Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn
Seit 1890 können Ausflügler mit der Zittauer Schmalspurbahn eine entschleunigte Reise durch das reizvolle Zittauer Gebirge genießen. Es ist wie eine Reise in die gute alte Zeit, als die Geschwindigkeit noch nicht so eine große Rolle spielte. Eine Epoche, in der sich die Menschen noch Zeit nahmen, um die Natur zu genießen, ohne ständig auf ein Smartphone zu schauen, was heute den Takt oft minutiös vorgibt. Eine Fahrt mit der Schmalspurbahn kann auch Ihnen und Ihren Schülern dabei helfen, wieder einen Gang herunterzuschalten, denn in Deutschland gibt es so viel Schönes zu entdecken. Dazu gehört auch das Zittauer Gebirge mit seinen Kurorten Oybin und Jonsdorf sowie die Stadt Zittau. weiterlesen...
TRIXI-Park im Zittauer Gebirge
Viele Freizeitparks ähneln sich. Wer etwas Neues und Besonderes sucht, wird jedoch in Großschönau im Bundesland Sachsen fündig. Der hiesige TRIXI-Park verfügt zwar auch über Rutschen, Spaßbäder und ähnliche Angebote. Er möchte seinen Gästen aber das Eintauchen in die Natur ermöglichen. Vor allem die in der Nähe gelegenen Wälder spielen dabei eine wichtige und vor allem lehrreiche Rolle. So können vor allem Kinder und Jugendliche hier vieles über die einzelnen Bäume erlernen und somit wertvolle Informationen gewinnen. weiterlesen...
Motorrad- und Technikmuseum Großschönau
Das Motorrad- und Technikmuseum Großschönau bietet nicht nur Sehenswertes für große und kleine Technikfans. Angesiedelt in einem ehemaligen Fabrikgebäude, erfährt jeder Besucher die Entwicklung verschiedenster motorisierter und mechanischer Erfindungen der letzten Jahrhunderte. Somit versteckt sich das eine oder andere besondere Highlight unter der Vielzahl an Ausstellungsobjekten. weiterlesen...
Karls- und Bärenhöhle bei Sonnenbühl
Kühl, nass und dunkel wird es bei der Erkundung der Karls- und Bärenhöhle bei Sonnenbühl. Auch als Erpfinger-Höhle bekannt, gestaltet sich das Innere der Millionen Jahre alten Tropfsteinhöhle mit abwechslungsreichen und atemberaubenden Formen. Jährlich zieht das beliebte Ausflugsziel in Erpfingen Tausende an Besucher an. weiterlesen...
Nebelhöhle bei Sonnenbühl
Die Nebelhöhle bei Sonnenbühl ist eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb. Der Höhlentourismus blickt hier bereits auf eine lange Tradition zurück. Zusammen mit Ihrer Schulklasse betreten Sie eine faszinierende und geheimnisvolle Welt aus Stalaktiten, Stalagmiten und Sintersäulen. Mitunter sehen Sie auch Tropfsteine, die mitten im Weg stehen. Insgesamt 450 Meter der Höhle stehen Besuchern von März bis November offen. Die Temperatur beträgt ganzjährig zwischen acht und zehn Grad. Mehr als 140 Stufen führen vom Eingang hinab in diese fantastische Unterwelt. weiterlesen...Schwaben Park in Kaisersbach
Der Freizeitpark liegt im schwäbisch-fränkischen Wald nahe Kaisersbach in Baden-Württemberg. In der Nähe von Stuttgart befindend, wurde der Schwaben Park 1972 ursprünglich als Tierpark mit dem Namen „Safari Park“ gebaut. Erst dreizehn Jahre später entschied sich die Gründerfamilie Hudelmaier, Fahrgeschäfte zu errichten. Gleichzeitig entschied man sich, den Namen in „Schwaben Park“ zu ändern. Besonders Kinder und Jugendliche sammeln unvergessliche Erinnerungen in diesem Freizeitpark, der für jeden das Richtige parat hält. weiterlesen...
Hohenheimer Gärten
Mit mehr als 30 Hektar Fläche sind die Hohenheimer Gärten der größte Teil des Universitätscampus im baden-württembergischen Stuttgart. Sie beinhalten eine Vielzahl von verschiedenen Pflanzen, darunter zahlreiche exotische Pflanzen und uralte Gehölze. Auch eine Reihe von Denkmälern und ein modernerer Landschaftsgarten sowie der Hohenheimer Schlosspark sind unmittelbar mit den Gärten verbunden. weiterlesen...Waldbühne Jonsdorf
Im beschaulichen Jonsdorf ist die Waldbühne bereits seit 1953 ein Magnet für Zuschauer. Theaterstücke und musikalische Veranstaltungen erheitern Besucher des Kurortes und Einheimische den ganzen Sommer über. In wunderbarer Naturlage werden die Stücke von modernen Künstlern sowie beliebte Klassiker aufgeführt. Daneben gibt es zahlreiche Konzerte von bekannten Kulturgrößen. Die Waldbühne bietet eine prachtvolle Location für lebhafte Veranstaltungen aller Art. weiterlesen...
Naturkundemuseum Stuttgart
Natur und Geschichte vereinen sich im Naturkundemuseum Stuttgart. Das Staatliche Museum für Naturkunde bietet mit über 12 Millionen Sammlungsobjekten nicht nur eine vielfältige Auswahl. Die verschiedenen Ausstellungen sorgen gleichzeitig für Abwechslung bei jedem Besuch. weiterlesen...