
Nachtwächtertour in Görlitz
Görlitz ist mit ungefähr 55.000 Einwohnern die östlichste Stadt Deutschlands und liegt im Freistaat Sachsen an der Lausitzer Neiße. Seit 1945 verläuft diese als Grenze zwischen dem deutschen Görlitz und dem polnischen Zgorzelec. Die beeindruckende Kulisse von „Görliwood“ brachte auch schon so manchen nationalen und internationalen Filmproduzenten hierher. weiterlesen...
Historisches Museum der Pfalz in Speyer
Das Historische Museum der Pfalz befindet sich am Domplatz von Speyer. Auf einer Fläche von 7.500 Quadratmetern sind dauerhaft mehrere Sammlungen mit Bezug zur regionalen Geschichte ausgestellt. Insgesamt befinden sich mehrere Hunderttausend Exponate im Museumsbesitz. Obwohl das 1910 errichtete Museumsgebäude vor ca. 30 Jahren um einen Anbau erweitert wurde, kann aus Platzgründen immer nur ein Teil davon gezeigt werden. weiterlesen...
Margate in Großbritannien
Insider bezeichnen Margate als 'inoffizielle britische Hauptstadt der Coolness'. Warum? Es sprechen einige Gründe dafür. Die südost-englische Küstenstadt Margate ist ein Ort, der auf unaufdringliche Art und sehr lässig eine neue Form der britischen Lebensart vermittelt. Margate ist kein schillernder Publikumsliebling, kein stark frequentierter Touristen-Hotspot wie etwa London, Liverpool, Manchester, Oxford oder Bath. Für Entdecker und junge Reisegruppen bietet die Stadt allerdings zahlreiche versteckte Schätze. Wer sich mit einer Portion jugendlicher Neugier auf Margate einlässt, findet überraschende Schönheit, Vielfalt an Unterhaltung sowie Sehenswürdigkeiten – Strand, Höhlen, Kunst, Altstadt-Flair, Museen der besonderen Art und Vergnügungspark sowie Wandermöglichkeiten, alles in fußläufiger Nähe. weiterlesen...
Stadtmuseum Bad Gandersheim
Das Stadtmuseum Bad Gandersheim wurde im Jahr 1926 als Heimatmuseum errichtet. Die Ausstellungen der ersten Jahrzehnte begannen recht klein, mit privaten Exponaten, historischen Gegenständen und Dokumenten zur Stadtgeschichte. Dies wurde damals noch sehr locker gehalten und fand noch nicht einmal am selben Standort statt. Ab dem Jahr 1952, als die Stadt ihr 1.100-jähriges Jubiläum feierte, änderte sich dies. In dem schönen, alten Renaissance-Gebäude, in dem sich auch das Rathaus befindet, fand das Stadtmuseum seinen festen Platz. weiterlesen...
Ausflug zur Burg Falkenstein im Harz
Die Burg Falkenstein thront rund 320 Meter hoch auf einem Felsrücken zwischen den Ortschaften Harzgerode und Falkenstein im Naturpark Harz. Sie wurde im frühen 12 Jahrhundert errichtet und konnte bis heute noch nie eingenommen werden: Ein Glück, denn so zeigt sich bis heute der Charakter einer klassisch mittelalterlichen Burganlage mit Bergfried und allem, was dazugehört. Die mehr als 900 Jahre währende Geschichte des Bauwerkes zeigt sich auch in der sehr vielfältigen Architektur und verrät viel über seine ehemaligen Bewohner und Herrscher: Die Erbauer, die Herren von Konradsburg, und später die Herren von Asseburg. Jede Nutzung und die verschiedenen Ansprüche haben bis heute ihre Spuren hinterlassen. weiterlesen...
Kloster Brunshausen – „Portal zur Geschichte“ in Bad Gandersheim
Das Portal zur Geschichte in Bad Gandersheim ist eine der bedeutendsten historischen Attraktionen des Braunschweiger Landes. Es ist Teil des Netzwerks der zeitORTE und bietet Ihnen eine spannende Zeitreise durch die reiche Geschichte der Region. Eine Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und bis heute sichtbare Spuren in der Stadt und Umgebung hinterlassen hat. Das Portal zur Geschichte ermöglicht es Ihnen, Geschichte auf eine lebendige und interaktive Art zu erfahren. Für Schulklassen ist es ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur den Unterrichtsstoff vertieft, sondern auch das Interesse an Geschichte weckt. weiterlesen...
Besucherbergwerk und Bergbaummuseum Rammelsberg in Goslar
Eine besondere Attraktion ist das Erzbergwerk Rammelsberg im Harz, als einziges bekanntes Bergbauwerk der Erde ist es nachweislich über 1.000 Jahre lang in Betrieb gewesen. Es zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Seit dem 3. nachchristlichen Jahrhundert wurde hier nach Erz geschürft, wie Ausgrabungen und Analysen ergeben haben. Es ist ein bedeutendes Denkmal, in dem Schüler in lebendiger Weise erfahren können, wie das Leben und die Arbeitsverhältnisse der Bergleute in früheren Zeiten gewesen sind. Eine Dauerausstellung sowie jährliche Sonderausstellungen runden das Erlebnis Besucherbergwerk und Bergbaumuseum Rammelsberg ab. weiterlesen...
Westernstadt Pullman City Harz in Hasselfelde
Der wilde, wilde Westen fängt gleich hinterm Brocken an. So könnte ein alter Schlager der Country Band Truck Stop umgetextet werden, um Deutschlands größte Westernstadt Pullman City Harz zu beschreiben. Die Museumsstadt in Hasselfelde im Landkreis Harz führt die Besucher auf mehr als 200.000 Quadratmetern zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts und zeigt, wie die Menschen damals in den USA gelebt haben. Pullman City Harz wurde im Jahr 2000 eröffnet und bietet neben einem Themenpark ein buntes Showprogramm, wobei auf jegliche Form von Gewaltverherrlichung verzichtet wird. Pullman City Harz begeistert nicht nur Familien, sondern eignet sich auch als Ziel für Gruppenreisen wie Klassenfahrten, Hochzeiten oder Betriebsausflüge. weiterlesen...
Burg- und Festungsruine Regenstein bei Blankenburg
Die Burg- und Festungsruine Regenstein ist im Nordharz nahe des Erholungsstädtchens Blankenburg gelegen. Im 12. Jahrhundert als Felsenburg erbaut, wurde sie später zur Festung erweitert und ermöglicht heute Einblicke in die Wehrgeschichte von Mittelalter, Renaissance und Früher Neuzeit. Das gesamte Gelände ist als Freilichtmuseum und Aussichtspunkt angelegt und bietet einen spektakulären Ausblick auf das dicht bewaldete Tal. Weitere Highlights sind die gut erhaltenen Gewölbe, die Festungsmauern sowie der Bergfried, der bis heute bedrohlich aus den Ruinen ragt. weiterlesen...