Zeige 641 bis 650 (von insgesamt 665 Artikeln)

Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock

Ein Ort im Rostocker Stadtzentrum ist besonders eng mit der Repression und Überwachung in der DDR verbunden. Von 1960 bis 1989 diente das Gebäude als Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), in der Menschen inhaftiert wurden, die im Verdacht standen, gegen das DDR-Regime zu opponieren oder Fluchtpläne zu schmieden. Nach der Wende wurde das Gebäude zunächst anderweitig genutzt, bevor Ende der 90er-Jahre eine Dokumentations- und Gedenkstätte (DuG) eingerichtet wurde. Seitdem dient die DuG als Ort der Erinnerung, der Aufklärung sowie der Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte und stellt neben dem Rundgang und öffentlichen Führungen auch gezielte Bildungsangebote bereit. weiterlesen...



Zuckerfabrik Oldisleben

Wer die Geschichte der deutschen Industrie hautnah erleben möchte, findet in der Zuckerfabrik Oldisleben ein beeindruckendes technisches Denkmal. Inmitten der historischen Kulturlandschaft Thüringens, an der Esperstedter Straße 9 in Oldisleben, steht eine der letzten erhaltenen Verarbeitungsstätten aus der Blütezeit der deutschen Zuckerindustrie. Ein Besuch nimmt Sie und Ihre Schulklasse mit auf eine Zeitreise in eine Epoche, in der Dampfkraft und mechanische Präzision das Rückgrat der industriellen Revolution bildeten. weiterlesen...



Spengler-Haus in Sangerhausen

Die Kreisstadt Sangerhausen liegt im Südharz im Land Sachsen-Anhalt an der Grenze zum Freistaat Thüringen. Vor Ort gibt es viele Sehenswürdigkeiten wie die historische Altstadt und das Rosarium, das die größte Rosensammlung der Welt beherbergt. Sangerhausen ist aber nicht nur als Rosenstadt bekannt, sondern auch als ein Standort der Montanindustrie. Im Schaubergwerk Röhringschacht kann man nachvollziehen, wie einst Kupfer und Silber gefördert wurden. Ein weiterer Besuchermagnet ist das Spengler-Haus am Bahnhof, in dem sich seit 2001 ein Museum befindet. Es zeigt Ausstellungen zur Heimat- und Naturgeschichte sowie zur Stadtgeschichte. Der Höhepunkt ist das Skelett eines Mammuts, das in den 1930er Jahren in Edersleben ausgegraben wurde. Zum Gesamtmuseum gehört außerdem das nahegelegene Wohnhaus Spenglers mit seiner zeitgenössischen Einrichtung. Lesen Sie im Folgenden mehr über das Spengler-Haus und seine faszinierenden Exponate. weiterlesen...



Museum für Gießen

Das Oberhessische Museum heißt seit 2024 Museum für Gießen, abgekürzt MfG. Der Namensänderung soll eine neu ausgerichtete Dauerausstellung folgen. Wenig geändert hat sich an der Verteilung des Museums: Es besteht weiterhin aus den drei Häusern Altes Schloss, Leib'sches Haus und Wallenfels'sches Haus. Diese Gebäude gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Gießen und beherbergen zahlreiche kulturhistorische und künstlerische Schätze. weiterlesen...



Museum im Spital in Grünberg

Mitten im Grünberger Spital befindet sich eine faszinierende Location, die Geschichte, Kultur und lokale Besonderheiten perfekt zusammenführt. Eingebettet in die geschichtsträchtige Szene eines ehemaligen Hospitals, bietet das Museum faszinierende Exkursionen in die regionale Historie. So zeigen die interessanten Ausstellungen, wie ortsnahe Traditionen und Lebensstile über die Jahrhunderte gewachsen sind. Für Kultur- und Geschichtsfreaks ist das Spital-Museum somit ein echtes Highlight. Es vermittelt einmalige Chancen für prickelnde Ausflüge in die Vergangenheit. weiterlesen...



Schlossmuseum Laubach

Ursprünglich war das heutige Schloss Laubach eine spätmittelalterliche Burg, die im 16. Jahrhundert errichtet und im 18. Jahrhundert zum Schloss umgebaut wurde. Von Beginn an war die hessische Burg Wohnsitz des Grafen zu Solms-Laubach. Noch heute sind Mitglieder der gräflichen Familie dort ansässig. Ein großzügiger Bereich des Schlosses dient aber als Schlossmuseum, das Ihnen einen interessanten und lebensnahen Einblick in die Vergangenheit der adeligen Familie, des Schlosses selbst und der Region bietet. weiterlesen...



Gießkannenmuseum Gießen

Ein Ideenwettbewerb im Rahmen der Landesgartenschau der Stadt führte im Jahr 2011 zur Gründung des Museums. Neben der sprachlichen Verwandtschaft spielten dabei auch Überlegungen zu einem partizipativen Ansatz eine Rolle: Das Gießkannenmuseum ist ein „Mitmachmuseum“, das sich mit „materieller Alltagskultur“ befasst. Obwohl der Ausstellungsraum von überschaubarer Größe ist, werden Sie viel zu bestaunen haben – im Laufe der Jahre hat sich die Sammlung immer weiter vergrößert. Bürgerinnen und Bürger haben dem Haus zahlreiche Gießkannen überlassen. weiterlesen...



Kamera-Museum Heuchelheim

Das kleine, aber feine Kamera-Museum im hessischen Heuchelheim lässt Sie und Ihre Schüler in die Welt der Fotografie eintauchen. Begeben Sie sich also auf eine spannende Zeitreise. Untergebracht ist es in einem früheren Backhaus. Insgesamt erwarten Sie rund 3.000 Exponate in einer charmanten Atmosphäre. Die Ausstellungsräume sind über drei Etagen verteilt. Nicht allein die verschiedenen ausgestellten Kameras mit ihren optischen und technischen Besonderheiten stehen im Mittelpunkt, wichtig ist den Verantwortlichen überdies, dass all die Kameras Zeitzeugen einer bewegten Vergangenheit sind und oft genug die Lebensgeschichte ganzer Familien erzählen. weiterlesen...



Gail'scher Park in Biebertal

Der Gail'sche Park ist ein englischer Landschaftspark in der mittelhessischen Gemeinde Biebertal-Rodheim. Dieses im 19. Jahrhundert entstandene Gartendenkmal gilt als einzigartig in seiner Art. Das Zentrum bilden ein Teich und aufeinander folgende Parkarrangements. Besucherinnen und Besucher können auf 2,8 ha mehr als 135 Gehölzarten, darunter eine Carolinakastanie, eine Korkulme und einen Mammutbaum, bestaunen. Auf dem Gelände befinden sich zudem mehrere Gebäude, darunter zwei Museen, ein Schweizer Haus und ein Spielhaus. weiterlesen...



Gäubodenmuseum Straubing

Willkommen in der Kornkammer Bayerns – in Straubing. Die Stadt im Herzen von Niederbayern ist seit Jahrtausenden für ihre fruchtbaren Ackerböden bekannt. Doch auch mit ihrer bewegten Geschichte macht sie auf sich aufmerksam. Und diese können Sie und Ihre Schüler hautnah im Gäubodenmuseum Straubing erleben. weiterlesen...



Zeige 641 bis 650 (von insgesamt 665 Artikeln)
© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren