
Zoo Salzburg Hellbrunn
Bereits 1961 öffnete der Zoo unter dem Namen Tierpark Hellbrunn erstmals seine Pforten für Besucher. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Tierpark im historischen Schlosspark von Schloss Hellbrunn zu einem modernen Geozoo. Gäste erleben hier einen Tierbestand aus gut 1.500 Tieren und 150 Tierarten. Bei speziellen Themen und Programmen für verschiedene Schulstufen wird das Wissen über die unterschiedlichen Tierarten von Mitarbeitern der Zoopädagogik auf lebendige Art vermittelt. Diverse Veranstaltungen und die spannenden Fütterungen komplettieren das tierische Erlebnis im Zoo Salzburg Hellbrunn. weiterlesen...
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte steht die Uhr selbst im Mittelpunkt der Dokumentation. Und so, wie die Einführung der Zeitmessung mithilfe von Uhren den Tagesablauf der Menschen veränderte, hatte umgekehrt auch der Lauf der Zeit stets Auswirkungen auf die Entwicklung der Art der Zeitmessung. Diese Entwicklung wird hier eindrucksvoll und spannend nachgezeichnet. weiterlesen...
Malta – Blue Lagoon
Die Blue Lagoon gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Inselstaates Malta. Es ist eine einzigartige Meeresbucht zwischen der maltesischen Insel Comino und dem der Insel vorgelagerten Riff Cominotto. Das glasklare Wasser in dieser Bucht schimmert türkisblau. Die Blue Lagoon gehört nicht nur zu den schönsten Stränden am Mittelmeer, sondern auf der ganzen Welt. weiterlesen...
L'Hemisfèric in Valencia
Das L'Hemisfèric gehört zu der futuristischen Sehenswürdigkeit, der Ciutat de les Arts i les Ciències (Spanisch für „Stadt der Künste und Wissenschaft“) in Valencia. Am 16. April 1998 öffnete das Bauwerk des spanisch-schweizerischen Architekten und Künstlers Santiago Calatrava als erste Sehenswürdigkeit der Ciutat de les Arts i les Ciències seine Türen für den Publikumsverkehr. Erbaut wurde die sehenswerte Kulturstätte im trockengelegten Bett des Flusses Turia. Das 100 Meter lange, ellipsenförmige Dach beherbergt eine großformatige, konkave Projektionsfläche. Das beeindruckende Gebäude ist von einem 24.000 m² großen See umgeben. weiterlesen...
Science Center phæno in Wolfsburg
Phänomene der Wissenschaft verstehen und unmittelbar erleben: Dieser Idee widmet sich das Science Center phaeno in Wolfsburg. 2005 eröffnete die außergewöhnliche Wissenschafts- und Kultureinrichtung ihre Pforten. Seitdem haben mehrere Kultusministerien von Bundesländern das Science Center als außerschulischen Lernort anerkannt: Denn hier gibt es für Neugierige viel zu sehen und lernen. Ob interaktive Experimentierstationen oder Werke internationaler Künstler, auf verschiedenste Weise versucht die permanente Ausstellung Phänomene der Wissenschaft nachvollziehbar und erfahrbar zu machen. Über 350 Stationen aus Natur und Technik, machen das phaeno zu einem Highlight für Klassenausflüge in Wolfsburg und Niedersachsen. weiterlesen...
Das Hellisheiði-Kraftwerk in Island
Geothermik – was ist denn das? Die Wissenschaft hat darauf eine sehr nüchterne Antwort: Unter Geothermik versteht man den Wärmefluss der Erde, der weit unter die Erdkruste reicht und zu den sogenannten „thermischen Feldern“ führt. In vielen Ländern der Welt beschäftigen sich Experten seit geraumer Zeit mit den regenerativen Energien, die in den Tiefen unseres Erdballs schlummern. Dem von Vulkanen durchzogenen Island ist es gelungen, die widerspenstigen Kräfte zu zähmen und sie in dem Kraftwerk Hellisheiði zu bündeln. Diese Anlage auf der gleichnamigen Hochebene im Südwesten der Insel zu besichtigen, sollte bei einer Schul- oder Klassenfahrt nach Island in das Programm einer Rundreise gehören. weiterlesen...
Þórsmörk – Der Wald des Thor auf Island
Þórsmörk (auch unter der Bezeichnung Thorsmörk bekannt), was auf Deutsch so viel wie „Wald des Thor“ bedeutet, ist ein zerklüfteter und bewaldeter Bergrücken zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Tindfjallajökull im südlichen Gebiet von Island. Thor war der germanische Gott des Donners. Þórsmörk gehört zur Gemeinde Rangárþing eystra. Der beeindruckende Bergrücken, den Sie unbedingt einmal gesehen haben sollten, liegt zwischen den Flüssen Þröngá, Krossá und Markarfljót. weiterlesen...
Das LAVA Centre in Hvolsvöllur auf Island
Nur ca. 80 Kilometer von Reykjavik entfernt in dem kleinen Ort Hvolsvöllur liegt das im Sommer 2017 eröffnete LAVA Centre direkt an der Ringstraße im Süden von Island. Mitten in vulkanischem Gebiet, in der Nähe der größten Vulkane Islands, dem Eyjafjöll, Katia und Hekla gelegen bietet das LAVA Centre eine hochmoderne Ausstellung über die Entstehung der Insel und seine vulkanischen Ursprünge. Darüber hinaus kann man sich über aktuelle Vulkanausbrüche, Geologie und Erdbeben informieren. weiterlesen...
Reykjavik Family-park and Zoo
Reykjavik, die nördlichste Hauptstadt Europas, zieht jeden in ihren Bann. Der für uns ungewöhnliche isländische Name bedeutet „Rauchbucht“. Das deutet auf die vielen heißen Quellen rund um Reykjavik hin, von denen weiße Dämpfe in die kalte Luft aufsteigen. Reykjavik zählt sicher nicht zu den größten Städten der Welt und trotzdem ist die Stadt groß genug, um für jeden Interessantes und Abwechslungsreiches zu bieten. weiterlesen...