Zoologie / Tierwelt

Kaum jemand interessiert sich nicht grundsätzlich für Tiere. So haben Grundschüler/innen ihre höchste Freude daran, sich zum Beispiel im Zoo unterschiedliche Exemplare anzusehen. In der Sekundarstufe I kann der Besuch mit einer Art Ralley verbunden werden. Dadurch prägen sich die Informationen über die Tiere besser ein. Schüler/innen der Sekundarstufe II sowie des Tertiärbereiches können unter anderem zoologische Museen aufsuchen, um die Feinheiten hinsichtlich tierischer Merkmale zu studieren.

Stralsund - Meeresmuseum
Die schillernde und aufregende Welt der Meere hinter den Mauern eines Klosters - das gibt es nur in Stralsund. Denn hier hat das Deutsche Meeresmuseum in der Kirche des ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen in der historischen Altstadt Stralsunds seit vielen Jahren eine ebenso außergewöhnliche wie faszinierende Heimstatt gefunden. Das Gebäude dieses Klosters mit den Wurzeln in der Mitte des 13. Jahrhunderts zählt zu den Backstein-Perlen des deutschen Nordens. Später wurden hier eine humanistische Bildungsstätte und ein Domizil für Waisen untergebracht, ehe in den fünfzig Räumen zunächst ein Kulturhistorisches Museum, dann ein Gymnasium und im Anschluss ab 1951 ein Natur-Museum als der direkte Vorläufer des heutigen Deutschen Meeresmuseums seine Tore öffnete. weiterlesen...
Zoo Prag
Im Prager Stadtteil Troja nördlich der Altstadt wurde 1931 mit dem Zoo Prag der größte tschechische Tierpark eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von rund 50 Hektar, die von Bächen und natürlichen Wasserläufen durchzogen ist, haben fast 5.000 Tiere aus aller Welt eine neue Heimat gefunden. weiterlesen...
Stralsund-Ozeaneum
Die Meere der Erde gelten als Ursprung allen Lebens und sind ein großer und entscheidender Teil unserer Umwelt und Natur. Sie sind so vielseitig wie interessant und das Wissen über Ozeane, ihre Bewohner und ihren Schutz ist heute so wichtig wie nie zuvor. Der ideale Ort, um sich dieses Wissen mit viel Spaß und Begeisterung anzueignen, ist das Ozeaneum in Stralsund. Zur Stiftung „Deutsches Meeresmuseum“ gehörend, ist es eine beeindruckende Mischung aus Naturkundemuseum und Großraum-Aquarien-Anlage,und hat sich insbesondere auf die nördlichen Meere spezialisiert. weiterlesen...
Universum Bremen
Das „Universum® Bremen“ ist direkt neben der Universität Bremen an der Wiener Straße zu finden und hat sich seit der Eröffnung im Jahr 2000 zu einer der spektakulärsten Touristenattraktionen der Stadt entwickelt. In dem ursprünglich von Professoren der Universität initiierten Mitmach-Museum begibt man sich auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour in die Welt der Wissenschaft. Über 300 Exponate lassen Besucher jeden Alters naturwissenschaftliche Phänomene mit allen Sinnen erleben und verstehen. weiterlesen...
Biosphäre Potsdam
Die „Biosphäre Potsdam“ ist ein Tropenhaus im Volkspark der Stadt. Die hier mit 20.000 Pflanzen und exotischen Tieren realitätsnah nachgestaltete Dschungellandschaft lässt bei jedem Besucher Tropenflair aufkommen. Zu jeder Stunde sorgt ein Gewitter mit Blitz und Donner dafür, dass man sich fühlen kann, als wäre man für die Zeit des Besuches tatsächlich in den Regenwald versetzt. Diese Atmosphäre untermauern ein Wasserfall, das Schmetterlingshaus und eine große Anzahl tropischer Tiere: Neben beispielsweise Leguanen, Schlangen und Fröschen bevölkern auch freilaufende Geckos und Fasane das Refugium. weiterlesen...
Acquario di Cattolica
An die Adria fuhr man schon in den 1960er Jahren begeistert mit dem Auto. Inzwischen steigen viele Reisende aber eher in ein Flugzeug, um im Adriatischen Meer zu baden und in der Sonne zu liegen. Aber schwer angesagt ist die Region nach wie vor, denn auf dem italienischen Stiefel hat man unter Garantie gutes Wetter und kann viel unternehmen. weiterlesen...
Senckenberg Frankfurt
Die Geschichte des Museums nahm 1817 ihren Ursprung als vor über 200 Jahren die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gegründet wurde. Das Museum wurde nach dem Frankfurter Arzt und Naturforscher Dr. Johann Christian Senckenberg benannt. Der heutige Gebäudekomplex befindet sich amtlich gesehen im Frankfurter Westend. Einheimische Frankfurter Bürger rechnen das größte Naturkundemuseum Deutschlands jedoch eher zum Stadtteil Bockenheim. weiterlesen...
Museum für Naturkunde Berlin
Das Museum für Naturkunde in Berlin ist ein Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eins werden. Das Museum bietet spezielle Kurse und Aktionen für Kitas und Grundschulen an. Darüber hinaus gibt es für alle Altersstufen spannende Bereiche und Themen zu entdecken. weiterlesen...
Micropia Amsterdam
Sie können als Retter oder als Zerstörer auftreten, sie sind so zahlreich wie bedeutsam und tummeln sich in den lauschigsten Plätzchen unseres Körpers, scheinen sich aber auch unter den widrigsten Bedingungen noch wohlzufühlen. Doch vor allem sind sie eines: dem Leben unentbehrlich. weiterlesen...