
Badische Staatsbrauerei Rothaus AG in Grafenhausen
Der Luftkurort Grafenhausen im Hochschwarzwald ist die Heimat der wohl höchstgelegenen Brauerei Deutschlands: Der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG. Das Unternehmen wurde 1791 von dem Benediktinerkloster St. Blasien gegründet und ist bis heute unter anderem für die Zäpfle-Biere bekannt. weiterlesen...
Funsportanlagen „SYLT4FUN“
Sie sind auf der Suche nach aufregenden Funsportanlagen, die junge Abenteurer mit actiongeladenen Erlebnissen begeistern? Wenn Sie als Lehrkraft eine unvergessliche Klassenfahrt oder einen Tagesausflug planen, sind Sie hier genau richtig: SYLT4FUN bietet eine Menge von spannenden Aktivitäten in einer einzigartigen Kombination aus Indoor- und Outdoor-Erlebnissen direkt an der Nordseeküste. Die Kinder tauchen ein in eine Welt voller Abenteuer, Spaß und Nervenkitzel, welcher alle Schüler begeistern wird. weiterlesen...Erlebnisführungen in Brandenburg an der Havel
Im Westen des Landes Brandenburg liegt die Stadt Brandenburg an der Havel. Wegen ihrer reichen Geschichte und weil sie dem Land den Namen gab, wird sie auch die „Wiege der Mark" genannt. Überaus unterhaltsam und spannend gestaltete Führungen bringen den Besuchern die geschichtsträchtige Stadt mit ihrer malerischen Altstadt und ihren historischen Bauwerken auf lebendige Weise näher. weiterlesen...
ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum in Garching
Wenn Sie mit Ihrer Schulklasse einen Aufenthalt in München oder im Umland von München planen, bietet sich ein Besuch des ESO Supernova Planetariums mit Besucherzentrum in Garching an. Die Abkürzung ESO steht für Europäische Südsternwarte (European Southern Observatory), die sich mit astronomischer Forschung im südlichen Teil der Hemisphäre beschäftigt. Bei der ESO Supernova handelt es sich um eine astronomische Ausstellung, die die Faszination des Himmels, der Sterne und anderer Planeten anschaulich erklärt. Hier können Ihre Schüler viele spannend aufbereitete Informationen über das Universum, das Sonnensystem, physikalische Phänomene und schwarze Löcher sammeln. weiterlesen...
Volkssternwarte München
In Sternwarten lässt sich der Sternenhimmel mit wissenschaftlichen Instrumenten beobachten. Meist geschieht das an Universitäten oder anderen Forschungsinstituten. Die Volkssternwarten entstanden als Gegenbewegung zu den Einrichtungen, welche nur Akademikern vorbehalten waren. Zu ihnen hat jeder – unabhängig von Vorkenntnissen und Fähigkeiten – Zutritt, um mehr über den Weltraum zu lernen und mit der verfügbaren Technik wie den Teleskopen selbst einen Blick auf die fernen Sterne und Planeten zu werfen. Eine der größten Volkssternwarten Deutschlands ist die Volkssternwarte München, die sich in einem ehemaligen Luftschutzbunker im Stadtteil Berg am Laim findet. weiterlesen...
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Als Lehrerkraft, die eine aufregende und spannende Klassenfahrt für die Schüler plant, möchten Sie sicherlich einen Ort besuchen, der sowohl interessant als auch lehrreich ist und einen wirklichen Mehrwert mit sich bringt. Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg bietet genau das und ermöglicht es Ihnen und Ihren Schülern aller Altersklassen, in die faszinierende Vergangenheit einzutauchen. weiterlesen...
Naturparkzentrum Hoher Fläming
Willkommen im Naturparkzentrum Hoher Fläming, einem faszinierenden Ort, der junge Entdecker aus aller Welt anzieht. Hier erwarten Sie und Ihre Schüler eine unvergessliche Erfahrung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern den Geist der Abenteuerlust weckt. Das Naturparkzentrum liegt eingebettet in die malerische Landschaft Hoher Fläming und ist eine wahre Attraktion der Natur, die es zu erkunden gilt. weiterlesen...
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Der Botanische Garten München-Nymphenburg ist einer der eindrucksvollsten Botanischen Gärten Deutschlands. Auf ca. 21 ha Fläche werden hier Pflanzen aus allen Teilen der Welt gesammelt, erforscht und ausgestellt. Mehr als 350.000 Besucherinnen und Besucher besichtigen die Anlage im Jahr. Für Schulklassen und andere Reisegruppen werden individuelle Führungen angeboten. Zusätzlich bietet das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) des Freistaats Bayern pädagogisch aufbereitete Ausflüge für Klassen an. Im Botanischen Garten werden im Rahmen dieser Programme ökologische Lebensräume und Zusammenhänge erklärt. weiterlesen...