Klima-,Umwelt- und Tierschutz

Mit viel Staunen nehmen Kinder die Wechselwirkungen zwischen der Natur und der Umwelt wahr. Daher liegt es nahe, die Grundschüler/innen mit auf Entdeckungsreise zu nehmen. Für Schüler/innen der Sekundarstufe I gibt es von manchen Museen aus die Möglichkeit, an stadtökologischen Führungen teilzunehmen. So werden die Jugendlichen vor Ort über die wesentlichen Bestandteile aufgeklärt. Eine weitere Anlaufstelle, könnten beispielsweise die Stadtwerke sein. Da spätestens Schülern/innen in der Sekundarstufe II zuzutrauen ist, für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen, sollten sie sich intensiv und aktiv mit den Möglichkeiten und Alternativen auseinandersetzen.

Klimahaus Bremerhaven
Das Thema Klima beschäftigt die Menschheit bereits seit Jahrzehnten und ist durch die drastischen Klimaveränderungen aktueller denn je. Zahlreiche Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Phänomen Wetter und Klima. Aber auch bekannte Persönlichkeiten, wie die Musiker Bono von der Band U2, Eric Clapton und Sting setzen sich für die Aufklärung in diesem Bereich ein. weiterlesen...
Wald.Berlin.Klima - Die Ausstellung im Wald
Die Themen: Klima, Umwelt, Gesundheit, Naturschutz und Wald stehen in einer engen Beziehung zueinander. Besuchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die neue, moderne Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ im Berliner Grunewald, und erfahren Sie, was es mit dem Waldwohnzimmer auf sich hat. weiterlesen...
Naturmuseum Südtirol in Bozen
Landschaften von den Alpen bis hin zu den Dolomiten, Lebensräume zwischen Tälern und Hochgebirgen und ein Korallenriff: All dies können Sie mit Ihren Schülern und Schülerinnen während einer Klassenfahrt im Naturmuseum Südtirol in Bozen bestaunen! weiterlesen...--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Nationalpark Jasmund
Wenn von einem Urwald gesprochen wird, denkt man sicherlich nicht sofort an Rügen und trotzdem befindet sich hier auf der größten deutschen Insel bis heute ein beträchtlicher Bestand von uralten Buchenwäldern, die vom Menschen noch unbeeinflusst sind. weiterlesen...
Grünes Band Deutschland/ehemalige innerdeutsche Grenze
Das „Grüne Band“ verläuft entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und zwar hauptsächlich auf ihrer östlichen Seite, wo sich bis zum Jahr 1989 der 1393 km lange Todesstreifen erstreckte. Trotz Mauern, Stacheldraht, Minen und Selbstschussanlagen konnte sich hier, relativ unbeeinflusst von Menschen über mehrere Jahrzehnte ein einzigartiger Rückzugsort für unzählige Tiere und Pflanzen entwickeln. weiterlesen...
Tauchgondel Zinnowitz
Wer hat Lust auf eine Klassenfahrt auf die sonnenreichste Insel in ganz Deutschland? Ihre Schülerinnen und Schüler können sich auf wunderschöne Naturschutzgebiete, einen bis zu 70 Meter breiten feinen Sandstrand und malerische Ortschaften freuen. Die Sonneninsel Usedom ist ein echtes Traumziel für Jung und Alt. Doch nicht nur das: Die Ostseeinsel bietet zudem ein unvergessliches Erlebnis der besonderen Art: die Tauchgondel in Zinnowitz. weiterlesen...
Po-Delta
Das Po-Delta ist eine der vielfältigsten und faszinierendsten Landschaften Italiens. Besonders beeindrucken die Flussauen mit einer Vielzahl an dort heimischen Tieren und Pflanzen. Schüler mit einem starken Interesse für Biologie und Geographie können hier aufregende Beobachtungen machen und erhalten Einblicke in eines der schützenswerten Biotope Europas. weiterlesen...
Hallig Hooge für Schüler
Wenn Sie mit Ihrer Gruppe eine Reise unternehmen wollen, die den Fokus auf Natur- und Umweltthemen setzt, bietet sich die zweitgrößte Hallig des Nordfriesischen Wattenmeeres als Ziel an. Ein Besuch des weniger als 6 km² großen Eilandes mitten im UNESCO-Weltnaturerbe, ist zu allen Jahreszeiten eine tolle Unternehmung, denn die Region hat bei jedem Wetter ihren ganz eigenen Reiz. Die Eindrücke, die die TeilnehmerInnen hier sammeln werden, behalten diese mit Sicherheit noch sehr lange in Erinnerung. weiterlesen...
Insel Amrum – Naturkundliche Führung durch das Wattenmeer
Naturkundliche Führungen durch das Wattenmeer gehören zu den Highlights auf der Nordseeinsel Amrum. Diese ist bekannt für ihre einzigartige Natur: Das „UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer“ beherbergt rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten. weiterlesen...