
Nationalpark Berchtesgaden
Der Nationalpark Berchtesgaden wurde 1978 gegründet und galt ursprünglich als ein Rückzugsgebiet in die Natur. Auch heute noch gilt er als der erste und einzige Alpen-Nationalpark auf deutschem Gebiet. Seit seiner Gründung kamen weitere Aufgaben hinzu: Naturschutz, Forschung, Erholung und Bildung. weiterlesen...
Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ in Berchtesgaden
Das Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ im wunderschönen Berchtesgaden im Süden Bayerns bietet ein interessantes, lehrreiches Angebot für Besucher jeden Alters. Daher ist es ebenfalls für Klassen- oder Kursfahrten perfekt. Spannendes und Interessantes über den Nationalpark Berchtesgaden erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler und Sie im Informationszentrum. Im großen Foyer mit zahlreichen Fakten rund um Nationalparks befindet sich ebenfalls ein Kino, in dem Sie einen beeindruckenden Film über die Berchtesgadener Alpen ansehen können. weiterlesen...
Klintholm Slotspark in Borre
Der Klintholm Slotspark in Borre samt Anwesen ist seit fast 225 Jahren im Besitz der Familie Scavenius. In 7. Generation bewirtschaftet Carl Gustav Scavenius mit seiner Frau Inger Marie die Anlage. weiterlesen...
Aquarium Pula
Das im geschichtsträchtigen Fort Verudela untergebrachte Aquarium Pula beeindruckt nicht nur durch einen umfassenden Einblick in die Unterwasserwelt des Mittelmeeres und anderer Regionen, sondern auch durch seine exponierte Lage. Das im Süden von Pula gelegene Aquarium Pula ist das größte Aquarium Kroatiens und hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 zu einem Wissenschaftszentrum entwickelt, welches in ganz Europa einen guten Ruf genießt. Im Aquarium Pula stehen selbstverständlich Fische und andere Meeresbewohner aus dem direkt benachbarten Mittelmeer im Fokus. weiterlesen...
Biosphärenreservat Südost-Rügen
Das Biosphärenreservat Südost-Rügen ist eines der wichtigsten natürlichen Reservate in Norddeutschland. Es befindet sich im Südosten der Insel und im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Über eine Fläche von rund 228 km² erstreckt sich eine Region an allen Landschafts- und Küstenformen, die die Region zu bieten hat. In diesem Teil Rügens treffen sie aufeinander, weshalb dieses Gebiet besonders geschützt wird. Hier ist vor allem das Zusammenspiel zwischen dem Land und dem Meer wichtig, das bestimmte Lebensformen hervorbringt. Das Biosphärenreservat Südost-Rügen ist reich an verschiedenen Tierarten, ein großer Fokus liegt hier auf verschiedenen Vögeln und Bienen. Aber auch die Pflanzenvielfalt überzeugt die Besucher und ist ein spannendes Ausflugsziel, um mehr über die Natur und Kultur im Norden Deutschlands kennenzulernen. weiterlesen...
Bärenwald Müritz in Stuer
Im Bärenwald Müritz in Stuer finden schutzbedürftige Bären ein neues Zuhause, die zuvor aus prekären Verhältnissen gerettet wurden. Eine Auswilderung der Bären in die freie Natur ist nach einem Leben in Gefangenschaft nicht mehr möglich, da sich die Tiere zu stark an den Menschen gewöhnt haben und von ihm abhängig geworden sind. Auf dem großzügigen Gelände des Bärenschutzzentrums finden die Braunbären alle nötigen Bedingungen vor, um ihre natürlichen Instinkte wiederzuentdecken und auszuleben und erhalten gleichzeitig von geschultem Personal die Unterstützung, die sie brauchen. weiterlesen...
Insel-Safari Usedom
Wer an eine Reise nach Afrika denkt, der hat direkt ein Bild einer Safari im Kopf. Bei einem Aufenthalt an der Pommerschen Bucht ist das nicht unbedingt der Fall: Die längste Seebrücke Deutschlands oder der lange Sandstrand sind die klassischen Sehenswürdigkeiten, die viele mit der Insel Usedom verbinden. Um der Natur auf ganz besondere Art und Weise zu begegnen, ist eine Insel-Safari auf Usedom genau das Richtige. Auf einer geführten Tagestour geht es zu den recht unbekannten Ecken der Insel, die die Natur und Kulturlandschaft der Insel nahelegen. weiterlesen...
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, das einst als Kino erbaut wurde, bietet heute eine beeindruckende Darstellung der Tiere und Pflanzen der Nationalparkregion. Sieben Themenbereiche informieren über die Besonderheiten dieser Region – interaktiv und filmreif erleben. weiterlesen...
Nationalparkinformation Federow
Etwa 7 km südöstlich von Waren (Müritz) liegt das Nationalparkdorf Federow in der Gemeinde Kargow, zu welcher auch die Nationalparkdörfer Speck und Schwarzenhof gehören. Hier können Besucher der Region im Shop Informationsmaterial erwerben und sich über die zahlreichen Veranstaltungen und Führungen informieren. Sie können Ihren Wohnwagen oder Ihr Auto auf dem Parkplatz abstellen und die schöne Landschaft mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Wenn Sie kein eigenes Fahrrad haben, können Sie sich im Nationalparkinformation ein Fahrrad ausleihen. Das Restaurant „Die bunte Kuh“ befindet sich direkt neben der Nationalpark-Information. weiterlesen...