Beispielbild © unsplash.com
Beispielbild © unsplash.com

Das Südsauerlandmuseum in Attendorn – ein Rundgang von der Eiszeit bis zur Gegenwart

Der Geschichtsunterricht mag interessant sein. Das Lernen von Daten und Fakten trifft aber nicht immer den Geschmack von Kindern und Jugendlichen. Schade nur, dass Zeitreisen leider nicht möglich sind, um den Schülern zu lehrreichen Erlebnissen zu verhelfen. Sinnvoll ist daher ein Besuch im Heimatmuseum – umso mehr, wenn dessen Sammlung so akribisch aufgebaut wurde wie im Südsauerlandmuseum in Attendorn.

Das Museum im Alten Rathaus

Das Sauerland und der Kreis Olpe gelten als historisch interessant. Kein Wunder, immerhin wurde die Region bereits in der Eiszeit von Menschen bewohnt. Heißt, dass sich unsere Vorfahren schon vor rund 110.000 Jahren in den hiesigen Tälern und Bergen bewegten – und sich den Lebensraum mit Mammuts und Säbelzahntigern teilten. Über die Zeit war das in der Erde liegende Gestein das wirtschaftliche Rückgrat der Industrie, bot der Abbau der im Felsen gelagerten Minerale doch die Versorgung der Bürger. Über all das und vieles mehr berichtet das Südsauerlandmuseum in Attendorn.

Untergebracht sind die Exponate der Dauerausstellung heute im Alten Rathaus der Stadt. Das im Stil der Gotik gestaltete Gebäude wurde etwa in der Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet und bildet somit den idealen Ausgangspunkt für eine Reise durch die Geschichte. Im Mittelalter diente das Haus übrigens unterschiedlichen Zwecken: Während das Erdgeschoss als Handels- und Marktplatz verwendet wurde, tagten in den oberen Etagen das Gericht und der Rat der Stadt. Gefängniszellen gab es hier ebenso wie einen prunkvollen Hochzeitssaal. Kurzum: Für das Leben in Attendorn war das Alte Rathaus der logische Mittelpunkt.

Der Fokus liegt auf elf Themen

Im Gegensatz zu anderen Museen beschreitet das Südsauerlandmuseum einen innovativen Weg. So möchte es nicht über einzelne Anschauungsstücke einen Spaziergang durch die lange Geschichte der Stadt und seiner Bewohner ermöglichen. Vielmehr findet eine Unterteilung in elf Aspekte der Historie statt. Besucher lernen somit Neues über hiesige Brauchtümer, über den in der Region lebenden Adel und seine Vorliebe für die Jagd, über die Religion und die in der Kirche angefertigten Kunstwerke, über den Handel Attendorns mit anderen Städten oder über die im Sauerland existierenden Sagen und Mythen.

Von kleinen Zinnsoldaten bis zur metallenen Ritterrüstung in Originalgröße, vom Modell früherer Häuser bis zu echten Steinen der einstigen Stadtmauer: Die Besucher dürfen sich auf zahlreiche Exponate freuen, die den Ort prägten. Dazu gehört etwa eine ab dem frühen 16. Jahrhundert aufgebaute Bibliothek, einige der im nahen Rixheim zur Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellten Tapeten sowie alles, was einen Einblick in Kunst und Kultur über diverse Epochen hinweg erlaubt. Sogar die dunklen Jahre der Geschichte werden sorgfältig pädagogisch aufgearbeitet, sodass auch Kinder und Jugendliche vieles Wissenswertes erfahren können.

Das interaktive Museum

Kunst, Kultur und Geschichte sollen im Südsauerlandmuseum erlebbar sein. Zahlreiche Ausstellungsstücke dürfen daher berührt und begutachtet werden, nur weniges ist hinter schützendem Glas versteckt. Das fachkundige Personal führt alte und junge Gäste mit manch interessanter Anekdote durch die Gänge, weist auf spannende Details und vermittelt somit einen lehrreichen Rundgang – der anschließend in den Schulungsräumen des Alten Rathauses fortgesetzt werden kann. Etwa, um reale Tiere den Millionen Jahre alten Fossilien zuzuordnen oder um gemeinsam über das Leben auf einer mittelalterlichen Burg zu sprechen.

Längst Vergangenes und Modernes ergänzen sich dabei. So lädt der Computer ein zu einer digitalen Tour durch das alte Attendorn, dessen Wandel von der Eiszeit bis zur Gegenwart anschaulich dargestellt wird. Vor allem die jungen Gäste werden dadurch angeregt, nicht nur Neues zu erfahren, sondern sich zugleich intensiv mit der Stadt zu befassen. Sich stetig verändernde Sonderausstellungen widmen sich dagegen dem Leben der Dinosaurier, der Hexenverfolgung oder der Zeit des Dritten Reiches im Kreis Olpe und der umliegenden Region. Eine sinnvolle Alternative also zum herkömmlichen Geschichtsunterricht – und für die Kinder und Jugendlichen eine willkommene Gelegenheit, tristes Lernen durch faszinierende Erlebnisse zu ersetzen. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren