautnah erleben im tschechischen Škoda-Werk Mladá Boleslav Rund 70 Kilometer von Prag entfernt liegt Mladá Boleslav. Hier beginnt 1895 die Erfolgsgeschichte des Automobilherstellers Škoda, der heute zum VW-Konzern gehört. Zwar stand beim Vorgängerunternehmen Laurin & Klement zunächst die Produktion von Fahrrädern und Motorrädern im Vordergrund, doch bereits 1905 lief mit dem Voiturette A das erste Automobil vom Band. weiterlesen...