
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
Sie planen eine Klassenfahrt, wissen aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Wie wäre es, wenn Sie mit Ihren Schülern ein Stück von Deutschland erkunden? Vielleicht haben Sie schon einmal von Schwerin-Mueß gehört. Gelegen am Südufer des Schweriner Sees, ist Schwerin-Mueß der wohl idyllischste Stadtteil von Schwerin. Das Zentrum der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, zu der Schwerin-Mueß gehört, liegt rund 11 Kilometer von dem malerischen Ort entfernt. weiterlesen...
TreeTopWalk am Edersee
Ein echtes Highlight im Naturpark Kellerwald-Edersee ist der TreeTopWalk Baumkronenweg auf dem Eschelberg direkt am südlichen Ufer des Edersees. Der 250 Meter lange Pfad führt direkt durch die Kronen alter Bäume und gibt so Aussicht auf ein einmaliges Panorama. Etwa ein bis eineinhalb Stunden dauert die Erkundung des gesamten TreeTopWalks. Wer sich zwischendurch stärken möchte, kann das am Snackkiosk im Eingangsbereich tun. weiterlesen...
NationalparkZentrum Kellerwald
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee im Norden Hessens gehört mit seinen Buchenurwäldern zu den Weltnaturerbestätten der UNESCO. Das NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen in unmittelbarer Nähe des Edersees ist die zentrale Bildungs- und Informationseinrichtung des Parks. Das Zentrum bietet zahlreiche Ausstellungen und interaktive Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche. Highlight des Zentrums ist der eigene Kinosaal, in dem ein „4D-Film“ die Natur des Nationalparks hautnah erlebbar macht. weiterlesen...
Wattwanderung auf St. Peter-Ording
Ob jung oder alt, Wattwanderungen sind für jeden eine bereichernde Erfahrung. Sie bieten nicht nur Spaß und Abenteuer, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Die salzige und jodhaltige Luft der Nordsee stärkt Herz und Kreislauf und unterstützt die körpereigene Abwehr. Während Ihre Füße von der natürlichen Massage des Wattenmeers profitieren, können Sie den klaren Kopf und die Weite der Landschaft genießen. weiterlesen...
NABU Naturzentrum Katinger Watt auf Eiderstedt
Wenn Sie eine Klassenfahrt an die Schleswig-Holsteinische Nordseeküste planen und noch ein lohnendes Ausflugsziel suchen, kann Ihnen das NABU Naturzentrum Katinger Watt empfohlen werden. Dieses liegt auf der Halbinsel Eiderstedt, in der Nähe der beliebten Ferienorte St. Peter-Ording und Tönning. Dort, wo es vor der Fertigstellung des Eidersperrwerks im Jahr 1973 noch die tosende Nordsee und das Wattenmeer gab, entstand durch Menschenhand ein absolutes Naturparadies. Das Areal an der Mündung der Eider in die Nordsee wurde seinerzeit aus Hochwasserschutzgründen eingedeicht und so das Watt trockengelegt. weiterlesen...
Eifalia Schmetterlingsgarten in Blankenheim
Das tropische Naturparadies Eifalia Schmetterlingsgarten in Blankenheim liegt eingebettet in die malerische Landschaft der Eifel und ist von den Wacholdergebieten entlang der Ahr umgeben. In einer Halle mit tropischer Flora und Fauna tauchen Sie in die faszinierende Welt exotischer Tiere ein. Neben einer Vielzahl von tropischen Schmetterlingsarten leben Echsen, Schildkröten und sogar einige exotische Vogelarten im Schmetterlingsgarten. Zusätzlich erstreckt sich ein botanischer Garten auf dem Außengelände, der eine Vielzahl heimischer Pflanzen und Schmetterlingsarten beherbergt. weiterlesen...
Nationalpark-Zentrum Eifel
Am 1. Januar 2004 wurde der Nationalpark Eifel als 13. Nationalpark Deutschlands errichtet. Mit vielen Naturwegen und einem gut ausgestatteten Besucherzentrum bietet er Ihnen eine Tour durch die breite Artenvielfalt der Eifel. Das Nationalpark-Zentrum bietet ein barrierefreies Abenteuer in der deutschen Wildnis. Neben Naturpfaden sind auch die Ausstellungen beeindruckend und für Besucher jeden Alters interessant. weiterlesen...
Wattwanderung von Hallig Hooge nach Pellworm
Nicht nur große Städte sind für junge Menschen Points of Interest, sondern auch einmalige Naturlandschaften. Dazu zählt in Deutschland eindeutig das Wattenmeer, das mit Recht zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt wurde. Als Startpunkt für eine abenteuerliche und lehrreiche Wattwanderung kann die idyllische Hallig Hooge gewählt werden. Sie ist wohl die bekannteste Hallig und gehört zu den nordfriesischen Halligen und Inseln. Sie und die Ihnen anvertrauten jungen Leute erreichen die Hallig Hooge mit Ausflugsschiffen von den Inseln Amrum oder Föhr, die im Sommer am Hafen Schlüttsiel anlegen. Bei früher Ankunft lohnt es sich zunächst, die Hallig und ihre zehn Warften zu Fuß zu erkunden. Eine Wattwanderung sollte unter sachkundiger Führung stattfinden, denn die Nordsee mit ihren Gezeiten hat durchaus ihre Tücken. weiterlesen...
Schloss Sayn mit Schmetterlingsgarten
Ausflüge ins Museum, in antike Gebäude oder in Gärten und Anlagen sind unter Schülern meist nicht sehr geschätzt. Das Fürstenhaus Sayn bietet jedoch die Möglichkeit, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden: Im Schloss, seinem Park, der dazugehörigen Burg sowie dem Umland der Eifel lassen sich zahlreiche Informationen erlangen, die im Geschichts-, im Biologie- sowie im Geografieunterricht vertieft werden können. weiterlesen...