
Gamleby, Schweden
Ein besonderes Highlight in Gamleby ist das Landhaus Casimirsborg. Es befindet sich direkt am See Gamlebyviken und wurde im Jahr 1829 im neoklassizistischen Tjust-Reichsstil wieder errichtet, nachdem das ursprüngliche Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert durch einen Brand zerstört wurde. Seine Besitzer, Graf Gustaf Lewenhaupt und seine Frau Sophie, beauftragten zwanzig Jahre nach dem Brand einen Architekten und Baumeister mit dem Wiederaufbau des Hauses im damals angesagten neoklassizistischen Empire-Stil. Wie sein Vorgänger wurde auch das neue Haus auf den Fundamenten des vorherigen Herrenhauses errichtet. So stammen die Keller aus dem 14. Jahrhundert und enthalten noch immer ein Verlies aus dem ersten Schloss auf dem Gelände des Verlieses. Diese Keller sind alles, was von den vorherigen Gebäuden übrig geblieben ist. weiterlesen...
Lonja de la Seda/Valencia
Wer in Valencia zu Besuch ist, findet eines garantiert nicht: Langeweile. Schließlich bietet die Stadt im Osten Spaniens jede Menge Sehenswürdigkeiten. Zu den berühmtesten und beliebtesten Attraktionen Valencias gehört zweifellos die Lonja de la Seda im Zentrum der Stadt. Der riesige Gebäudekomplex mit einer Gesamtfläche von fast 2.000 Quadratmetern diente früher als Umschlagplatz für Öl und Seide. Heute befinden sich hier neben dem Sitz der Kulturakademie Valencias auch regelmäßige große Ausstellungen. Schon allein die spätgotische Architektur und die aufwendigen Renaissance-Verzierungen der Lonja de la Seda sind immer einen Besuch wert. Erbaut wurden die sehenswerten Gebäude im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert. Anfang Dezember 1996 wurde der gesamte Gebäudekomplex von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt - ein Status, der seine große weltweite Bedeutung auch heute noch unterstreicht. weiterlesen...
L´Oceanografic Valencia
In Valencias neu gebautem Komplex Ciudad de las Artes y de las Ciencias sticht ein Bauwerk besonders ins Auge: das Aquarium L´Oceanografic, dessen Form optisch an eine Wasserlilie erinnert. Doch nicht nur die futuristische Architektur aus Glas und Stahl weiß zu beeindrucken. weiterlesen...
Mentzendorffhaus/Riga
Eine Schulfahrt ist für Sie und Ihre Schüler die ideale Gelegenheit, um mehrere Brückenbögen zu spannen: Brücken, die von der Vergangenheit zur Moderne führen, die Kultur und Zeitgeschichte beleuchten, Kulinarik und Naturschönheiten Raum bieten und dabei auch Zeit für nachdenkliche Momente lassen. In kaum einem anderen europäischen Land finden Sie diese Möglichkeiten so zahlreich und intensiv wie in Lettland. Dynamisch und souverän entwickelt sich das traditionsreiche Land an der Ostsee, und dessen bewegte Geschichte wird in der Hauptstadt Riga besonders aufwendig bewahrt. Riga selbst ist mehr als 800 Jahre alt und seine Altstadt wurde von der UNESCO zu Recht als Weltkulturerbe eingestuft.Bewegte Vergangenheit weiterlesen...
Dr.-Carl-Haeberlin-Friesenmuseum Wyk auf Föhr
Die nordfriesische Insel Föhr ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Mit ihrer Lage in der Nordsee zwischen den Nachbarinseln Amrum und Sylt lockt das schöne Eiland seit vielen Jahren begeisterte Reisende aus aller Herren Länder an. Malerische Sandstrände, einzigartige Architektur oder auch die äußerst zuvorkommende Gastfreundschaft auf Föhr sind nur einige der Gründe, sich das herrliche Eiland anzusehen. Hier lassen sich aufregende Wanderungen durch die Dünen unternehmen, am Hafen von Wyk gibt es kulinarische Besonderheiten zu entdecken und natürlich darf auch eine Wanderung durch das Watt beim Besuch auf Föhr nicht fehlen. Für Letzteres ist es selbstverständlich unumgänglich professionelle Führung und passende Gummistiefel einzuplanen. weiterlesen...
Blaue Lagune bei Grindavik/Island
Die Blaue Lagune in Island gilt als das bekannteste Thermalbad Europas und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Insel im hohen Norden. Wo sonst nur eisige Temperaturen und karge Landschaft herrschen, wartet in der Blauen Lagune eine wohltuende Erfahrung auf die Besucher: 37 - 42 Grad warmes Thermalwasser, dem allerlei gesundheitsfördernde Aspekte zugeschrieben werden. So soll das isländische Thermalwasser Hautkrankheiten lindern, die Wundheilung fördern und ein perfektes Wellnessfeeling schaffen. weiterlesen...
Schifffahrtsmuseum in Piräus
Eine Klassenfahrt nach Griechenland ist eine Reise zur ältesten Kulturnation von Europa und zu den kulturhistorischen Anfängen unseres Kontinents. Die Geschichte der griechischen Seefahrt beginnt bereits in der Antike und hat für das Land mit seinen über 3000 Inseln und fast 14.000 km Küstenlinie bis heute einen bedeutenden Stellenwert. Sowohl der wirtschaftliche Wohlstand also auch die Verteidigung des Landes lagen oft zu einem erheblichen Teil in der Hand von Seefahrern. Ein Besuch des Schifffahrtsmuseums in Piräus ist also fast ein Muss, um einen wichtigen Teil der griechischen Geschichte und Kultur kennenzulernen. weiterlesen...
Leuchtturm Kampen
Der schwarz-weiß gestreifte Leuchtturm in Kampen ist eines der Wahrzeichen der Nordseeinsel Sylt und ein beliebtes Motiv bei Malern und Fotografen. Er hat viele Namen, einige nennen ihn Leuchtturm Rotes Kliff oder nur Rotes Kliff, einige Insulaner nennen ihn liebevoll Langer Christian. Für die meisten aber ist er einfach nur der Kampener Leuchtturm. weiterlesen...
Litauisches Eisenbahnmuseum/Vilnius
In kaum einem Reiseführer findet es auf den ersten Seiten Erwähnung – das litauische Eisenbahnmuseum in der Hauptstadt Vilnius. Dabei muss sich das „Geležinkelių muziejus“, wie es auf Litauisch heißt, bei Weitem nicht hinter seiner Konkurrenz verstecken. weiterlesen...