Islam

Die islamische und die christliche Welt haben eine lange gemeinsame Geschichte, die mal von Austausch und Kooperation, mal von kriegerischen Auseinandersetzungen und vielen Missverständnissen geprägt war. Doch eines kann man mit Sicherheit sagen, der Einfluss des Islam in Europa lässt sich nicht leugnen und findet Ausdruck in vielen Bauwerken, die heute zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Kontinents und der angrenzenden Staaten gehören. Die Sultan-Ahmed-Moschee in Istanbul, die Alhambra in Granada oder die zahlreichen muslimischen Gotteshäuser und Begegnungsstätten in europäischen Metropolen laden zum Besuch ein.

Moschee von Cordoba
Im Herzen der Altstadt steht die Moschee von Cordoba. Dieses einzigartige Bauwerk wurde 785 n. Chr. von Kalif Ab dar-Rahmam I. errichtet und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke in dieser Zeit. Dass man sie heute als Mezquita Cathedral bezeichnet, liegt daran, dass sie nach der Eroberung der Stadt durch die Christen um eine Kathedrale erweitert wurde. Das geschah im 16. Jahrhundert auf Befehl des Domkapitels. Von außen betrachtet, glaubt man durch die mit Zinnen besetzte umlaufende Mauer eine Festung vor sich zu haben. Doch die Schönheit im Inneren ist schier unermesslich. So erinnert der Betsaal eher an einen wunderschönen Palmenwald als an eine Kirche. Die im Laufe der Zeit immer wieder erweitere Moschee von Cordoba besitzt eine Fläche von ca. 23000 m² und gilt deshalb als einer der größten Moscheebauten in der Welt. Ein wunderschönes Gebäude, das Sie auf einer Klassenfahrt mit den Schülern und Schülerinnen erkunden sollten. weiterlesen...
Sultan-Ahmed-Moschee/Istanbul
Den Besuch der Sultan-Ahmed-Moschee in Istanbul sollten Sie bei einer Reise in die Millionenmetropole Istanbul nicht missen! Die Moschee, eine der berühmtesten Bauwerke der Stadt, ist in Europa auch unter dem Namen "Blaue Moschee" bekannt. Ihren Beinamen erhielt sie wegen ihrer blauen Iznik Fliesen der Kuppeln und Fassaden. Sie ist eine der eindrucksvollsten Hauptwerke osmanischer Architektur und wurde von einem Schüler Mimar Sinans, in der Zeit von 1609 bis 1616, errichtet. weiterlesen...