
Leuchtturm Darßer Ort
Der Leuchtturm Darßer Ort befindet sich auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und liegt mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Er wurde 1848 erbaut und hat eine Höhe von ca. 35 Metern, die Sie in 134 Stufen erklimmen können. Der Leuchtturm ist deutlich sichtbar durch seine roten Ziegel. weiterlesen...
Koers. Museum van de Wielersport in Roeselare
Schon seit 1998 begeistert das Koers. Museum van de Wielersport in der belgischen Stadt Roeselare nicht nur Radsportfans mit der Geschichte des Fahrrads und des Sports. Damals noch unter dem Namen Nationaal Wielermuseum eröffnet, zog es mit seinen Artefakten in ein denkmalgeschütztes Gebäude einer ehemaligen Feuerwache ein. Schwerpunktmäßig befasst sich das Museum mit unterschiedlichen Fahrradmodellen sowie Ausstellungsstücken belgischer Radsportstars. Aber auch sonst wird einiges Interessantes geboten. Immer wieder gibt es Veranstaltungen sowie Wechselausstellungen. Zudem ist ein maßgeschneidertes Bildungsangebot zum Beispiel für Schulklassen verfügbar. weiterlesen...
Marine-Ehrenmal in Laboe
Das Marine-Ehrenmal befindet sich wenige Kilometer nördlich von Kiel im Ort Laboe in Schleswig-Holstein und beeindruckt durch eine lange wie auch tragische Geschichte. Zunächst galt es zwischen 1927 und 1936 als Gedenkstätte für die Opfer der Marine im Ersten Weltkrieg. Als der Zweite Weltkrieg sein Ende fand, wurde am Marine-Ehrenmal auch den zu dieser Zeit gefallenen Menschen der Kriegsmarine das Gedenken erboten. weiterlesen...
Sint Janskerk in Gouda
Die Sint Janskerk ist eine gotische Kirche, welche sich in der Stadt Gouda in den Niederlanden befindet. Sie ist zudem die längste aller niederländischen Kirchen. Diese fünfschiffige Kreuzbasilika ist, wie der Name schon verrät, Johannes dem Täufer gewidmet. Sie misst beeindruckende 123 Meter in der Länge. Das Bauwerk besteht zum mehrheitlichen Teil aus Tuffstein sowie zu einem Drittel aus Backstein mit vielen schönen Verzierungen. Etwas ganz Besonderes sind die Glasfenster aus Gouda (auf Holländisch de Goudse Glazen), die für diese Region typisch und einzigartig sind. weiterlesen...
Dolmabahçe-Palast in Istanbul
Das prächtigste der symbolischen Gebäude der sich wandelnden Identität des Osmanischen Reiches im 19. Jahrhundert ist der elegante Palast am Bosporus, Dolmabahçe ... weiterlesen...
Großherzoglicher Palast Luxemburg
Der Großherzogliche Palast Luxemburg befindet sich in der Altstadt des Stadtstaates Luxemburg. Dies ist zugleich die Residenz der Familie des Großherzogs. Großherzog Adolph von Nassau Weilburg war es 1890, der einzelne Gebäude zum Palast zusammenführte. Das ehemalige Rathaus aus dem Jahre 1575 ist ebenfalls ein Teil des heutigen Palastes. Wer dieses Gebäude erschuf, ist heute leider unbekannt. weiterlesen...
Das Felsenhospital-Atombunker-Museum in Budapest
Die Metropole an der Donau ist reich an Museen und Gedenkstätten aller Art. Da kann die Auswahl schon mal schwer werden, besonders wenn man nicht so viel Zeit zur Verfügung hat. Das Felsenkrankenhaus sollte man bei einem Budapestaufenthalt auf keinen Fall verpassen. Seine besondere Lage und Geschichte sowie die aufwendige und liebevolle Gestaltung der Ausstellung machen es einzigartig. weiterlesen...
Fort Napoleon in Ostende
Dieses geschichtsträchtige Fort wurde in den Jahren 1811 bis 1814 von Napoleon erbaut und trägt bis heute, von einigen kurzen Zeitperioden abgesehen, seinen Namen. Von Beginn an wurde dieser Ort Zeuge der abwechslungsreichen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Kriege führten die Welt immer wieder in eine neue Epoche. weiterlesen...
Haus des Terrors in Budapest
Das Haus des Terrors (ungarisch: Terror Háza Múzeum) ist ein historisches Museum in Budapest, welches als Gedenkstätte konzipiert wurde. Dieses Museum in Ungarn will zum einen an die Herrschaft der faschistischen Pfeilkreuzler in den Jahren von 1944 bis 1945 und zum anderen an die Diktatur der ungarischen Kommunisten, die dem Marxismus-Leninismus angehörten, aus der Zeit von 1949 bis 1989 erinnern. Diese beiden Regime werden in diesem Museum gegenüber gestellt. weiterlesen...