Zeige 301 bis 310 (von insgesamt 325 Artikeln)

Das Roskilde Museum

Das Stadtmuseum in Roskilde in Dänemark lädt zu einer spannenden Wissensreise ein. Die Stadt selbst ist eine der ältesten und auch der wichtigsten im Land und das Wissensgebäude zeigt vor allem deren Geschichte. Aber ebenso sagt sie viel über die Gegenwart und die Zukunft aus. Das Museum berichtet des Weiteren von Wikingern, Spielzeugen der Vergangenheit und Kunst. Es ist ein Ort des Lernens und der Faszination. weiterlesen...



Køge Museum

Der Besuch eines Museums ist für Kinder und Jugendliche meist ganz interessant. Doch nicht jedem Schüler gelingt es, sich anhand der Exponate auch tatsächlich in eine Zeit hineinzudenken, die mehrere Jahrhunderte hinter uns liegt. Das in Dänemark recht bekannte Køge Museum unternimmt indes den Versuch, daran etwas zu verändern. Wer also immer schon einmal das Leben der Steinzeit und des Mittelalters erleben wollte, ist hier genau richtig. Aber wofür ist das Museum eigentlich so berühmt? weiterlesen...



Møns Museum in Stege in Dänemark

Das Møns Museum im dänischen Stege auf der Insel Møn gibt es seit 1914. Zentral ist seine Ausstellung „12 fantastische Erzählungen“, welche die Besucher auf eine Zeitreise ab der Antike mitnimmt, wobei alle Geschichten in der umgebenden Region stattfanden. Sie behandeln Themen wie den Handel, Macht, Liebe und mehr. weiterlesen...



Schloss Holsteinborg

Mit dem Schloss Holsteinborg und seinem Park in Rude entdecken Sie ein Kleinod der dänischen Kultur und Architektur. Es ist ein Paradebeispiel für die Renaissancearchitektur des nordeuropäischen Landes, was es besonders herausragend werden lässt. Bereits die Lage begeistert: Das imposante Bauwerk thront erhaben über der malerischen Landschaft Südwestseelands und verspricht Ihrer Schulklasse eine einzigartige Begegnung mit der Vergangenheit. Die beeindruckende Silhouette des Schlosses mit seinen charakteristischen Türmen und Zinnen lässt Ihre Schüler staunen und weckt sofort ihre Neugierde auf die Geheimnisse, die sich hinter den dicken Mauern verbergen. Eine Schatzkammer voller Geschichte und Kunst. weiterlesen...



Kulturmuseum Øst

Das Kulturmuseum Øst im dänischen Faxe bildet zusammen mit dem Geomuseum Faxe und dem Museum zum Kalten Krieg das Ostseeland-Museum. Es zeigt Ausstellungen zur lokalen Geschichte und stellt diese in einen größeren Kontext. Zeitlich deckt es die Jahre von 1536 bis heute ab und nimmt damit Sie und Ihre Schüler mit auf eine Zeitreise in die dänische Vergangenheit. Dargestellt werden große gesellschaftliche Ereignisse, aber auch das Alltagsleben der dänischen Bevölkerung. weiterlesen...



Schloss Hohenschwangau

Unglaublich, aber wahr: In Deutschland gibt es rund 25.000 Burgen und Schlösser, die sich über alle Regionen verteilen. Einen erheblichen Anteil am Schlösseraufkommen entfällt auf das Bundesland Bayern, wo sich zahlreiche eindrucksvolle Herrschaftshäuser befinden. So auch das Schloss Hohenschwangau, das in der Nähe der Stadt Füssen beheimatet ist. Das malerisch gelegene Schloss gehört zum Allgäu. Wird die Gegend im Rahmen eines Ausflugs oder einer Klassenfahrt besucht, sollte unbedingt ein Abstecher Richtung Hohenschwangau erfolgen. Nicht nur das eigentliche Schloss ist einen Besuch wert, sondern auch der in unmittelbarer Nähe befindliche Schlossgarten. weiterlesen...



Burgruine Alt-Trauchburg in Weitnau

Die mächtige ehemals vier Stockwerke hohe (Alt-)Trauchburg (andere Bezeichnung Trauchburg) bei Kleinweiler im Oberallgäu ist heute eine historisch bedeutende Burgruine, die fast vollständig im Wald versteckt, in 903 m Höhe auf dem Nagelfluhrücken des westlichen Sonneck liegt. Von der Burganlage sind noch größere Mauerreste erhalten geblieben. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert aus mächtigen Sandstein- und Nagelfluhquadern errichtet. Die Hänge am Burgplatz fallen im Norden, Osten und Westen steil ab. Im ungeschützten Bereich umgibt ein Graben die Burganlage. weiterlesen...



Hohes Schloss Grönenbach

Zugegeben, die Wanderung auf jene steile Bergnase, auf der einst das Schloss erbaut wurde, mag nicht für jedermann ein Spaziergang sein. Und doch lohnt es sich, die kurzen Mühen in Kauf zu nehmen. Denn Besucher können hier nicht nur vieles über die Gestaltung von Verteidigungsanlagen, Burgen und Schlössern lernen. Die in Bad Grönenbach im Allgäu liegende Anlage verfügt sogar über einen einzigartigen Kreislehrgarten. weiterlesen...



Hohes Schloss Füssen

Majestätisch erhebt sich das Hohe Schloss Füssen über die Altstadt und zieht mit seinen prächtigen Illusionsmalereien, massiven Türmen und einer langen, bewegten Geschichte Besucher in seinen Bann. Die imposante Anlage in Füssen zählt zu den am besten erhaltenen spätmittelalterlichen Burgschlössern Bayerns und bietet eine außergewöhnliche Kulisse für Klassen- und Kursfahrten. Dort erleben Schüler ein lebendiges Stück Vergangenheit, das Kunst, Architektur und historische Ereignisse miteinander verbindet. weiterlesen...



Schloss Zeil

Schloss Zeil in der Nähe von Leutkirch im Allgäu liegt hoch über dem Unterallgäu und bietet Ihnen mit ihrer Schulklasse eine fantastische Aussicht, die bis zu den Alpen mit dem Karwendelgebirge, dem Wettersteingebirge und den Schweizer Gipfeln reicht. Es thront in 752 Metern Höhe auf einer eiszeitlichen Endmoräne und ist zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel. Erbaut wurde es Anfang des 17. Jahrhunderts im Stil der Renaissance von Truchsess Froben von Waldburg-Zeil. Heute befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Waldburg-Zeil. weiterlesen...



Zeige 301 bis 310 (von insgesamt 325 Artikeln)
© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren