
Schloss Neuenburg in Freyburg
Bereits im 11. Jahrhundert gründete der Thüringer Graf Ludwig der Springer Neuenburg als Schwesterburg der bekannten Wartburg. Die machtvolle Anlage wurde laufend erweitert und war im 13. Jahrhundert dreimal so groß wie die Wartburg. Ein besonderes architektonisches Kleinod ist bis heute die romanische Doppelkapelle, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde. Schloss Neuenburg erlebte den Abschluss seiner hochmittelalterlichen Blütezeit unter Landgraf Ludwig IV. Jedoch ist seine Gemahlin wesentlich berühmter als dieser adelige Herr – es handelt sich nämlich um die Heilige Elisabeth. weiterlesen...
Burg Saaleck in Naumburg
Wenn es um Klassenfahrten geht, werden in den Lehrerzimmern oftmals hitzige Diskussionen um das didaktische Für und Wider bestimmter Ziele geführt. Um diesen Prozess, den nicht jeder liebt, abzukürzen, möchten wir die historische Burg Saaleck bei Naumburg in den Ring werfen, denn sie ist in einer wahrlich malerische Umgebung eingebettet. Diese quasi lebendige Quelle von Kultur und Geschichte thront majestätisch über den Ufern der Saale. weiterlesen...
Schloss Goseck
Die mittelalterliche Burg und Klosteranlage Schloss Goseck befindet sich in Sachsen-Anhalt und ist ein schönes Ausflugsziel für Gruppen aller Altersklassen. Heute wird das Schloss von der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt verwaltet und beinhaltet eine Dauerausstellung und es werden regelmäßig Musikveranstaltungen durchgeführt. weiterlesen...
Friesisches Museum in Niebüll
Für eine Reise nach Schleswig-Holstein und Nordfriesland im hohen Norden Deutschlands an der Grenze zu Dänemark ist die hübsche Stadt Niebüll ein strategisch gut gewählter Ort für spannende Klassenfahrten und Urlaubsreisen. Von hier startet die Fähre nach Sylt. Die alte Stadt am Meer, Husum, ist auch nicht weit. Die flache und weite Landschaft bietet sich für viele spannende Aktivitäten in der Natur an. Die Gegend war die Wirkungsstätte des berühmten expressionistischen Malers Emil Nolde, dessen Atelierhaus im nahen Seebüll zu bestaunen ist. Im Handumdrehen gelangen Sie mit dem Zug ins dänische Tønder mit seiner hübschen Altstadt und dem überraschend großzügigem und modernen Museum Sønderjylland Kulturhistorie Tønder. Eine Reise nach Niebüll sollten Sie aber auch unbedingt mit einem Besuch des Friesischen Museums in Niebüll-Deezbüll verbinden, um mehr über die Geschichte, Kultur und Traditionen Nordfrieslands zu erfahren. weiterlesen...
KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing
Wegen der Lage im Ortsteil Engelsburg wurde das KZ-Außenlager Husum-Schwesing auch als „Engelsburg“ bezeichnet. Hinrichtungen fanden hier nicht statt. Doch bei schwerer Arbeit unter unmenschlichen Bedingungen kamen hunderte Häftlinge bis 1944 ums Leben. Die Gedenkstätte hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erinnerung an die Gräuel des Nationalsozialismus an diesem Ort lebendig zu halten und mit dem Haus der Gegenwart eine Wiederholung durch Aufklärung zu verhindern. weiterlesen...
Museumsberg Flensburg
Für Lehrer und Eltern ist es oftmals nicht ganz einfach, Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu den Unterrichtsinhalten zu ermöglichen. Hier können Museen einen wichtigen Beitrag leisten – vor allem, wenn sie neben dem Ausstellen der Exponate einen pädagogischen Ansatz verfolgen. In dem Punkt ist der Museumsberg Flensburg zu nennen. Die auf einer leichten Anhöhe gelegene Galerie bietet nicht nur einen Einblick in das Leben unserer Vorfahren, sondern sie hilft den Gästen auch dabei, die Widrigkeiten früherer Jahrhunderte besser zu verstehen. weiterlesen...
Flensburger Schifffahrtsmuseum
Die im nördlichen Schleswig-Holstein gelegene Hafenstadt Flensburg hat sich ein Schifffahrtsmuseum eingerichtet, das sehr interessante Fakten und Geschichten zum Hafen und den Kaufmannshöfen, zu Schiffen, Werften, Tauwerk, Takelage, Maschinen, Matrosen, Kapitänen und Reedern erzählt. Das Museum zeigt sieben Dauerausstellungen und fast durchgängig eine wechselnde Sonderausstellung. weiterlesen...
Marinemuseum Dänholm in Stralsund
Stralsund ist nicht alleine ein Ort mit ebenso langer wie interessanter Historie. Vielmehr gilt die Stadt an der Küste seit vielen Jahrhunderten als eines der Machtzentren im Ostseeraum. Das Marinemuseum zeigt nicht nur, wie sich das Leben der Stadtbewohner in früheren Epochen gestaltete. Es legt den Fokus darüber hinaus auf die Geschichte der deutschen Marine und beleuchtet somit auch die militärische Seefahrt. weiterlesen...
Museumshaus Stralsund
Das Museumshaus Stralsund stammt aus dem 14. Jahrhundert und bietet sieben Etagen voller Leben. Schulklassen können hier vieles entdecken. Das Angebot richtet sich an ganz unterschiedliche Altersgruppen und bietet spannende Programmpunkte. Im Museumshaus Stralsund lässt sich Hansegeschichte auf eine vielfältige Art und Weise erleben. Ein besonderes Wahrzeichen ist die imposante Rokokotür mit zwei Flügeln. Auch der Keller ist immer einen Besuch wert. Einige Bauteile stammen noch aus dem Baujahr 1320. weiterlesen...