
Museo Civico Archaeologico di Bologna
Ein Besuch im Museo Civico Archeologico di Bologna, einer der bedeutendsten archäologischen Sammlungen Italiens, ist ein Muss für Geschichtsfans. Es befindet sich seit seiner Gründung im Jahre 1881 im Palazzo Galvani, einem wunderschönen Renaissance-Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst einen weiten Zeitrahmen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. weiterlesen...
Pompeji
Eine der wohl spannendsten Sehenswürdigkeiten und wichtigsten Ausgrabungsstätten Italiens darf auf keiner Studienreise oder Klassenfahrt ins süditalienische Kampanien fehlen: das antike Pompeji. Die ehemalige wohlhabende und lebendige Stadt am Fuße des Vesuvs verschwand am 24. August im Jahr 79 nach Christus unter einer sechs Meter hohen Schicht aus Asche und Bimsstein – und mit ihr rund 2 000 Menschen. weiterlesen...
Römisch-Germanisches Museum in Köln
Die sympathische rheinische Stadt war bereits zur Zeit der Römer eine lebendige Metropole, in deren Erbe Sie im Römisch-Germanischen Museum eindrucksvoll eintauchen können. weiterlesen...
Ostia Antica
Ostia Antica, an der Mündung des Tibers gelegen, ist eine der bedeutendsten Grabungsstätten. Sie liegt 25 km südwestlich der italienischen Hauptstadt. Der Name Ostia Antica wird verwendet, um das alte Ostia von dem neugegründeten Stadtteil Ostia zu unterscheiden. weiterlesen...
Forum Romanum
Mitten in der Ewigen Stadt Rom liegt das antike Forum Romanum. Was einst der zentrale Punkt des gesellschaftlichen Lebens der alten Römer war, ist noch heute in seinen Grundzügen gut zu erkennen. Forum bedeutet zu deutsch Marktplatz, deswegen ist es nicht verwunderlich, dass dort diverse Basiliken und Läden ausgegraben wurden. Aber auch religiöse Bauten wie Tempel, denn das Forum Romanum war auch ein religiöses Zentrum. weiterlesen...
Herculaneum
Pompeji, das im Jahre 79 n. Chr. im Ausbruch des Vesuv untergegangen ist, hat Berühmtheit erlangt. Wer hat nicht davon gehört? Plinius der Jüngere war dabei. Ihm verdanken wir den ersten Augenzeugenbericht einer Naturkatastrophe gigantischen Ausmaßes. Der Vulkan, der ein halbes Jahrtausend geruht hatte, wurde nicht als das erkannt, was er war, ein schlafender Riese, eine fast unhörbar tickende Zeitbombe. weiterlesen...
Cambodunum/Kempten
Eine Studienfahrt nach Kempten im Allgäu, der einst römischen Stadt Cambodunum, vereint Kultur mit Natur und ist daher ideal für eine Klassenfahrt geeignet, da sie die unterschiedlichen Interessen der Mitreisenden abdeckt. Kempten ist eine Stadt, die sich mit ihren beinahe 2000 Jahren noch immer quicklebendig und modern präsentiert, sie macht einfach Spaß und sorgt für gute Laune. weiterlesen...
Paestum - antike griechische Kultur in Italien
Die alten Griechen begeistern durch ihre imposanten Bauwerke. Eine der gut erhaltenen antiken Tempelstädte ist Paestum. Doch was machen griechische Tempel eigentlich in Italien? Es ist ganz einfach: Die Griechen bauten vor mehr als 2.500 Jahren in der Gegend, die heute Italien ist, die Tempelstadt Poseidonia. Aber schon 300 Jahre später eroberten die Römer die Stadt und gaben ihr den Namen, den sie heute noch trägt: Paestum. weiterlesen...
Die Römervilla von Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zu sehen sind die Ruinen der berühmten Römervilla und sie legen Zeugnis ab vom Leben und vom Alltag einer wohlhabenden Familie aus der römischen Epoche. Auf mehr als tausend Quadratmetern können die Besucher über Stege wandeln und einen Blick in zahlreiche antike Räume werfen. weiterlesen...