
Burgruine Weißenstein
Viele Kinder und Jugendliche haben sich aus Sagen und Erzählungen die vielleicht etwas klischeehafte Vorstellung von Burgen erschaffen, die in malerischen Wäldern beheimatet sind. Hier, in weitgehend idyllischer Lage, kann nichts und niemand den eigenen Frieden trüben. Ganz realistisch mag dieses Ideal zwar nicht sein – im Fichtelgebirge kommt die Idee der Wirklichkeit aber recht nahe. Auch wenn zuweilen etwas Fantasie gefordert ist, sich die heutige Ruine als einst große und standhafte Burganlage vorzustellen. weiterlesen...
Kühlungsborn
Die Ostsee ist bei Schülerinnen und Schülern als Ziel für eine Klassenreise stets beliebt, und gerade Kühlungsborn eignet sich für Gruppen ausgesprochen gut. Die Jugendlichen können hier Strand und Meer genießen und die Umgebung auf Wanderungen und Radtouren erkunden. weiterlesen...
St. Johanniskirche Kühlungsborn
Eine Klassenfahrt nach Kühlungsborn lebt nicht nur vom Strand und der Ostseeluft. Auch abseits des touristischen Zentrums hält der Ort faszinierende Erlebnisse parat, zu denen die St. Johanniskirche zählt. Inmitten grüner Ruhe und historischer Mauern wird Geschichte lebendig, Kultur greifbar und der Blick auf die Vergangenheit spannend und eindrucksvoll. weiterlesen...
Ostsee-Grenzturm Kühlungsborn
Der Ostsee-Grenzturm Kühlungsborn ist Mahnmal an die deutsche Teilung und Museum zugleich. Es handelt sich um einen von zwei verbleibenden Grenztürmen der DDR-Grenztruppen. Zur Errichtung der innerdeutschen Grenze kam es bereits 1952, 1961 folgte die Abriegelung der Berliner Sektoren. Die Grenzsicherung umfasste auch die Sicherung der Küsten. Für den Geschichtsunterricht eignet sich ein Besuch im Grenzturm besonders. weiterlesen...
Schloss Hovestadt und Barockgarten in Lippetal
Das Münsterland ist reich an Burgen und Schlössern, die von der langen Geschichte der Region erzählen. Einer dieser Zeugen ist das Schloss Hovestadt. Das Schloss liegt in der Gemeinde Lippetal im südlichen Münsterland. Die Anlage geht auf einen Rittersitz aus dem 12. Jahrhundert zurück. Später errichteten die Kölner Erzbischöfe hier eine Burg zur Sicherung der Grenze an der Lippe. Die heutige Anlage ist ein von Wassergräben umgebenes Schloss, welches das Hauptgebäude darstellt. Dazu gibt es mehrere einstöckige Wirtschaftsgebäude in der Vorburg, eine Kapelle und einen parkähnlichen Barockgarten, damit verbindet Schloss Hovestadt Geschichte mit Architektur und Natur. Das Schloss ist im Besitz der Grafenfamilie von Plettenberg. Da es privat genutzt wird, ist eine Innenbesichtigung nicht möglich, aber der weitläufige Schlossgarten ist für die Öffentlichkeit zugänglich. weiterlesen...
Burg Altena
Die Burg Altena thront auf dem Klusenberg in der gleichnamigen Stadt in Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich um eine sogenannte Spornburg, die sich auf einem Bergsporn befindet. Sie beherbergt zugleich die erste dauerhafte Jugendherberge der Welt, deshalb gibt es dort bis heute das Museum Weltjugendherberge zu sehen. weiterlesen...