Haus der Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie hautnah erleben
„Für Freiheit, Recht und soziale Wohlfahrt“ – die Aussage von Friedrich Ebert, erster Reichspräsident der Weimarer Republik, beschreibt die Ambitionen der Weimarer Republik sehr eindrücklich.Diese bezeichnet den Zeitraum zwischen 1918 und 1933, in dem es in Deutschland zum ersten Mal eine parlamentarische Demokratie gab. Die Verfassung garantierte Grundrechte, Volkssouveränität und Gewaltenteilung. Vieles, was auch heute gilt, wurde damals schon geschaffen. Allerdings bekämpften ihre Gegner die Demokratie hartnäckig, Krisen erschütterten sie und schließlich fand sie mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten ein Ende.
Bedeutung und Intention des Museums in Weimar
Das Haus der Weimarer Republik befindet sich am Theaterplatz, gegenüber vom Deutschen Nationaltheater, dem Ort der Entstehung der Weimarer Verfassung. Genau zum 100. Jahrestag ihrer Verabschiedung wurde die ehemalige Remise am 31. Juli 2019 als Museum eröffnet. Es gibt dort eine Dauerausstellung und ein Besucherzentrum mit Foyer, Café und Kino.Mit dem Museum möchte der Verein Weimarer Republik an eine bedeutende Epoche in der deutschen Geschichte erinnern. Sie erfahren hier mehr über die Anfänge der Weimarer Republik, über die Veränderungen nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs und über ihre Konstituierung. Doch nicht nur die Demokratisierung des Alltags der Menschen und der Neubeginn werden thematisiert, sondern ebenso ihre Erschütterungen.
Indem immer wieder die Verbindung zur Gegenwart hergestellt wird, sind die Besucher nicht nur Betrachter. Sie werden angeregt, über die Bedeutung von Demokratie im Allgemeinen nachzudenken und darüber, wie jeder sich für sie einsetzen kann. Das Haus der Weimarer Republik möchte ein Ort sein, an dem die Menschen zusammenkommen und über all diese Themen miteinander diskutieren können.
Die Ausstellung – zahlreiche authentische Zeugnisse
Schon bei den Schließfächern begegnet Ihnen eine Besonderheit. Diese tragen keine Nummern, sondern den Namen einer Persönlichkeit aus der Zeit. Im Inneren finden Sie mehr zu deren Biographie.Wenn Sie im Foyer Ihre Eintrittskarten bekommen haben, sollten Sie sich zunächst den Einführungsfilm im Kino anschauen, der Ihnen einen ausgezeichneten Überblick über das Thema verschafft.
Den Ausstellungsraum betreten Sie durch eine sogenannte Revolutionsschleuse mit Filmbildern aus dem Ersten Weltkrieg. In der Mitte des Raumes befindet sich ein großer Tisch mit chronologisch geordneten Stichworten zu den Ereignissen der Weimarer Republik. Dieser Zeitstrahl ermöglicht eine erste Orientierung.
Die Präsentation entlang der Wand ist mit dieser Chronologie thematisch verbunden. Schwerpunkte sind: „Revolution und Aufbruch“, „Republikanischer Alltag“, „Labor der Moderne“, „Weimar und die Welt“, „Krisen und Bewährungen“ und „demokratische Visionen“. Dargestellt werden die jeweiligen Themen durch unzählige Dokumente, Fotos, Exponate und Plakate. Manche Objekte, wie eine Armprothese, symbolisieren besonders eindrücklich, wie sehr der Erste Weltkrieg die Weimarer Republik mitbestimmt hat. Kurze Clips an Touchscreen-Medienstationen vertiefen das Thema zusätzlich.
Vier Zeitkapseln sind in den Raum eingerückt, die das Geschehen der Weimarer Republik in den Jahren 1919, 1923, 1929 und 1932 anhand authentischer Filmaufnahmen zeigen.
Historische Rundfunkaufnahmen finden Sie an der Hörstation, zum Beispiel Friedrich Eberts Rede bei seiner Vereidigung zum Reichspräsidenten oder Sportübertragungen. Die Ausstellung würdigt die Weimarer Republik als eine starke Demokratie mit vielen neuen Errungenschaften. Sie erkennt es als ihren großen Verdienst an, trotz wiederholten, massiven Angriffen, einige Jahre zu bestehen.
Die verschiedenen Möglichkeiten, sich der Weimarer Republik zu nähern, machen die Ausstellung interessant und kurzweilig. Es gibt kein festgelegtes Programm, vielmehr sind Sie aufgefordert, selbst auf Entdeckung zu gehen.
Sie können auch an Führungen mit kompetentem Personal teilnehmen, die rund eine Stunde dauern. Aufgrund der räumlichen Situation sind sie auf maximal 15 Personen begrenzt.
Zum Ausklang des Besuchs lädt Sie noch das Café im Haus der Weimarer Republik ein. Lesestoff in Form von historischen Zeitungen ist hier reichlich vorhanden. Eine Terrasse im Außenbereich öffnet sich zum Künstlergarten, in dem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen aller Art stattfinden.
Angaben des Inhabers:
Öffnungszeiten:
Sommeröffnungszeit (1. April – 31. Oktober)Montag – Sonntag: 09.00 – 19.00 Uhr
Winteröffnungszeit (1. November – 31. März)
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
Schließtage:
24. – 26. Dezember
31. Dezember – 1. Januar
Preise:
Regulärer Eintritt (Ausstellung + Sonderausstellung):6,00 €
Ermäßigter Eintritt (Ausstellung + Sonderausstellung):
nur mit gültigem Nachweis für: Arbeitssuchende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Studierende
4,00 €
Freier Eintritt:
Kinder bis 14 Jahre, Schüler (gültiger Nachweis), Inhaber WeimarCard und WeimarPass
Preise für Führungen und Workshops entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.hdwr.de
Bewerten Sie diesen Ort.
Haus Peters – Historischer Kaufmannsladen von 1820 in Tetenbüll (Neueste Geschichte)
Russisch-Orthodoxe Kirche in Weimar (Neueste Geschichte)
Königliches Schloss Berchtesgaden (Neueste Geschichte)
Fürstengruft auf dem Historischen Friedhof in Weimar (Neueste Geschichte)
Jakobskirche in Weimar (Neueste Geschichte)
Historic Dockyard in Chatham (Neueste Geschichte)
Kreuzerhöhungsbasilika in Raalte (Neueste Geschichte)
Römisches Haus in Weimar (Neueste Geschichte)
Museum Schloss Adelsheim in Berchtesgaden (Neueste Geschichte)