
Modemuseum Hasselt
Eine Klassenfahrt nach Hasselt in Belgien lohnt sich nicht nur wegen des größten Japanischen Gartens in Europa. Auch das 1988 eröffnete Modemuseum in Hasselt bietet Schulklassen eine spannende Entdeckungsreise. Schon in den Jahren zuvor waren die Grundlagen der heutigen Sammlung zusammengetragen worden. Mit dem 1989 getätigten Ankauf einer Privatsammlung, die ein rumänischer Bühnenbildner im Lauf der Jahre zusammengetragen hatte, gelang dem Modemuseum Hasselt ein erster Coup. Das Museum kam dadurch an historische Kostüme und interessante Sammlerstücke aus dem 19. und dem 20. Jahrhundert. Durch Schenkungen und weitere Ankäufe wuchs die Sammlung des Modemuseums Hasselt auf mittlerweile 18.000 stilprägenden Outfits samt Schuhen, Hüten und sonstigen Accessoires an. weiterlesen...
Arboretum Bokrijk in Genk
Das Freilichtmuseum Bokrijk in Genk hat eine lange Geschichte. Bereits im Jahr 1252 fand die Domäne mit dem Namen „Buscurake“ erstmalig Erwähnung, als sie durch den Grafen Arnold IV. verkauft wurde. Der Name stammt von dem Waldstück, welches die Ortschaft umgibt und hauptsächlich aus Buchen besteht. Ab 1719 erhielt die Domäne den Namen „Bouchreyck“ und seit 1938 gehört sie als „Bokrijk“ zur Provinz Limburg. weiterlesen...
Art Museum Z33 in Hasselt
Das Z33 im belgischen Hasselt versteht sich weniger als Museum denn als Kunstinstitution. Die Kuratoren verbinden Kunst mit zeitgenössischem Design, Architektur und gesellschaftlichen Themen. Daher zeigt das Haus auch nur temporäre, immer wieder wechselnde Ausstellungen. Eine Dauerausstellung gibt es hingegen nicht. Neben gesellschaftlichen Entwicklungen präsentiert das Z33 auch wissenschaftliche Phänomene. weiterlesen...
Jenevermuseum in Hasselt
Hasselt ist bekannt für die Herstellung von Jenever oder Genever, also belgischem Gin. Da darf ein eigenes Jenevermuseum natürlich nicht fehlen. Ein Besuch dort macht Sie und Ihre Schüler mit Gin vertraut. Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Brennerei, die sich aus einem ganzen Gebäudeensemble zusammensetzt. Zuvor beherbergte das Gebäude jedoch einen Klosterhof der weißen Nonnen. Kurioserweise erschien das Museum sogar einmal in einer belgischen Fernsehserie und das Museum gestaltete eine Ausstellung zur Realisierung dieser Fernsehserie mit dem Titel „De Smaak van De Keyser“. weiterlesen...
Ragnarock Museum Roskilde
Der Musikunterricht in der Schule beklagt ein wesentliches Manko: Er behandelt nur die Vergangenheit und die Gegenwart – richtet aber kaum einmal den Blick in die Zukunft. Das Ragnarock Museum in der dänischen Stadt Roskilde möchte daran etwas ändern. Hier wird nicht alleine betrachtet, wie sich die Musik im letzten Jahrhundert entwickelt hat und welche Subkulturen aus ihr entstanden sind. Vielmehr wird die Frage beantwortet, wie Songs aufgebaut sein müssten, um in 50 Jahren zu einem Charterfolg zu werden. weiterlesen...
Vergnügungspark Tivoli in Kopenhagen
Der Tivoli in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Vergnügungsparks in Europa. Eröffnet wurde der Tivoli bereits im Jahr 1843. Tatsächlich handelt es sich um den zweitältesten und einen der meistbesuchten Vergnügungsparks der Welt. Er befindet sich nicht weit entfernt vom dortigen Hauptbahnhof und ist für Sie und Ihre Schüler einfach zu erreichen. Der Vergnügungspark fasziniert durch seine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Attraktionen sowie einem vielseitigen Kultur- und Musikprogramm. Sogar als Vorlage für das berühmte Disneyland diente der Tivoli. weiterlesen...
Bosmuseum Gerhagen, Belgien
Ein Besuch im Bosmuseum Gerhagen gestattet es, Bildungsauftrag und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung gekonnt zu verbinden. Das Angebot der Einrichtung eignet sich für alle Altersgruppen und bietet vielfältige Unternehmungen für jede Jahreszeit. Mit vielen weiteren interessanten Arealen in der näheren Umgebung können Sie den Fokus ebenso auf Naturkunde wie auf Bewegung und Genusskultur legen. weiterlesen...
Roskilde Kloster
Wenn eine Klassenreise oder eine Kursfahrt ins Ausland gehen soll, steht Dänemark als Ziel in der Beliebtheitsskala ganz oben. Neben Kopenhagen mit seinen vielfältigen Attraktionen wird auch Roskilde, das international für eines der meistbesuchten Musikfestivals weltweit berühmt ist, gern für Jugendgruppen gewählt. Roskilde liegt auf der Insel Seeland, nur etwa 30 Kilometer von der dänischen Hauptstadt entfernt. Wenn Sie mit dem Zug anreisen, erreichen Sie das architektonisch wunderschöne Kloster ganz bequem in nur wenigen Gehminuten vom Bahnhof aus. weiterlesen...
Kalvehave Labyrintpark in Dänemark
Hier machen Irrwege Spaß: Im Kalvehave Labyrintpark in Dänemark verirren Sie und Ihre Schüler sich nur zu gern. Mehr als 20.000 Quadratmeter voller Labyrinthe, Rätsel und Spiele laden zum Toben, Entdecken und sich Verlaufen ein. weiterlesen...