
Die Stiftskirche von Bad Gandersheim
Die kleine Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen mit knapp 9.500 Einwohnern liegt westlich des Harzes. Die malerische Altstadt mit Fachwerkhäusern macht sie zu einer der schönsten Städte Niedersachsens. Eine beeindruckende Sehenswürdigkeit ist die evangelische Stiftskirche, die eigentlich St. Anastasius und St. Innocentius-Kirche heißt. Im Volksmund wird sie auch Gandersheimer Dom genannt. weiterlesen...
Kloster Brunshausen – „Portal zur Geschichte“ in Bad Gandersheim
Das Portal zur Geschichte in Bad Gandersheim ist eine der bedeutendsten historischen Attraktionen des Braunschweiger Landes. Es ist Teil des Netzwerks der zeitORTE und bietet Ihnen eine spannende Zeitreise durch die reiche Geschichte der Region. Eine Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und bis heute sichtbare Spuren in der Stadt und Umgebung hinterlassen hat. Das Portal zur Geschichte ermöglicht es Ihnen, Geschichte auf eine lebendige und interaktive Art zu erfahren. Für Schulklassen ist es ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur den Unterrichtsstoff vertieft, sondern auch das Interesse an Geschichte weckt. weiterlesen...
Die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Das Konzentrationslager Mittelbau-Dora befand sich nördlich von Nordhausen in Thüringen und wurde als Außenlager des KZ Buchenwald im Sommer 1943 gegründet. Die Gefangenen stammten aus nahezu allen Ländern Europas, vor allem aus der Sowjetunion, aus Polen und aus Frankreich. Ende 1944 kamen Insassen von Auschwitz und Groß-Rosen hinzu, die vor der anrückenden Roten Armee in westlichere Konzentrationslager evakuiert wurden. Bis zum März 1945 waren es ungefähr 16.000 Menschen, wodurch auch die Zahl der jüdischen Häftlinge stark anstieg. weiterlesen...
Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen
Ein bedeutendes Wahrzeichen der thüringischen Stadt Mülhausen ist die evangelische Pfarrkirche Divi Blasii. Die dreischiffige gotische Hallenkirche am zentral gelegenen Untermarkt fällt bereits mit ihren eindrucksvollen Dimensionen und den beiden 42 Meter hohen Türmen auf der Westseite ins Auge. Im Inneren der im 13. bis 14. Jahrhundert erbauten Kirche befinden sich ein achteckiger Taufstein von 1596 und ein Lutherstandbild aus dem Jahr 1903. Chorfenster aus dem frühen 14. Jahrhundert enthalten Abbildungen Johannes des Täufers und des heiligen Blasius von Sebaste, der während der Christenverfolgungen im Römischen Reich als Märtyrer starb. Auf ihn geht der Name des Kirchenbaus zurück. weiterlesen...
Das Doberaner Münster in Bad Doberan
Jedes Jahr überlegen Schulen und Lehrer, welche Städte und Orte sich für Klassenfahrten und Ausflüge eignen. Die Stadt und die Gegend sollten kulturell und geschichtlich einen Mehrwert bieten. Bad Doberan ist eine kleine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und liegt zwischen den Städten Kühlungsborn und Rostock an der Ostseeküste. Das Highlight der Stadt ist das Doberaner Münster. Das Münster gehört zu den bedeutendsten Bauwerken aus der Zeit der Gotik und hat eine einzigartige Ausstattung aus dem Mittelalter. Die Stadt Bad Doberan hat neben dem Münster noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besonders beliebt in Bad Doberan ist die Sommerrodelbahn. Die Schüler werden hier viel Spaß haben. In der Stadt finden sich verschiedene Unterkünfte, in denen auch Schulklassen für ein paar Tage oder eine Woche eine Bleibe finden können. weiterlesen...
Lutherkirche in Soltau
Die „Lutherkirche in Soltau“ ist die zweite Kirche im niedersächsischen Soltau. Nachdem 1906 die St.-Johannis-Kirche abgebrannt war, entschied sich der Kirchenvorstand, diese wiederaufzubauen. Zusätzlich sollte eine zweite Kirche in der stetig wachsenden Stadt gebaut werden. Am 20. Juli 1910 wurde der Grundstein für die neue Kirche gelegt. 1911 und nach nur 17 Monaten Bauzeit wurde der Bau fertiggestellt. Die Kirche wurde dann am dritten Advent desselben Jahres offiziell eingeweiht. Sie ist der letzte Sakralbau des bekannten Architekten Eduard Wendebourg (*1857 - †1940). Dieser baute im Laufe seines Lebens neben Wohngebäuden auch zahlreiche Schulen und Kirchen im Norden Deutschlands. weiterlesen...
St. Marienkirche in Klütz
Die St. Marienkirche in Klütz zählt zu den bedeutendsten und ältesten Kirchen in der Region Wismar. Der Sakralbau zeichnet sich durch reinste, für den Norden Deutschlands typische Backsteingotik aus und wird in seiner architektonischen Erscheinung durch den Übergang von der Romanik zur Gotik dominiert. Während der Zentralbau mit seiner dreischiffigen, teilweise gejochten Halle zum Ursprungsbauwerk aus dem 13. Jahrhundert gehört, entstand der Westturm erst ein Jahrhundert später. Der auffällig breite Turm erstreckt sich über die Breite des Mittelschiffs. Auch die Maße des langgestreckten Chors erscheinen untypisch und ergeben sich aus zwei hintereinanderliegenden Rechtecken mit nahezu quadratischer Form, die die Kirche in der Gesamtoptik bemerkenswert strecken. weiterlesen...
Evangelische Kirche zur Paulshöhe in Boltenhagen
Entgegen landläufiger Meinung muss man für eine lohnenswerte Reise nicht zwangsläufig die Landesgrenzen überschreiten. Ein erlebnisreicher Trip ist sehr wohl auch innerhalb Deutschlands möglich, wobei unter anderem die Ostseeregion hervorzuheben ist. Sie besitzt etliche Vorzüge, vereinen sich doch vielerorts maritimer Charme und historische Bedeutsamkeit zu einem spannenden Konglomerat. Mit exakt jener Mischung wartet die evangelische Kirche in Boltenhagen auf. Das an der Paulshöhe verortete Gotteshaus liegt direkt am Wasser. weiterlesen...
Dorfkirche Lebusa mit Silbermann-Orgel
Als Ziel für Klassenfahrten im Raum Berlin-Brandenburg bietet sich die Gemeinde Lebusa im Norden des Landkreises Elbe-Elster an. Als besonderes touristisches Highlight ist die evangelische Dorfkirche zu nennen. Das als barocke Saalkirche angelegte Gebäude ist vor allem durch die von Gottfried Silbermann gestaltete Orgel überregional bekannt geworden. Lebusa ist verkehrstechnisch gut angeschlossen. Nicht nur Berlin, sondern auch Dresden und Leipzig sind von dort aus in Tagestouren gut zu erreichen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Dorfkirche Lebusa mit ihrer Silbermann-Orgel. weiterlesen...