
GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel
Unmittelbar an der Kieler Förde können Besucherinnen und Besucher in die heimische Unterwasserwelt abtauchen. Hier komme man bereits beim Zuschauen ins Schwärmen, macht das Schauaquarium des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel Lust auf einen Besuch. Dort wird Forschung groß geschrieben und gehen rund 1.000 Beschäftigte, darunter 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, den Geheimnissen der Ozeane und ihrer Bewohner auf den Grund. Ein spannendes Forschungsfeld, schließlich sind rund zwei Drittel der Erdoberfläche von Wasser bedeckt. weiterlesen...
Multimar Wattforum in Tönning
Das Multimar Wattforum in Tönning ist ein einzigartiger Ort, an dem Natur und Technologie auf beeindruckende Weise miteinander verschmelzen. Das Besucherzentrum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bietet interaktive Ausstellungen und Erlebniswelten, die dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeers als Lebensraum und Schutzgebiet zu schärfen. Mit verschiedenen Projekten und Maßnahmen tragen Mitarbeiter und Besucher dazu bei, dass dieser einzigartige Lebensraum erhalten bleibt. weiterlesen...
Baumwipfelpfad Schwarzwald
Der Baumwipfelpfad Schwarzwald lässt sich in der Nähe des kleinen Ortes Bad Wildbad finden. Er schwebt hoch oben über der Erde und ist ein hervorragendes Ausflugsziel, um die Natur der deutschen Wälder aus einer anderen Perspektive zu sehen. Der Pfad ist einer der vielen Baumwipfelpfade, die es mittlerweile in Deutschland zu finden gibt. Für jede Klassenstufe lohnt sich dieser Ausflug und lässt sich mit verschiedenen Unterrichtsfächern kombinieren. weiterlesen...
Naturpark Feldberger Seenlandschaft
Deutschland verfügt über eine Vielzahl attraktiver Reiseziele. Das liegt in erster Linie an einer abwechslungsreichen Landschaft, die mal städtisch, mal naturalistisch geprägt ist. In letztgenannte Kategorie gehört der Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Wer mit einer größeren Gruppe respektive mit einer Schulklasse anreist, trifft auf ein überwiegend dünn besiedeltes Areal abseits gängiger Metropolen. Die beherrschenden Farben sind Blau (Wasser) und Grün (Wald, Wiese). Der Fokus der Exkursion sollte daher auf den Themen „Erholung“, „Ruhe“ sowie „Feld und Flur“ liegen. weiterlesen...
Naturschutzzentrum Südschwarzwald
Das Naturschutzzentrum Südschwarzwald liegt landschaftlich wunderschön gelegen im Naturschutzgebiet Feldberg im südlichen Schwarzwald. Es hat seinen Sitz im dortigen „Haus der Natur“ und befindet sich nicht weit vom bekannten Titisee entfernt. Interessierte Naturfreunde finden hier zahlreiche Angebote wie beispielsweise spannende Wandermöglichkeiten, Seminare und Vorträge über den Feldberg und seine Umgebung sowie eine informative und interaktive Dauerausstellung. So können Sie und Ihre Schulklasse mehr über Flora und Fauna des Naturschutzgebiets Feldberg im Südschwarzwald erfahren. weiterlesen...
Naturparkzentrum Hoher Fläming
Willkommen im Naturparkzentrum Hoher Fläming, einem faszinierenden Ort, der junge Entdecker aus aller Welt anzieht. Hier erwarten Sie und Ihre Schüler eine unvergessliche Erfahrung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern den Geist der Abenteuerlust weckt. Das Naturparkzentrum liegt eingebettet in die malerische Landschaft Hoher Fläming und ist eine wahre Attraktion der Natur, die es zu erkunden gilt. weiterlesen...
Naturpark Hofanger in Gstadt
Direkt am Ufer des schönen Chiemsees liegt der Naturpark Hofanger. Der Name wurde von „Hopfenanger“ abgeleitet, denn früher wurde auf dem Gelände Hopfen angebaut. Seit Frühjahr 2008 gibt es hier einen kleinen Naturpark, der zum Spielen und Erholen einlädt und den Besucherinnen und Besuchern auf verschiedenen Wanderwegen die Natur um den Chiemsee näher bringen soll. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. weiterlesen...
Schmetterlingspark Klütz
Die Metamorphose eines Schmetterlings ist ein ungemein spannendes Thema, das schon Grundschüler fasziniert, aber auch Schülerinnen und Schüler der höheren Schulen interessiert. Wenn aus einer unscheinbaren Raupe ein strahlend schöner Schmetterling wird oder aus einer knallbunten Raupe ein völlig unauffälliger Falter, lernen Kinder und Jugendliche die Wunder unserer Natur zu begreifen. Bei einer Klassen- oder Kursfahrt in den Schmetterlingspark Klütz gelingt dies auf besonders anschauliche und realistische Weise. weiterlesen...
De Orchideeën Hoeve in Luttelgeest
Der Orchideeën Hoeve ist eine der größten Tropenwelten Europas und befindet sich im niederländischen Flevoland. Auf 25.000 Quadratmetern Fläche präsentiert die komplett überdachte Anlage verschiedene Gärten, welche den Schülern tropische Ökosysteme näher bringen. Der Orchideeën Hoeve ermöglicht eine spannende Reise durch die faszinierende Welt des Dschungels. Hier erleben die Schüler, wie eine fleischfressende Pflanze ein Insekt verschlingt oder wie Affen von Baum zu Baum hangeln. weiterlesen...