
St.-Marien-Kirche Stralsund
Die St.-Marien-Kirche in Stralsund gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Ostseemetropole. Schon von weither ist der imposante rote Backsteinbau, bei dem es sich um eine Basilika im Stile der Spätgotik handelt, zu sehen. Gleichzeitig gehört die St.-Marien-Kirche zu den ältesten Bauwerken in der traditionsreichen Hansestadt. Das 100 Meter lange, 41 Meter breite und fast 33 Meter hohe Kirchenschiff beeindruckt jeden Besucher. Der Kirchturm bietet auf 90 Metern Höhe eine Aussichtsplattform, die während der Öffnungszeiten begehbar ist. Von dort hat man einen hervorragenden Ausblick auf Stralsund. weiterlesen...
Bunkermuseum Frauenwald
Sollten Sie eine Klassenreise oder einen Wandertag in den Thüringer Wald planen, ist das Bunkermuseum bei Ilmenau ein äußerst empfehlenswertes Ausflugsziel, welches Ihre Gruppe garantiert begeistern wird. Die Anlage ist heute in Deutschland einmalig, obwohl es früher in fast jedem DDR-Bezirk eine ähnliche gab. Die anderen Bunker sind aber mit einer Ausnahme in den letzten Jahrzehnten alle zerstört worden. weiterlesen...
Burg Bederkesa in Geestland
Die Gegend rund um Cuxhaven an der Nordsee zählt zu den beliebtesten Zielen für Klassenreisen und Kursfahrten in Deutschland. Wenn während einer solchen Tour auch etwas Kultur und Geschichte auf dem Programm stehen soll, empfiehlt sich der Besuch des archäologischen und kulturhistorischen Museums des Kreises Cuxhaven. Es befindet sich in den ehrwürdigen Räumen der Burg Bederkesa in der Stadt Geestland. weiterlesen...
Amrumer Heimatmuseum
Lehrern fällt es meist nicht ganz leicht, ihren Schülern den Alltag der Menschen in den früheren Jahrhunderten zu erklären. Gerade das Leben an der Küste hatte zudem seine Besonderheiten, die heute schnell einmal in Vergessenheit geraten. Doch das Heimatmuseum der Insel Amrum zeigt, mit welchen Sorgen und Nöten, ebenso aber mit welchen Arbeiten die Bewohner ihren Alltag verbrachten. Wie eng Freud und Leid beisammen sein können, lässt sich im direkten Umfeld des Museums erahnen. weiterlesen...
Jüdisches Museum Emmendingen
Das Jüdische Museum Emmendingen lädt dazu ein, die jüdische Kultur und Geschichte auf anschauliche Weise zu erkunden. Es liegt mitten in der schönen Stadt Emmendingen in einem pittoresken Fachwerkhaus und fokussiert sich auf das Leben der jüdischen Gemeinschaft von früher bis heute. In den Dauerausstellungen sehen Sie viele historische Gegenstände, Fotos, Dokumente und persönliche Geschichten. Diese Objekte machen die jüdische Kultur für alle lebendig, die bisher von ihr nur wenig von ihr kannten. Lehrer finden hier viele Ideen, um Schülern die Wichtigkeit von Toleranz und Vielfalt näherzubringen. weiterlesen...
Burg Landeck in Klingenmünster
Klingenmünster ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße mit rund 2.400 Einwohnern. Und trotz ihrer geringen Größe ist Klingenmünster doch landesweit und über die Grenzen des Landes bekannt: Über der Gemeinde thront auf einer Höhe von über 300 m über Normalnull die Burg Landeck. Die mutmaßlich um 1200 errichtete Burg ist heutzutage ein beliebtes Ausflugsziel der Region: Sie bietet neben einem grandiosen Ausblick über die Pfälzer Ebene und über diese hinaus auch eine bewegte Geschichte, die sich zu erkunden lohnt. weiterlesen...
Spreewald-Museum Lübbenau
In Lübbenau, dem charmanten Zentrum des Oberspreewalds, lädt das Spreewald-Museum dazu ein, die reiche Geschichte und vielfältige Kultur des UNESCO-Biosphärenreservats zu entdecken. Unter dem Motto „Museumskaufhaus trifft Spreewaldbahn“ bietet das Museum spannende Einblicke in die vielen Facetten der Region, von Kunst über Technik bis zur Alltagskultur. weiterlesen...
Museum Viadrina in Frankfurt (Oder)
Das Museum Viadrina in Frankfurt (Oder) stellt nicht nur eine Location kultureller Schätze dar. Es ist zugleich ein Ort der Begegnung, der deutsche Geschichte zum (Be-)Greifen ermöglicht. Innerhalb der geschichtsträchtigen Mauern des Gebäudes wird die spannende Historie lebendig. So gehen interessierte Besucher und Geschichtsbegeisterte auf eine unvergessliche Zeitreise, die sowohl inspirierend als auch wissenswert ist. weiterlesen...
Freilandmuseum Lehde
Das Freilandmuseum in Lehde führt Sie und Ihre Schüler zurück in die Zeit des 19. Jahrhunderts, als es weder elektrischen Strom noch Fernsehen und Computer gab. Das Museum bildet gleichsam ein Dorf im Dorf und ist sogar das älteste Freilandmuseum in ganz Brandenburg. Fast alles wurde in dieser Zeit noch von Hand erledigt. Auch die Wohnverhältnisse gestalteten sich damals längst nicht so komfortabel wie heute – meist lebte die ganze Familie in einem einzigen Raum, in dem alle schliefen, aßen und spielten. weiterlesen...