
Marine-Ehrenmal und U-Boot U 995 in Laboe
Laboe, ein malerischer Ort an der Kieler Förde Schleswig-Holsteins, ist ein beliebtes Reiseziel für Urlauber, die nach Entspannung, maritimer Atmosphäre und einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Natur suchen. Mit seinem charmanten Hafen, den wunderschönen Stränden und einer beeindruckenden maritimen Infrastruktur bietet Laboe eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Besucher jeden Alters begeistern. Tauchen Sie ein in die entspannte Atmosphäre dieser charmanten Stadt und entdecken Sie, was Laboe zu einem wahren Juwel an der Ostseeküste macht. weiterlesen...
IGA Park Rostock
Im Jahr 2003 fand in Rostock die Internationale Gartenbauausstellung (IGA) statt. Das Gelände, welches heute rund 100 Hektar umfasst, hat sich nach dem Ende dieser Großveranstaltung zu einem äußerst beliebten Erlebnis- und Erholungszentrum entwickelt. Im IGA Park wurden beispielsweise der Chinesische und der Japanische Garten sowie einige Länderpavillons der Ausstellung erhalten. Es entstand ein wunderschöner Ort mit einer vielseitigen Flora und Fauna, der sowohl zum Erholen als auch zum Aktivsein einlädt. weiterlesen...
Kernkraftwerk „Bruno Leuschner“ in Lubmin
Das Kernkraftwerk „Bruno Leuschner“ in Lubmin begeistert jährlich unzählige interessierte Besucher. Vor allem für Schulklassen und Lehrgruppen ist ein Ausflug zu diesem Kernkraftwerk eine lehrreiche Erfahrung. Die Anlage bietet die bemerkenswerte Gelegenheit, einen tieferen Einblick in die komplexe Welt der Kernenergie und die Funktionsweise eines modernen Kernkraftwerks zu erhalten. weiterlesen...
Stadtmuseum Nordhorn
Ein Besuch des Stadtmuseums in Nordhorn wird bei Ihren Schülerinnen und Schülern garantiert auf großes Interesse stoßen, denn es gibt heutzutage ja nur sehr wenige Jugendliche, die sich nicht für Kleidung und Mode begeistern. Die niedersächsische Stadt in der Grafschaft Bentheim liegt unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden. Sie war über einen langen Zeitraum hinweg eines der wichtigsten Zentren der deutschen Textilindustrie. Die Sammlungen des Museums verteilen sich auf drei verschiedene Gebäude, nämlich den Povelturm, in dem sich die allgemeine Ausstellung zur Stadtgeschichte befindet, den NINO-Hochbau mit der Abteilung zum Thema Textil und Mode sowie die Alte Weberei, eine Museumsfabrik. weiterlesen...
SchifffahrtsMuseum Nordhorn
Wo heute die katholische Kirche St. Augustinus Kirche stand, befand sich ehemals eine Burg, um die sich Menschen ansiedelten. Die Burg stand einst auf einer Insel im Fluss Vechte. Dieser Teil ist heute der älteste Teil dieser Stadt. Nordhorn wuchs zu einer Stadt heran, als die Textilindustrie entstand. Diese Industrie bot viele Arbeitsplätze an und viele Menschen kamen aus dem Osten herbei, um diese Gelegenheit und Arbeitsmöglichkeiten zu nutzen. Die Textilindustrie existiert heute nicht mehr. Jedoch bemüht sich Nordhorn darum, die Geschichte der Schifffahrt in Erinnerung zu bringen und am Leben zu halten, welche vor der Textilindustrie existierte. weiterlesen...
Museumshafen Kappeln
Die schleswig-holsteinische Kleinstadt Kappeln ist durch die TV-Serie „Der Landarzt“ deutschlandweit bekannt geworden. Neben den Drehorten der Serie ist auch der Museumshafen eine weitere Attraktion des kleinen Städtchens an der Schlei. Schon von Weitem sind die Masten der historischen Schiffe zu sehen, die bereits seit 1985 Geschichten aus der großen weiten Welt erzählen, die sie in ihren teils mehr als 100 Jahren einige Male umrundet haben. Die alten Schiffe prägen das Stadtbild Kappelns und verleihen dem Ort ein besonderes maritimes Flair. Besucherinnen und Besucher können altes Handwerk, aber auch neue Technik erleben. weiterlesen...
Museum Eckernförde
Das Museum Eckernförde erzählt mit beeindruckenden Objekten, Bildern und Fotografien die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner. Sie bringt ihren Besuchern auf anschauliche Weise das Alltags- und Erwerbsleben der Menschen und herausragende Ereignisse in der Stadtgeschichte nahe. Was die Stadt auf kulturgeschichtlichem Gebiet zu bieten hat, zeigen die Bilder in der Gemäldegalerie. Der Ausflug in die jüngere Vergangenheit einer Gemeinde könnte für Schüler eine interessante Erfahrung sein, die ihnen zeigt, auf welchen Bausteinen ihr jetziges Leben aufgebaut ist. Unterrichtsfächer wie Geschichte, Sozialkunde, Physik und Kunst finden sich in diesem Museumsbesuch wieder. weiterlesen...
Louwman-Museum in Den Haag
Die unterschiedlichen Mittel und Arten der Fortbewegung üben von jeher einen starken Reiz auf die Menschheit aus. Auslöser war die Erfindung des Rades, das als Ursprung der Mobilität gilt. Seitdem arbeiten kluge Köpfe daran, möglichst schnell (und komfortabel) von A nach B zu kommen. Das Bemühen mündete letztlich in die Erfindung des Automobils. Ältere Modelle sind mittlerweile museumsreif und locken interessiertes Publikum. Zum Beispiel in die niederländische Stadt Den Haag, wo das Louwman-Museum seltene wie außergewöhnliche Exponate zur Ansicht bringt. Ist eine Klassenfahrt oder ein anderer schulischer Ausflug nach Holland beziehungsweise Richtung niederländische Nordsee geplant, sollte das Museum unbedingt angesteuert werden. Sein erkenntnisreicher Besuch lässt sich mühelos mit der Erkundung Den Haags verbinden. weiterlesen...
Luchtvaartmuseum Aviodrome in Lelystad
Für viele kleine und große Kinder ist es ein Traum, einmal als Pilot ein imponierendes Flugzeug durch die Wolken zu steuern. Ein bisschen nähern Kinder sich dieser Wunschvorstellung bei einem Besuch im Luchtvaartmuseum Aviodrome im niederländischen Lelystad. Das Museum beschäftigt sich umfassend mit der Geschichte der niederländischen Luftfahrt mit Schwerpunkt Zivilluftfahrt. weiterlesen...