
Kreml in Moskau
Der Kreml in Moskau ist das politische und religiöse Zentrum Russlands. Er ist nicht nur ein großes Museum mit historischen Gebäuden, er wird auch als Amtssitz des russischen Präsidenten genutzt. 1999 wurde der Kreml mit dem Roten Pin die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Ein Besuch des Kreml lohnt sich auf Ihrer Klassenfahrt nach Moskau. weiterlesen...
Kyffhäuserdenkmal
Das Kyffhäuserdenkmal ist eines von vielen Kaiser-Wilhelm-Denkmäler und gleichzeitig das bekannteste seiner Art. Kaiser-Wilhelm-Monumente wurden nach dem Tod von Kaiser Wilhelm I. im Jahre 1888 an verschiedenen Orten in Deutschland errichtet. Das Prunkstück im Kyffhäusergebirge sticht nicht nur wegen seiner Größe und Imposanz heraus, sondern auch weil es den preußischen Kaiser in gleicher Linie mit Friedrich Barbarossa stellt. Deswegen wird es auch Barbarossadenkmal genannt. Es ist Teil der „Straße der Monumente“, zu dem unter anderem das Völkerschlachtdenkmal und die Siegessäule gehören. weiterlesen...
Westerplatte/Polen
Die Westerplatte ist eine Halbinsel in der Nähe der polnischen Stadt Danzig, in der ca. 460.000 Einwohner leben. Die Halbinsel ist heute größtenteils bewaldet, sandig und ohne größere Erhebungen. Ursprünglich mündete der insgesamt 1.048 Kilometer lange Fluss Weichsel hier in die Ostsee. Der Fluss suchte sich im Jahr 1840 aber einen anderen Weg. Im 19. Jahrhundert entdeckten die Menschen dieses Fleckchen Erde als Paradies für Schwimmer, sowohl in eigens dafür geschaffenen Freibädern wie auch im Meer. Aus diesem Grund entstand auf der Westerplatte um das Jahr 1830 herum ein Strandbad, dass sich bei der Bevölkerung größter Beliebtheit erfreute. weiterlesen...
Das Arbeitermuseum Kopenhagen
Das Arbeitermuseum in Kopenhagen ist ein Museum, das sich wunderbar in eine Klassenfahrt einfügen lässt. Dieses Museum hat Relevanz und Inhalte, die den Schülern aus dem Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialkundeunterricht bekannt sein dürften. Der Inhalt des Museums ist ansprechend und behandelt eine Thematik, zu der alle Schüler einen Bezug finden können. weiterlesen...
Das Lettische Okkupationsmuseum
Mit seinen jährlich rund 100.000 Besuchern zählt das Lettische Okkupationsmuseum zu den wichtigsten Attraktionen Rigas. Im Rahmen seines vielfältigen Ausstellungs- und Bildungsprogramms bietet es Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern spannende Einblicke in die zentralen Ereignisse der jüngeren lettischen Zeitgeschichte. weiterlesen...
Imperial War Museum Duxford/England
Duxford liegt in der englischen Region East Anglia, 15 km südöstlich der Universitätsstadt Cambridge. Ein Besuch in Duxford lässt sich wunderbar mit einem Städtetrip nach Cambridge verbinden. Das Imperial War Museum in Duxford ist absolut sehenswert und historisch authentisch, so dass seine Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit geschickt werden. weiterlesen...
Haus Samson in Leer
Inmitten der idyllischen Altstadt steht wohl das schönste Haus von Leer: das Haus Samson. Mit den weißen Sprossenfenstern, den grünen Fensterläden, der prachtvollen Haustür und dem imposanten Perückengiebel ist es ein Blickfang für Jung und Alt. Die aus weiß getünchtem Sandstein gehauenen Akanthusblätter ähneln weißen, gepuderten Barockperücken und dienten als Namensgeber für die Giebelform. weiterlesen...
Imperial War Museum London
Geführt oder in eigener Regie – das Imperial War Museum in London ist eine Entdeckungstour wert. Als eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, zieht es jährlich hunderttausende Besucher in seinen Bann. Neben den permanenten Ausstellungen bietet das Museum zahlreiche Wechselausstellungen und lockt mit Sonderaktionen für Gruppen oder Schulklassen. Das Imperial War Museum besitzt vier Außenstellen, von denen sich zwei weitere ebenfalls in London befinden. weiterlesen...
London Dungeon
Auf einer Klassenfahrt in London kann ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm geboten werden. Kaum eine Stadt hat so viel an Attraktionen zu bieten wie London. Eine der häufig vernachlässigten Sehenswürdigkeiten ist der London Dungeon. Dabei handelt es sich um ein Gruselkabinett, welches bereits im Jahr 1974 eröffnet wurde. Thema dieser speziellen Ausstellung ist die Aufarbeitung der englischen Geschichte mit Fokus auf die blutigen, spektakulären und teils makabren Episoden. weiterlesen...