
Schiffahrtsmuseum Nordfriesland in Husum
Das Schiffahrtsmuseum präsentiert Ihnen auf vier Etagen und einer Außenanlage Ausstellungen und historische Exponate zu den Themen Schiffbau und Schifffahrt sowie Küstenfischerei und Walfang. Der Fokus des Museum liegt auf der vor- und frühindustriellen Zeit, das heißt, es geht hier vorrangig um die Segelschifffahrt. Untergebracht ist das Schiffahrtsmuseum stilecht in einem norddeutschen roten Backsteinbau aus dem Jahre 1902. Das heutige Museum wurde 1988/89 eröffnet und wird von einem privaten Träger betrieben. weiterlesen...
Museumshafen Flensburg
Die Organisation von Schulausflügen ist bedeutungsvoll, da sie viele positive Effekte auf die Schüler haben kann. Doch die Frage bleibt: Welche Ziele sind nicht nur abwechslungsreich und interessant, sondern bieten auch eine lehrreiche Erfahrung? Der Museumshafen Flensburg eignet sich definitiv für einen Schulausflug. Interessieren Sie Ihre Schüler dafür, indem Sie fragen: Habt ihr euch jemals gefragt, wie das Leben auf einem echten Segelschiff aussieht? Oder wie die mutigen Seeleute vergangener Zeiten die Meere durchquert haben? Der Museumshafen Flensburg ist wie eine Schatzkiste voller Abenteuer, Geschichte und maritimer Wunder. Hier kann man nicht nur faszinierende Dinge entdecken, sondern auch wichtige Lektionen über unsere Vergangenheit und die Bedeutung der Seefahrt lernen. weiterlesen...
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Kiel gehört zu jenen deutschen Küstenstädten, deren lange Historie ohne das Meer kaum vorstellbar wäre. Doch wie hat sich das Befahren der weiten See im Laufe der Jahrhunderte eigentlich entwickelt – und welche Bedeutung hat es für Kiel und Deutschland auch heute noch? Fragen, die im Stadt- und Schifffahrtsmuseum ausgiebig beantwortet werden. weiterlesen...
Flensburger Schifffahrtsmuseum
Die im nördlichen Schleswig-Holstein gelegene Hafenstadt Flensburg hat sich ein Schifffahrtsmuseum eingerichtet, das sehr interessante Fakten und Geschichten zum Hafen und den Kaufmannshöfen, zu Schiffen, Werften, Tauwerk, Takelage, Maschinen, Matrosen, Kapitänen und Reedern erzählt. Das Museum zeigt sieben Dauerausstellungen und fast durchgängig eine wechselnde Sonderausstellung. weiterlesen...
Marinemuseum Dänholm in Stralsund
Stralsund ist nicht alleine ein Ort mit ebenso langer wie interessanter Historie. Vielmehr gilt die Stadt an der Küste seit vielen Jahrhunderten als eines der Machtzentren im Ostseeraum. Das Marinemuseum zeigt nicht nur, wie sich das Leben der Stadtbewohner in früheren Epochen gestaltete. Es legt den Fokus darüber hinaus auf die Geschichte der deutschen Marine und beleuchtet somit auch die militärische Seefahrt. weiterlesen...
Waffenmuseum Suhl
Zugegeben, Pistolen und Gewehre müssen nicht zwingend ein Thema des Schulunterrichts sein. Doch wer mit seiner Klasse einmal nach Suhl im Bundesland Thüringen fährt, sollte unbedingt das dortige Waffenmuseum besuchen. Denn was es dort zu entdecken gibt, ist nahezu einmalig auf der Welt. Von präzise arbeitenden Stücken für Sportler bis hin zu reich verzierten Einzelanfertigungen für Könige lässt sich viel Sehenswertes finden. weiterlesen...
Besucherbergwerk „Hühn” in Trusetal
Die Region um Trusetal und Schmalkalden ist stark von einer langen Bergbautradition geprägt. Zahlreiche ehemalige Bergwerke wurden erhalten und sind für Besucher geöffnet. Sie bieten einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Bergbaus in der Region und sind schöne Ausflugsziele für eine Klassenfahrt. Eines ist das Besucherbergwerk „Hühn” in Brotterode im Ortsteil Trusetal. Es befindet sich am Ortsausgang Richtung Seligenthal und Schmalkalden. Hier können Besucher allerlei aus dem Alltag der Bergleute besichtigen. weiterlesen...
Bunkermuseum Frauenwald
Sollten Sie eine Klassenreise oder einen Wandertag in den Thüringer Wald planen, ist das Bunkermuseum bei Ilmenau ein äußerst empfehlenswertes Ausflugsziel, welches Ihre Gruppe garantiert begeistern wird. Die Anlage ist heute in Deutschland einmalig, obwohl es früher in fast jedem DDR-Bezirk eine ähnliche gab. Die anderen Bunker sind aber mit einer Ausnahme in den letzten Jahrzehnten alle zerstört worden. weiterlesen...
Fahrzeugmuseum Suhl
Fahrzeuge aller Art faszinieren nahezu jeden Menschen. Schon Kinder und Jugendliche zeigen ein großes Interesse daran. Deshalb eignet sich ein Besuch im Fahrzeugmuseum Suhl auch sehr gut als Ziel für eine Klassenfahrt. Die zum Teil historischen Fahrzeuge sowie die Technik, die darin steckt, wecken bei vielen Jugendlichen ein großes Interesse. Dabei können die Schüler auch gleichzeitig eine Menge lernen. Die alte Technik ist leicht verständlich und bildet eine wichtige Grundlage für aktuelle technische Einrichtungen. Es ist sehr interessant, zu erleben, wie sich die Fahrzeugtechnik und das Design im Laufe der Zeit geändert haben. weiterlesen...