Beispielbild © pixabay.com
Beispielbild © pixabay.com

Geschichte hautnah erleben

Die Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock (DuG)

Ein Ort im Rostocker Stadtzentrum ist besonders eng mit der Repression und Überwachung in der DDR verbunden. Von 1960 bis 1989 diente das Gebäude als Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), in der Menschen inhaftiert wurden, die im Verdacht standen, gegen das DDR-Regime zu opponieren oder Fluchtpläne zu schmieden. Nach der Wende wurde das Gebäude zunächst anderweitig genutzt, bevor Ende der 90er-Jahre eine Dokumentations- und Gedenkstätte (DuG) eingerichtet wurde. Seitdem dient die DuG als Ort der Erinnerung, der Aufklärung sowie der Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte und stellt neben dem Rundgang und öffentlichen Führungen auch gezielte Bildungsangebote bereit.

Deutsche Geschichte erleben

Wie fühlte es sich an, in einem kargen Verhörraum zu sitzen, nicht wissend, was als Nächstes passiert? Welche Methoden nutzte die Staatssicherheit der DDR, um Menschen unter Druck zu setzen? Und was bedeutete es für Menschen, wegen eines harmlosen Witzes oder eines Fluchtplanes plötzlich als Staatsfeind zu gelten? Die Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Rostock gibt Antworten auf diese Fragen – und auf viele mehr.

Besucher können an dem historischen Ort im Rostocker Stadtzentrum, der eine der am besten erhaltenen Untersuchungshaftanstalten des MfS ist, eine eindrucksvolle Erfahrung machen. Die sorgfältig rekonstruierten Zellen und Verhörräume vermitteln einen authentischen Eindruck der damaligen Haftbedingungen und machen Geschichte spürbar. Die Führung durch die Gedenkstätte gibt insbesondere Jugendlichen einen unmittelbaren Zugang zur Vergangenheit, indem sie Schicksale von Menschen zeigt, die sich in der DDR für Freiheit und Selbstbestimmung eingesetzt haben und eine nachhaltige Auseinandersetzung mit Themen wie Diktatur und Zivilcourage fördert.

Einblick in das System der Überwachung und Repression

Die Dauerausstellung der Gedenkstätte gibt einen Einblick in die Methoden und Strukturen der DDR-Staatssicherheit. Originaldokumente, ausgestellte Gegenstände und informative Schautafeln zeigen, wie die Stasi in der DDR arbeitete, wie Menschen überwacht wurden und wie DDR-Bürger selbst für alltägliche Handlungen unter Verdacht geraten konnten. Besonders anschaulich für junge Besucher: Der Alltag in der Haft – von den Verhörmethoden bis zur Unterbringung in den dunklen Isolationszellen im Keller – wird durch die detaillierten Rekonstruktionen und erhaltene Originalobjekte greifbar gemacht.

Viele Besucher sind erstaunt, wenn sie erfahren, wie lückenlos die Überwachung in der DDR funktionierte. Abhörgeräte in Wohnungen, Stasi-Spitzel im Freundeskreis, heimlich geöffnete Briefe – das Ausmaß der Kontrolle ist vor allem für viele junge Menschen kaum vorstellbar. Gleichzeitig wird in der ehemaligen Stasi-Haftanstalt deutlich, wie mutig die Menschen waren, die sich trotz dieser Bedrohung für Freiheit und Demokratie einsetzten.

Ein Ort, der Fragen stellt und Diskussionen anregt

Die DuG in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt in Rostock ist mehr als eine historische Ausstellung – sie ist ein Ort des Dialogs. Hier geht es nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Frage, was wir aus ihr für die Gegenwart und Zukunft lernen können. Warum ist es wichtig, sich für Demokratie und Menschenrechte einzusetzen? Welche Mechanismen von Kontrolle und Unterdrückung gibt es heute noch in anderen Teilen der Welt?

Für Lehrkräfte bietet die Gedenkstätte eine wertvolle Möglichkeit, Unterrichtsinhalte zu vertiefen. Ob als Ergänzung zum Geschichtsunterricht oder als Anknüpfungspunkt für politische Bildung – der Besuch in Rostock bleibt im Gedächtnis. Schülerinnen und Schüler erleben hier, wie sich staatliche Macht auf den Einzelnen auswirken kann und setzen sich aktiv mit Themen auseinander, die auch in der heutigen Welt noch von großer Bedeutung sind. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren