
Kathedrale Saint-Léonce in Fréjus
Die Kathedrale Saint-Léonce in Fréjus (franz. Cathédrale Saint-Léonce) wurde bereits im 5. Jahrhundert erbaut und ist damit historisch sehr bedeutsam. In späteren Jahrhunderten wurde sie immer weiter umgebaut und erweitert, bis sie im Jahr 1862 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Wer die Kathedrale besichtigt, sieht nicht nur ein architektonisch einmaliges Bauwerk, sondern kann auch viel über ihre Geschichte lernen. weiterlesen...
Das Sperrmauer Museum Edersee in Edertal
Der 2. Weltkrieg ist momentan Thema im Fach Geschichte? Dann sollten Sie über eine Fahrt zum Sperrmauer Museum Edersee in Edertal nachdenken. Das Museum hat den Angriff auf die Sperrmauer zum Thema genommen, der am 17. Mai 1943 als Schlag gegen die Stromversorgung in Edertal ausgeführt wurde und viele zivile Opfer gefordert hat. Der Ort ist also auch eine Gedenkstätte. weiterlesen...
Residenzschloss Arolsen in Bad Arolsen
Rund 40 Kilometer nordwestlich von Kassel liegt das nordhessische Bad Arolsen im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Die Kleinstadt bietet weniger als 20.000 Menschen Lebensraum, aber sie beherbergt ein besonderes Kleinod: Das barocke Residenzschloss Arolsen. weiterlesen...
Herinneringscentrum Kamp Westerbork in Hooghalen
Im Herinneringscentrum Kamp Westerbork in Hooghalen (Niederlande) wird auf unterschiedliche Weise an Hunderttausende Juden, Roma und Sinti im Zweiten Weltkrieg aufmerksam gemacht. Auf dem Gelände befindet sich zudem ein Museum, in dem die Geschichte des Lagers erzählt wird. Wollen Sie mit Ihrer Schulklasse einmal etwas ganz Besonderes erleben? Dann sollten Sie diesen historischen Ort aufsuchen. weiterlesen...
Museumsgården in Stege auf der Insel Møn
In einem wunderschönen großen Garten inmitten eines Feldes südlich von Keldbylille steht ein großes vierflügeliges Bauernhaus aus dem Jahr 1800 – der Museumsgården. Hier lebte Hans Hansen, ein geschichtsinteressierter Bauer, der seine alten Möbel dem Nationalmuseum vermachte. Auf diese Weise sind nicht nur die Möbel, sondern auch das Bauernhaus erhalten geblieben. Das Bauernhaus steht noch so da, wie Hans Hansen es verlassen hat, mit Küchen, Bauernzimmern, Ställen, landwirtschaftlichen Geräten und Wagen. weiterlesen...
Nationalpark Drentsche Aa in Oudemolen
Der 2002 gegründete Nationalpark Drentsche Aa mit einer Fläche von ca. 10.000 Hektar liegt in der niederländischen Provinz mit Namen Drenthe nahe des Dorfes Oudemolen. Jährlich besuchen etwa 500.000 Touristen den Nationalpark. Letzterer glänzt mit seiner einzigartigen Landschaft – vielfältige Flora und Fauna inklusive. Bei der Drentschen Aa handelt es sich um einen Fluss, welcher durch den Park fließt – er ist für die Landschaft sehr wichtig. Die Flussniederungen erweisen sich als essenziell für die Erhaltung der Natur und sind die Heimat zahlreicher Pflanzen- und Tierarten. weiterlesen...
Thorsvang, Danmarks Samlermuseum in Stege
In Stege, dem Hauptort der dänischen Insel Møn, erwartet Besucher eine einzigartige Attraktion: Das Thorsvang Samlermuseum hat dort seine Türen für Nostalgiker und historisch interessierte Besucher geöffnet. In den Ausstellungsräumen gibt es eine liebevoll zusammengetragene Sammlung alter Gebrauchsgegenstände und elektrischer Geräte zu bewundern. Im nachgebauten Bunker kann sich jeder Besucher in einer Ton- und Bildshow mit Musik und kleinen Anekdoten aus Møn einen Eindruck bedrohlicher Situationen aus Kriegszeiten verschaffen. weiterlesen...
Burg Heiligenberg in Felsberg
Die Heiligenburg, auch Burg Heiligenberg genannt, thront auf dem Heiligenberg bei Felsberg in Nordhessen. Von oben genießen Sie als Lehrer zusammen mit Ihren Schülern einen herrlichen Panoramablick. Vom Bergfried haben Sie die beste Aussicht auf das nordhessische Bergland. In der Ferne erkennen Sie unter anderem die Orte Bad Wildungen, Fritzlar und Waldeck. Sogar Kassel taucht in der Ferne auf. Deshalb gilt der Berg samt Burg als beliebtes Ausflugsziel im Norden Hessens. Auch ein Teil des Kunstwanderweges ARS NATURA führt an der Burgruine vorbei. weiterlesen...
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
Im schönen Ort Seiffen mitten im Erzgebirge empfängt ein ganz besonderes Museum seine Besucher. Das dort beheimatete Spielzeugmuseum widmet sich voll und ganz der jahrhundertealten Tradition der Spielzeugherstellung im Erzgebirge. Die ursprünglich vom Bergbau geprägte Region war nämlich schon früh ein Zentrum der damals aufkommenden Spielzeugindustrie und belieferte sehr bald die großen Spielzeughersteller im nicht sehr weit entfernten Nürnberg. weiterlesen...