Neuer Leuchtturm Borkum
Auf der größten ostfriesischen Insel Borkum gibt es insgesamt drei Leuchttürme. Einer davon ist der Neue Leuchtturm, der sich im Ortskern auf der Westseite der Insel befindet. Er ist der westlichste Leuchtturm in Deutschland und wurde 1879 erbaut, als der alte Leuchtturm fast vollständig ausbrannte. Da die Pläne für einen neuen Leuchtturm schon vor dem Brand vorlagen, konnte er in der Rekordzeit von 5 Monaten fertiggestellt werden. weiterlesen...
Riga Ghetto and Latvian Holocaust Museum
Das Rigaer Ghetto- und Holocaust-Museum in Lettland befindet sich in Riga, in der Nähe des Rigaer Zentralmarktes und des Rigaer Personenbahnhofs. Das Museum wurde 2010 auf dem Gelände der städtischen Lagerhäuser eröffnet. Es befindet sich im historischen Teil der Stadt, nahe der Grenze des ehemaligen jüdischen Ghettos. Das Ghetto ist einzigartig, da es seit dem Zweiten Weltkrieg architektonisch unverändert geblieben ist. weiterlesen...Schokoladenmuseum „Laima“ in Riga
Im Jahr 1870 eröffnete der livländische Unternehmer Theodor Rieger in Riga die erste Schokoladenfabrik Lettlands. Mit der Zeit wurde die Fabrik zum größten Unternehmen im Baltikum. Die Produkte wurden weit über Lettland hinaus exportiert – Schokolade war oft in großen russischen Städten zu finden. Elf Jahre später, 1881, gründete Goegginger seine eigene Schokoladenfabrik. Sie wurde zu einem wichtigen Konkurrenten für die Fabrik. weiterlesen...
Alcázar de los Reyes Cristianos in Córdoba
Während die meisten Besucher nach Córdoba reisen, um die berühmte Mesquita zu bewundern, steht der Alcázar de los Reyes Cristianos noch nicht auf der to-do-Liste aller Touristen. Der Alcázar in Córdoba ist ein atemberaubender Ort, den man besucht haben sollte, wenn man in Córdoba ist. Voller großartiger Wasserspiele, wunderschöner Blumengärten, Folterkammern, Aussichten von Dachterrassen und jeder Menge Geschichte, ist der Alcázar ein lohnendes Ausflugsziel. weiterlesen...
Grand Place in Brüssel
Der Grand Place (deutsch: Großer Platz, niederländisch: Grote Markt) ist der Hauptplatz der belgischen Hauptstadt Brüssel. Er wurde im 11. Jahrhundert angelegt und mit einer Größe von 68 mal 110 Metern kommt sein Name nicht von ungefähr! Der Platz ist vollständig gepflastert und von wunderschönen, barocken Gebäuden umringt. Sieben schmale Straßen führen von hier aus in die Brüsseler Altstadt. weiterlesen...
Kathedrale María de la Sede in Sevilla
Wenn Sie Sevilla besuchen oder einen Ausflug dorthin machen, sollten Sie unbedingt die Kathedrale María de la Sede besuchen, oder, wie sie offiziell auf Spanisch heißt: La Catedral de Santa María de la Sede de Sevilla (die Kathedrale der Heiligen Maria vom Meer). Die Kathedrale ist die größte Kathedrale Spaniens, die drittgrößte der Welt und die größte gotische Kathedrale der Welt. Sie wurde zwischen 1434 und 1517 auf den Überresten der früheren Hauptmoschee der Stadt erbaut. weiterlesen...
Mozart-Wohnhaus in Salzburg
Das österreichische Salzburg mit seinen 155.000 Einwohnern, direkt an der Grenze zu Deutschland gelegen, ist an sich schon sehr attraktiv und einen Besuch wert. Ein besonderes Highlight wartet auf Salzburgs Gäste dann aber auch noch mit dem Mozart-Wohnhaus, einst Heim des wohl berühmtesten Komponisten der Menschengeschichte. In diesem eigentlich „Tanzmeisterhaus“ heißenden Gebäude lebte die Familie Mozart zwischen 1773 und 1787. Heute beherbergt die geräumige 8-Zimmer-Wohnung im ersten Stock ein Museum. weiterlesen...
Müritz-Nationalpark
Wenn auch die Zahl der über 10.000 m² großen Seen „nur“ etwas über 100 beträgt, so nehmen diese immerhin rund 13 Prozent der Fläche des mit 322 km² größten terrestrischen Nationalparks unseres Heimatlandes ein. Dessen aus zwei Teilgebieten bestehenden Landschaften werden von der größeren Mecklenburgischen Seenplatte und einem kleineren Teilgebiet der Feldberger Seenlandschaft gebildet. weiterlesen...
Schloss Rundāle, Lettland
Es erinnert an Versailles, das liebevoll restaurierte Barockschloss im lettischen Semgallen, wenige Kilometer westlich der Stadt Bauska. Seiner auffallenden Ähnlichkeit mit dem französischen Original verdankt das beeindruckende Schloss aus dem 18. Jahrhundert den Beinamen „Versailles des Baltikums“. Die Residenz in Rundāle ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler des Barock und des Rokoko in Lettland. weiterlesen...