
Haus Peters – Historischer Kaufmannsladen von 1820 in Tetenbüll
Tetenbüll ist eine kleine Gemeinde im Norden Deutschlands, die sich auf der Halbinsel Eiderstedt finden lässt. Dort lässt sich auch das Haus Peters finden, ein historischer Kaufmannsladen aus dem Jahre 1820. Bei einem Besuch führt er über 200 Jahre in die Vergangenheit und zeigt eindrucksvoll, wie damals auf dem Dorf gehandelt wurde. Das charmante und altertümliche Dekor ist perfekt für eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. weiterlesen...Dünen-Therme St. Peter-Ording
St. Peter-Ording ist ein bekanntes Seebad an der Nordsee. Der mit etwa 4.000 Einwohnern kleine Ort liegt auf der Halbinsel Eiderstedt, direkt im Wattenmeer. Im Freizeit- und Erlebnisbad Dünen-Therme sind Sie vom Wetter unabhängig und genießen das ganze Jahr über die sportlichen Angebote des Badebereichs, den Wellnessbetrieb oder eine der verschiedenen Saunen. Mit ihrer Kombination aus Action und Entspannung bietet die Dünen-Therme auf ca. 1.000 m² Fläche für jeden Geschmack etwas. Da kommt keine Langeweile auf. weiterlesen...
Westküstenpark & Robbarium in Sankt Peter-Ording
Ein unvergessliches Erlebnis an der Nordseeküste erwartet Sie im Westküstenpark & Robbarium in Sankt Peter-Ording. Der Westküstenpark & Robbarium ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Naturliebhaberinnen und -liebhaber. Die weitläufige Parkanlage bietet genügend Platz zum Entdecken und Verweilen und ist zudem barrierefrei gestaltet, sodass auch Menschen mit Einschränkungen den Park problemlos besuchen können. weiterlesen...
Nationalpark Berchtesgaden
Der Nationalpark Berchtesgaden wurde 1978 gegründet und galt ursprünglich als ein Rückzugsgebiet in die Natur. Auch heute noch gilt er als der erste und einzige Alpen-Nationalpark auf deutschem Gebiet. Seit seiner Gründung kamen weitere Aufgaben hinzu: Naturschutz, Forschung, Erholung und Bildung. weiterlesen...
Königliches Schloss Berchtesgaden
Das Königliche Schloss Berchtesgaden ist ein denkmalgeschütztes Gebäude und Teil des ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts in Berchtesgaden. Die Anfänge des Gebäudes reichen zurück bis ins frühe zwölfte Jahrhundert und nach zahlreichen Umbauten diente es unter anderem auch als Residenz der Fürstpropstei Berchtesgaden. Geprägt wird das Königliche Schloss Berchtesgaden von einer Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen. Von der Romanik über die Gotik bis zum Barock kann man im Schloss Hinweise auf zahlreiche vergangene Kunstepochen finden, da es im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und verändert wurde. weiterlesen...Watzmann Therme Berchtesgaden
Abschluss- und Klassenfahrten führen heute längst auch ins Ausland. Nichtsdestotrotz können auch innerdeutsche Ziele, zum Beispiel das Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns, äußerst interessant sein. Dabei stellt die Watzmann Therme ein entspannendes Highlight dar. weiterlesen...
Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ in Berchtesgaden
Das Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ im wunderschönen Berchtesgaden im Süden Bayerns bietet ein interessantes, lehrreiches Angebot für Besucher jeden Alters. Daher ist es ebenfalls für Klassen- oder Kursfahrten perfekt. Spannendes und Interessantes über den Nationalpark Berchtesgaden erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler und Sie im Informationszentrum. Im großen Foyer mit zahlreichen Fakten rund um Nationalparks befindet sich ebenfalls ein Kino, in dem Sie einen beeindruckenden Film über die Berchtesgadener Alpen ansehen können. weiterlesen...Römisches Haus in Weimar
Die thüringische Stadt Weimar ist über die Grenzen Deutschlands hinaus für ihre kulturgeschichtliche Bedeutung bekannt. Sie war Wohnsitz und Wirkungsstätte von berühmten Persönlichkeiten wie den Dichtern Goethe und Schiller, den Musikern Bach und Liszt, sowie dem Philosophen Johann Gottfried Herder, um nur einige Namen zu nennen. Weimar ist ein beliebtes Reiseziel von kulturinteressierten Menschen aus aller Welt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Römische Haus, welches Teil des sogenannten „Klassischen Weimars“ ist. Das Klassische Weimar ist UNESCO-Welterbe und besteht aus elf Denkmälern, welche alle eine große historische Bedeutung aufweisen. weiterlesen...
Museum Schloss Adelsheim in Berchtesgaden
Seit 1968 befindet sich das Museum Schloss Adelsheim in einem der letzten Renaissancebauten von Berchtesgaden. Besucher und Besucherinnen entdecken auf einer Ausstellungsfläche von ca. 600 m² eine interessante volkskundliche Sammlung, die Ausstellungsobjekte wie filigrane Beinschnitzereien, Holzspielzeuge und Marionetten umfasst. weiterlesen...