Naturwissenschaften

Die Naturwissenschaften faszinieren Schüler oft vom ersten Tage des entsprechenden Unterrichtes. Viele Menschen schöpfen aus der "Lehre über die Welt", aus dem Kennenlernen von Geografie, aus der Entdeckung der Tier- und Pflanzenwelt lebenslang Kraft und Energie. Diese Faszination als Lehrender zu vermitteln ist mit Hilfe einer Klassenfahrt oder Exkursion zielführend! Viele Museen und Anschauungsorte stehen zur Verfügung, und zwar für jedes Fach.
Auch hier gibt es wieder Überschneidungen mit angewandten Wissenschaften wie u. a. Agrar- und Ingenieurswissenschaften.

Deutsches Museum München
Über 1,5 Millionen Besucher tauchen jährlich im Deutschen Museum München in die Welt der Naturwissenschaft und Technik ein. Das Deutsche Museum ist das größte Technik- und Naturwissenschaftsmuseum der Welt: rund 50 Themengebiete von der Meeresforschung bis zum DNA-Besucherlabor und insgesamt circa 30 000 Exponate machen den Museumsbesuch für wirklich jeden Besucher interessant und abwechslungsreich, egal ob alt oder jung. Kein Wunder, dass das Deutsche Museum ein sehr beliebtes Ziel für eine Schulfahrt ist! weiterlesen...
Berlin - Computerspielemuseum
Für einen Besuch in der Berlin sollten Sie möglichst einige Tage einplanen, denn es gibt viel zu entdecken. Neben den zahlreichen „klassischen“ Museen gibt es in der Stadt auch einige ungewöhnliche Einrichtungen. Hierzu zählt unter anderem das Computerspielemuseum, das erste seiner Art weltweit. Das im Jahr 1997 gegründete Computerspielemuseum befindet sich im ehemaligen Café Warschau in der Karl-Marx-Allee. weiterlesen...
Berlin - Medizinhistorisches Museum der Charité
Die Medizin ist die Wissenschaft, die Leben retten und Schmerzen lindern kann. Besucher des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité können sich auf Entdeckungstour durch die faszinierende Geschichte der Medizin begeben. In den traditionsreichen Räumen des ehemaligen Institutes für Pathologie auf dem Gelände der Charité wird die Entwicklung der Heilkunde der vergangenen 300 Jahre präsentiert. weiterlesen...
Stralsund - Meeresmuseum
Die schillernde und aufregende Welt der Meere hinter den Mauern eines Klosters - das gibt es nur in Stralsund. Denn hier hat das Deutsche Meeresmuseum in der Kirche des ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen in der historischen Altstadt Stralsunds seit vielen Jahren eine ebenso außergewöhnliche wie faszinierende Heimstatt gefunden. Das Gebäude dieses Klosters mit den Wurzeln in der Mitte des 13. Jahrhunderts zählt zu den Backstein-Perlen des deutschen Nordens. Später wurden hier eine humanistische Bildungsstätte und ein Domizil für Waisen untergebracht, ehe in den fünfzig Räumen zunächst ein Kulturhistorisches Museum, dann ein Gymnasium und im Anschluss ab 1951 ein Natur-Museum als der direkte Vorläufer des heutigen Deutschen Meeresmuseums seine Tore öffnete. weiterlesen...
Usedom - Peenemünde - Raketenversuchsanstalt
War dieser Ort wirklich von der Landkarte verschwunden oder existierte er noch? Diente er im Geheimen weiterhin als eine Stätte für militärische Forschung? Zur Zeit der deutschen Nachkriegsteilung war Peenemünde eines der größten Rätsel, auf das die Wenigsten in Westdeutschland eine Antwort wussten. Und im Osten? Ein müdes Lächeln und ein schräger Blick waren die Reaktion auf die Frage nach Peenemünde. weiterlesen...
Prag: Apple Museum
Weit weg vom Hauptsitz des amerikanischen Technologie-Unternehmens Apple im sogenannten Apple Park im kalifornischen Silicon Valley, wurde im Jahr 2015 in der tschechischen Hauptstadt Prag das Apple Museum eröffnet. Verteilt auf drei historische Gebäude mit einer Gesamtfläche von 760 Quadratmetern in der Altstadt, handelt es sich dabei um die größte Apple-Privatsammlung weltweit. weiterlesen...
Prag-Luftfahrtmuseum Kbely
Bei einem Ausflug in die tschechische Metropole Prag lädt das Luftfahrtmuseum im 19. Verwaltungsbezirk Kbely zu einem Besuch ein. Die Ausstellung - eine der europaweit größten zur Geschichte der Luftfahrt mit einem Fokus auf das militärische tschechoslowakische und tschechische Flugwesen – ist im Eintritt frei. Sie kann täglich außer montags von Mai bis Oktober zwischen 10:00 und 18:00 Uhr besucht werden. weiterlesen...
Prag - Botanische Gärten
Die tschechische Hauptstadt Prag, die oft als die „Goldene Stadt“ bezeichnet wird, ist ebenso eine grüne Stadt. Mehr als 200 große und kleine Parkanlagen in der Millionenmetropole selbst sowie in ihrem Umfeld sind wichtige Naherholungsgebiete für die Bewohner. Neben den bedeutenden Kloster- und Schlossgärten, wie dem Park am Petrín-Hügel, dem Letná-Park oder dem Königlichen Garten, sind vor allem die Botanischen Gärten in Prag ein Besuchermagnet. weiterlesen...
Zoo Prag
Im Prager Stadtteil Troja nördlich der Altstadt wurde 1931 mit dem Zoo Prag der größte tschechische Tierpark eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von rund 50 Hektar, die von Bächen und natürlichen Wasserläufen durchzogen ist, haben fast 5.000 Tiere aus aller Welt eine neue Heimat gefunden. weiterlesen...