
Zuiderzeemuseum in Enkhuizen
Wer heute im Rahmen einer Schulfahrt oder einer Studienreise durch das dortige Freilichtmuseum bummelt, der bekommt einen nachhaltigen Eindruck vom einstigen holländischen Alltagsleben. weiterlesen...
Gedenkstätte Bautzen/ehemalige Sonderhaftanstalt Bautzen II
Die ehemalige „Sonderhaftanstalt Bautzen“ befindet sich im Stadtteil Nordostring. Die beiden Gefängnisse Bautzen I und Bautzen II sind heute ein Ort der Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaften, ein Museum und gleichzeitig eine Begegnungsstätte. weiterlesen...
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Wenn Sie auf Ihrer Klassenfahrt auf der A 2 zwischen Magdeburg und Braunschweig unterwegs sind, sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp an der Gedenkstätte zur Deutschen Teilung in Marienborn einplanen. Der größte Grenzübergang der ehemaligen DDR ist mit beinahe allen Teilgebäuden erhalten und beherbergt eine sehenswerte Dauerausstellung zu diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte. weiterlesen...
Das Breslauer Rathaus
Das Breslauer Rathaus ist ein besonders gelungenes Beispiel der gotischen Epoche. Eine überlieferte Mietrechnung diente den Historikern, um das Jahr der Grundsteinlegung zu ermitteln. Sie datiert aus dem Jahr 1299 und man sprach zu jener Zeit von einem "Konsistorium". Darunter verstand man seit der Epoche der römischen Kaiser einen "Versammlungsort". weiterlesen...
Führung KZ Stutthof
Wer Historie der Nazi-Zeit aus nächster Nähe erleben möchte, sollte unbedingt einen Besuch im KZ Stutthof einplanen. Das Konzentrationslager ist allein schon deshalb von geschichtlicher Bedeutung, weil es das erste und am längsten geöffnete KZ auf polnischem Boden war. weiterlesen...
Krakauer Altstadt
Krakau besitzt eine fantastische und gelungene restaurierte Altstadt und gehört zweifellos zu den Juwelen Europas. Aufgrund der vielen verschiedenen Baudenkmäler aus unterschiedlichen Epochen ist Krakau für eine Studienreise ein ideales Ziel. weiterlesen...
Kreismuseum Bitburg-Prüm
Dort, wo früher das Gebäude der Höheren Landwirtschaftsschule stand, befindet sich seit dem Jahre 1998 das Regionalmuseum des Kreises Bitburg-Prüm. Auf 1000 Quadratmeter verteilt, wird in 20 Räumen die Geschichte der Eifel bezeugt. weiterlesen...
Holocaust-Dokumentationszentrum Budapest
Von den insgesamt etwa 510.000 in das Vernichtungslager Auschwitz und für Zwangsarbeit in deutsche Rüstungsbetriebe deportierten ungarischen Juden starben bis zum Kriegsende über 380.000. In Ungarn selbst wurden 120.000 einheimische Juden von den deutschen Besatzern unter intensiver Mithilfe der seit Oktober 1944 regierenden antisemitischen und faschistischen „Pfeilkreuzler“ unter dem 1946 in Budapest öffentlich als Kriegsverbrecher hingerichteten Diktator Ferenc Szálasi ermordet. weiterlesen...
Ceský Krumlov
Die bei älteren Menschen auch noch unter dem einstigen deutschen Namen Böhmisch Krumau bekannte Kleinstadt Český Krumlov zählt aktuell gut 13.000 Einwohner und liegt beiderseits des Flusses Moldau in der tschechischen Region Jihočeský kraj (Südböhmen) unweit der Grenzen zu Bayern in Deutschland und dem Mühlviertel in Oberösterreich. weiterlesen...