© pixabay.com
© pixabay.com

Warsteiner Welt inkl. Brauereibesichtigung

Muss man Biertrinker sein, um der Warsteiner Welt inklusive einer Brauereibesichtigung etwas abzugewinnen? Natürlich nicht. Es gibt gute Gründe, warum es sich lohnt, eine Brauerei zu besichtigen. Zum einen haben wir es bei Warsteiner mit einer der modernsten Brauereien in Europa zu tun. Es geht also um Technologe und um einen spannenden Blick in die moderne Arbeitswelt.

Zum anderen hat die Warsteiner Brauerei eine lange Geschichte. Sie ist also auch in historischer Hinsicht interessant. Drittens liegt das Besucherzentrum „Warsteiner Welt“, in dem sich alles rund um das Bierbrauen dreht, im Waldpark neben der Brauerei. Bei Warsteiner ist man ausgesprochen besucherfreundlich. Man möchte den Gästen etwas bieten. Darum geht es in der Warsteiner Welt um einen Blick hinter die Kulissen einer namhaften Brauerei.

Was wird in der Warsteiner Welt geboten?

Besucher der Warsteiner Welt werden mit der Besucherbahn auf eine fast zweistündige Reise in die Geschichte einer modernen Brauerei entführt. Neben den bekannten Biersorten stellt der Brauerei-Riese aus dem Sauerland auch alkoholfreie Biere und Radler mit geringem Biergehalt her. Kern der Erlebnisse, die einen in der Warsteiner Welt erwarten, ist die etwa 75 Minuten dauernde Besichtigung der Brauerei. Unterwegs erfährt man, was so alles passiert, bevor das Bier in die Flasche und in die Geschäfte kommt.

Es erstaunt eigentlich, dass es kaum eine deutsche Brauerei gibt, die ähnlich besucherfreundlich ist. Neben der Markenwelt und der Tour durch die Brauerei erwartet die Gäste auch ein 360°-Multimedia-Theater. Erwachsenen dürfen im Anschluss an einer Bierverkostung teilnehmen. Jugendliche können derweil das Warsteiner Radler mit Grapefruit-Geschmack probieren.

Die Geschichte einer Brauerei im Sauerland

Wer sich für die Anfänge der Warsteiner Brauerei interessiert, den wird die Markenausstellung begeistern. Hier werden 270 Jahre Firmengeschichte anhand von mehr als 200 historischen Exponaten bis in die Neuzeit verfolgt. Zu sehen gibt es alte Bierfässer, Flaschen und Biergläser-Designs quer durch die Firmengeschichte. Die ausgestellten Etiketten und Werbeplakate erzählen auf ihre Weise von den Anfängen der Brauerei.

Die meisten Besucher der Warsteiner Welt staunen über die imposante Giebelwand. In dieser werden über tausend historische Bierflaschen gezeigt. Dazu werden alte und neue Werbefilme gezeigt. Zudem sind alte Bierdeckel zu sehen, die zum Schmunzeln anregen. Nostalgischen Charme liefert ein Tempo Matador Bus, der in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts zur Auslieferung des firmeneigenen Bieres genutzt wurde. Schon an dem alten Lieferfahrzeug ist erkennbar, wie bescheiden die Anfänge der Sauerländer Brauerei einmal waren.

Umso eindrucksvoller präsentiert sich Warsteiner heute. Der Fan-Shop der Warsteiner Welt lohnt ebenfalls einen Blick. Denn neben Biergläsern und Geschenkartikeln finden sich auch bedruckte T-Shirts, Sturmfeuerzeuge mit dem Warsteiner Logo, alte Blechschilder mit Warsteiner Werbung aus der Anfangszeit des Unternehmens und vieles andere. Dass die Warsteiner Brauerei nebenbei auch an spannenden Events beteiligt ist oder diese ausrichtet, ist längst überregional bekannt. Bestes Beispiel ist die „Warsteiner Internationale Montgolfiade“, die alljährlich ausgerichtet wird. Die Montgolfiade ist ein Ballon-Festival, bei dem jede Menge bunter Heißluftballons in den Himmel aufsteigen. Zu sehen sind abei auch recht ausgefallene Modelle, z. B in Form einer Dampflok als Servier-Tablett mit gefüllten Biergläsern.

Es versteht sich, dass viele Besucher die neun Tage, an denen das alljährliche Heißluftballon-Event von Warsteiner stattfindet, mit Begeisterung verfolgen. Über 200 Heißluftballone steigen in den Himmel über der Warsteiner Welt auf. Auch bei solchen Events zeigt sich erneut die Besucherfreundlichkeit der Brauerei. Die Montgolfiade kostet keinen Eintritt. Lohnenswert sind auch einige interessante Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Warsteiner Welt.

Interessantes in der Nähe

Im Anschluss an den Besuch der Warsteiner Brauerei können Familien und Schulklassen den Waldspielplatz und den Wildpark im Warsteiner Bilsteintal besuchen. Die überraschend kühlen Bilsteinhöhlen mit ihren zwei Kilometer langen, durch gut ausgebaute Wege begehbaren Tropfsteinhöhlen oder das Abenteuerland „Fort Fun“ in Bestwig sind besonders für Kinder und Jugendliche ein begehrtes Ziel. Ansonsten locken der Möhne- und der Hennesee, die historische Innenstadt von Soest oder das Besucherbergwerk in Bestwig-Ramsbek, um den erlebnisreichen Tagesausflug zu beschließen. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren