Der menschliche Körper

Man kann sich kaum ein Kind vorstellen, das sich nicht in irgendeiner Form für den menschlichen Körper interessieren würde. Deswegen ist es empfehlenswert, wenn Grundschüler/innen grundlegend über die verschiedenen wichtigen Funktionen des Körpers informiert werden. Die Kinder werden sich wesentlich mehr merken, wenn sie sich zuvor Ausstellungsstücke angesehen haben. Gleiches gilt prinzipiell für die Jugendlichen aus den Sekundarstufen I und II. Nur geht es hier darum, auch komplexere Zusammenhänge zu verstehen. Für Studierende bietet sich beispielsweise das Museum Anatomicum in Marburg an der Lahn an.

Berlin - Medizinhistorisches Museum der Charité
Die Medizin ist die Wissenschaft, die Leben retten und Schmerzen lindern kann. Besucher des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité können sich auf Entdeckungstour durch die faszinierende Geschichte der Medizin begeben. In den traditionsreichen Räumen des ehemaligen Institutes für Pathologie auf dem Gelände der Charité wird die Entwicklung der Heilkunde der vergangenen 300 Jahre präsentiert. weiterlesen...
Hamburg: Dialog im Dunkeln
Wie sehen Blinde die Welt? Natürlich, die einfache Antwort wäre: gar nicht! Aber so ganz stimmt das nicht. Natürlich sehen blinde Menschen die Welt nicht mit ihren Augen, aber sie haben dennoch ein eigenes Bild von ihr. Mit den ihnen zur Verfügung stehenden Sinnen schaffen sie sich einen Eindruck von der sie umgebenden Welt. Dieser Eindruck manifestiert sich in einem bestimmten, individuellen Bild, dem eigenen Weltbild, der eigenen Weltwahrnehmung. Hört sich das unverständlich an? Dann besuchen Sie den „Dialog im Dunkeln“ in Hamburg. In der Einrichtung in der Hamburger Speicherstadt kann man für einen temporären Zeitraum mit bleibendem Eindruck in die Welt blinder Menschen eintauchen. weiterlesen...
Universum Bremen
Das „Universum® Bremen“ ist direkt neben der Universität Bremen an der Wiener Straße zu finden und hat sich seit der Eröffnung im Jahr 2000 zu einer der spektakulärsten Touristenattraktionen der Stadt entwickelt. In dem ursprünglich von Professoren der Universität initiierten Mitmach-Museum begibt man sich auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour in die Welt der Wissenschaft. Über 300 Exponate lassen Besucher jeden Alters naturwissenschaftliche Phänomene mit allen Sinnen erleben und verstehen. weiterlesen...
Museum of Senses Prag
Was? Wie? Sensenmuseum?? Klingt echt gruselig. Mitnichten. Hier ist das Reich der Sinne, ganz und gar jugendfrei. Wenn die Lehrkraft morgens in der Unterkunft auf der Schulfahrt sagt: "Bitte fertig werden mit dem Frühstück! Aufessen, austrinken, Jacken und Rucksäcke holen, wir sind ja schließlich nicht zum Vergnügen hier", dann hält sich die Begeisterung der Kinder oder Jugendlichen manches Mal in Grenzen, vor allem, wenn ein Museumsbesuch angekündigt ist. Augen rollen. Ergebenes Seufzen ist zu hören. weiterlesen...
Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden
Faszinierende Perspektiven auf das Thema "Mensch" bietet das Deutsche Hygiene-Museum am Lingnerplatz inmitten der historischen Altstadt von Dresden. Verschiedenste Facetten des menschlichen Daseins, auf dem Planeten Erde, werden hier auf kreative Art beleuchtet: ein fantastisches Erlebnis für Jung und Alt. Seit mittlerweile über 100 Jahren ermöglicht das Museum seinen Besuchern einen einmaligen Blick "hinter die Kulissen" eines Menschen und verursacht Staunen unter den Gästen. weiterlesen...
Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum Genf
Das in Genf ansässige Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum zählt weltweit zu den wichtigsten Einrichtungen, die sich der Geschichte und den aktuellen Herausforderungen der humanitären Hilfe widmen. Den zentralen Schwerpunkt bilden hierbei die Aktivitäten der 1863 durch den Schweizer Humanisten Henry Dunant ins Leben gerufenen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Das Ausstellungs- und Bildungskonzept des Museums zeichnet sich durch einen besonders innovativen Ansatz aus, der Ihnen nicht nur wissenswerte Entdeckungen, sondern ebenso weitreichende Denkanstöße und Emotionen vermittelt. weiterlesen...
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung Uni Kiel
Die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, der Kieler Universität, ist nicht nur für angehende Ärzte oder Apotheker spannend. Die Sammlung entführt den Besucher in vergangene Jahrhunderte und gibt informative Einblicke in die Pharmaziegeschichte. weiterlesen...
Semmelweis-Museum für Medizingeschichte Budapest
Ein Besuch hier, in dem Geburtshaus des berühmten Arztes Ignaz Semmelweis (1818 – 1865) wird auf jeder Studienreise einen tiefen Eindruck hinterlassen. Das Museum, gegründet im Jahr 1964, gibt Einblicke in die Anfänge der Heilmethoden und Heilinstrumente des frühen 19. Jahrhunderts. Bei dieser Schulfahrt tauchen wir ein in alte Zeiten und erfahren Details aus dem Leben dieses mutigen, engagierten und verkannten Pioniers. weiterlesen...
Golden Eagle Pharmacy Museum in Budapest
Das charmante Gebäude, in dem dieses interessante Museum untergebracht ist, könnte passender für das Ausstellungsthema kaum sein. Denn in den Räumen des Golden Eagle Pharmacy Museums in Budapest wurde von Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg eine Apotheke betrieben. Heute geben sie den Besuchern einen tollen Einblick in Geschichte der Medizin und Pharmazie. weiterlesen...