
Willibrordbasilika in Hulst
Sint Willibrordusbasiliek ist eine sehenswerte römisch-katholische Kirche in Hulst, einer Stadt in der niederländischen Provinz Zeeland. Der heutige Bau im Stil der Brabanter Gotik wurde zwischen 1481 und 1535 errichtet, nachdem die ursprüngliche romanische Kirche im Jahr 1468 völlig ausgebrannt war. weiterlesen...
Lettisches Ethnografisches Freilichtmuseum in Riga
Nur unweit der Stadtgrenze Rigas, direkt am Ufer des Jugla-Sees, liegt eines der größten und auch ältesten Freilichtmuseen in Europa: Das Lettische Ethnografische Freilichtmuseum. Hinter dem etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein Museum, das Alt und Jung zu überzeugen weiß. weiterlesen...
Riga Ghetto and Latvian Holocaust Museum
Das Rigaer Ghetto- und Holocaust-Museum in Lettland befindet sich in Riga, in der Nähe des Rigaer Zentralmarktes und des Rigaer Personenbahnhofs. Das Museum wurde 2010 auf dem Gelände der städtischen Lagerhäuser eröffnet. Es befindet sich im historischen Teil der Stadt, nahe der Grenze des ehemaligen jüdischen Ghettos. Das Ghetto ist einzigartig, da es seit dem Zweiten Weltkrieg architektonisch unverändert geblieben ist. weiterlesen...
Mozart-Wohnhaus in Salzburg
Das österreichische Salzburg mit seinen 155.000 Einwohnern, direkt an der Grenze zu Deutschland gelegen, ist an sich schon sehr attraktiv und einen Besuch wert. Ein besonderes Highlight wartet auf Salzburgs Gäste dann aber auch noch mit dem Mozart-Wohnhaus, einst Heim des wohl berühmtesten Komponisten der Menschengeschichte. In diesem eigentlich „Tanzmeisterhaus“ heißenden Gebäude lebte die Familie Mozart zwischen 1773 und 1787. Heute beherbergt die geräumige 8-Zimmer-Wohnung im ersten Stock ein Museum. weiterlesen...
Museum of Edinburgh
Das 1998 eingeweihte moderne Gebäude des schottischen Nationalmuseums beherbergt über 10.000 Exponate, darunter unzählige Kunstwerke, Schmuckstücke und Waffen, die die Kultur und Geschichte des Landes erzählen. Das schottische Nationalmuseum bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, bis zu den geologischen Ursprüngen Schottlands zurückzureisen, ohne das Gebäude zu verlassen, bis in die heutige Zeit. weiterlesen...
Hoffmann-von-Fallersleben-Museum in Wolfsburg
Das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum ist ein ausgesprochen interessantes Ziel für einen Klassen- oder Kursausflug mit Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen. Wenn Sie ein Museum suchen, das eine wirklich spannende Sammlung nicht nur zum Dichter selbst, sondern auch zur deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts allgemein zeigt, ist dieses Haus eine ausgezeichnete Empfehlung. weiterlesen...
Luftfahrtmuseum Wernigerode
Das Luftfahrtmuseum in Wernigerode bietet zahlreiche Exponate der Luftfahrtgeschichte zum Besichtigen und Anfassen. Damit ist das Museum ideal für Schulklassen. Wissen, welches beispielsweise im Physikunterricht vermittelt wurde, kann hier am praktischen Objekt verdeutlicht werden. Zu allen Ausstellungsstücken gibt es zudem Erläuterungen, z. B. im Audioguide. weiterlesen...
Burg Neuhaus bei Wolfsburg
Eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Wasserburgen im norddeutschen Raum lädt in der Nähe von Wolfsburg zu einer Besichtigung ein. Bei einer Führung durch die Burg oder einem Spaziergang durch den Burgpark wird die Geschichte der Anlage aus dem 14. Jahrhundert wieder lebendig. weiterlesen...
Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel
Es ist eines der schönsten Gebäude, die es in Mitteldeutschland zu besichtigen gibt – und wer hineingeht, erlebt eine spannende Zeitreise in die nahe und weit entfernte Vergangenheit. Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel hat schon diverse historische Persönlichkeiten angelockt – auf deren Spuren es dort auch heute noch viel zu entdecken gibt. weiterlesen...