
Arc de Triomphe/Paris
Zwölf große Straßen laufen sternförmig auf den Platz Charles-de-Gaulle zu, in dessen Zentrum erhaben der Arc de Triomphe steht, ein Wahrzeichen von Paris. Gleich mehrere Gründe sprechen dafür, ihm bei einer Klassenfahrt in die französische Hauptstadt einen Besuch abzustatten – sei es die Aussicht, das Museum oder die ewige Flamme. weiterlesen...
Schloss Fontainebleau
Wer bei einer Studienreise oder einer Klassenfahrt und nach den Besichtigungen am Ufer der Seine dem geschäftigen Trubel der Weltstadt Paris für einige Stunden entfliehen möchte, der tut gut daran, sich vor den Toren der Stadt am und im Château de Fontainebleau umzuschauen. Hier verliert sich die Metropole in eine grüne Oase und eine Perle der höfischen Architektur. weiterlesen...
Stadtmuseum Bozen
Der Museumsverein der Stadt Bozen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1882 fanden sich in der südtiroler Landeshauptstadt Menschen, die sich für Kunst, Kultur und Geschichte interessierten und zunächst die archäologischen Funde der Region sammelten und katalogisierten. Aus den bescheidenen Anfängen wurde im Laufe der Zeit das Stadtmuseum in der Sparkassenstraße, das weit über die Landesgrenzen hinaus ein großes Interesse weckt. weiterlesen...
Ostia Antica
Ostia Antica, an der Mündung des Tibers gelegen, ist eine der bedeutendsten Grabungsstätten. Sie liegt 25 km südwestlich der italienischen Hauptstadt. Der Name Ostia Antica wird verwendet, um das alte Ostia von dem neugegründeten Stadtteil Ostia zu unterscheiden. weiterlesen...
Forum Romanum
Mitten in der Ewigen Stadt Rom liegt das antike Forum Romanum. Was einst der zentrale Punkt des gesellschaftlichen Lebens der alten Römer war, ist noch heute in seinen Grundzügen gut zu erkennen. Forum bedeutet zu deutsch Marktplatz, deswegen ist es nicht verwunderlich, dass dort diverse Basiliken und Läden ausgegraben wurden. Aber auch religiöse Bauten wie Tempel, denn das Forum Romanum war auch ein religiöses Zentrum. weiterlesen...
Schloss Schönbrunn
Ein Besuch im Schloss Schönbrunn ist mehr als nur ein Programmpunkt: es ist ein Erlebnis. Die barocke Anlage gigantischen Ausmaßes inklusive der berühmten Gloriette, dem Schloss Schönbrunn als solchem, dem Tierpark Schönbrunn und dem Palmengarten lädt zum stundenlangen Entdecken, Erkunden und Verweilen ein. weiterlesen...
Stephansdom
Der am Wiener Stephansplatz gelegene Stephansdom gehört zu den wichtigsten und beeindruckendsten Bauwerke der österreichischen Hauptstadt. Der eigentliche Name des Sakralbaus ist Dom- bzw. Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen. weiterlesen...
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Das Stadtmuseum wurde 1909 eröffnet. Mit jährlich ungefähr einer halben Million Besuchern zählt das Museum zu den meist besichtigten Sehenswürdigkeiten Leipzigs. Das liegt sicher auch an dem ungewöhnlichen Konzept des Stadtmuseums. Es ist dezentral untergebracht und umfasst mehrere Einrichtungen, die zum Teil zu den Wahrzeichen der sächsischen Metropole gehören. weiterlesen...
Leipziger Baumwollspinnerei
Die Leipziger Baumwollspinnerei liegt im Westen der Stadt im Ortsteil Lindenau. Der Name ist eher eine Untertreibung, weil es sich um ein Werksgelände mit einer Ausdehnung von 10 Hektar handelt. Die Fabrik wurde 1884 gegründet und wuchs in nur 25 Jahren zur größten Baumwollspinnerei auf dem europäischen Festland. weiterlesen...