
Dolmabahçe-Palast in Istanbul
Das prächtigste der symbolischen Gebäude der sich wandelnden Identität des Osmanischen Reiches im 19. Jahrhundert ist der elegante Palast am Bosporus, Dolmabahçe ... weiterlesen...
Großherzoglicher Palast Luxemburg
Der Großherzogliche Palast Luxemburg befindet sich in der Altstadt des Stadtstaates Luxemburg. Dies ist zugleich die Residenz der Familie des Großherzogs. Großherzog Adolph von Nassau Weilburg war es 1890, der einzelne Gebäude zum Palast zusammenführte. Das ehemalige Rathaus aus dem Jahre 1575 ist ebenfalls ein Teil des heutigen Palastes. Wer dieses Gebäude erschuf, ist heute leider unbekannt. weiterlesen...
Das Felsenhospital-Atombunker-Museum in Budapest
Die Metropole an der Donau ist reich an Museen und Gedenkstätten aller Art. Da kann die Auswahl schon mal schwer werden, besonders wenn man nicht so viel Zeit zur Verfügung hat. Das Felsenkrankenhaus sollte man bei einem Budapestaufenthalt auf keinen Fall verpassen. Seine besondere Lage und Geschichte sowie die aufwendige und liebevolle Gestaltung der Ausstellung machen es einzigartig. weiterlesen...
Fort Napoleon in Ostende
Dieses geschichtsträchtige Fort wurde in den Jahren 1811 bis 1814 von Napoleon erbaut und trägt bis heute, von einigen kurzen Zeitperioden abgesehen, seinen Namen. Von Beginn an wurde dieser Ort Zeuge der abwechslungsreichen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Kriege führten die Welt immer wieder in eine neue Epoche. weiterlesen...
Château Saint-Ulrich in Ribeauville
Das Château Saint-Ulrich, auch Ulrichsburg oder Rappoltstein genannt, liegt in Ribeauville in der Provinz Elsass im Osten Frankreichs. Es ist das größte und am besten erhaltene der drei Schlösser, die den Ort überblicken. Die Burg kontrollierte einst die strategische Route, die die elsässische Ebene mit dem Hochtal von Lièpvre verband. weiterlesen...
Haus des Terrors in Budapest
Das Haus des Terrors (ungarisch: Terror Háza Múzeum) ist ein historisches Museum in Budapest, welches als Gedenkstätte konzipiert wurde. Dieses Museum in Ungarn will zum einen an die Herrschaft der faschistischen Pfeilkreuzler in den Jahren von 1944 bis 1945 und zum anderen an die Diktatur der ungarischen Kommunisten, die dem Marxismus-Leninismus angehörten, aus der Zeit von 1949 bis 1989 erinnern. Diese beiden Regime werden in diesem Museum gegenüber gestellt. weiterlesen...
Hochburg Visegrád in Ungarn
Wenn Sie mit Ihrer Klasse oder Gruppe eine Reise nach Ungarn planen, sollte die imposante Hochburg Visegrád (auf Deutsch: Hohe Burg) unbedingt auf dem Ausflugsprogramm stehen. Das eindrucksvolle Gebäude, dessen ältesten Teile bereits aus dem 13. Jahrhundert stammen, ist nicht nur historisch und architektonisch äußerst interessant, sondern bietet zusätzlich auch einen der schönsten Blicke überhaupt auf das malerische Donauknie. weiterlesen...
Der Leanderturm in Istanbul
Wer in Istanbul weilt, kommt um einen Besuch des Leanderturms kaum herum. Der berühmte Leuchtturm ist nicht einfach deshalb automatisch historisch interessant, weil er aus der Antike stammt, sondern weil man an der Art seiner Nutzung und seiner Ausgestaltung im Wandel der Zeiten einen Einblick in die jeweiligen Epochen erhält. Nicht zuletzt ist der Leanderturm aufgrund seiner strategischen Platzierung ein steinerner Zeuge der Beziehungen zwischen Orient und Okzident. Der Bogen spannt sich hier von der Entstehung des Turms in der Antike über Märchen und Legenden, die im Laufe der Zeit mit dem Turm in Verbindung gebracht wurden, bis hin zur Popkultur der Gegenwart. weiterlesen...
Oldenburger Wallmuseum in Holstein
Oldenburg in Holstein ist eine kleine und gemütliche Stadt im Norden Deutschlands. Durch ihre Nähe zur Ostsee gibt es natürlich allerlei Sehenswürdigkeiten, welche damit verbunden sind. Eines davon ist das Wallmuseum, welches in das Mittelalter zurückführt und mit eindrucksvollen Ausstellungsstücken beeindrucken kann. Das Museum liegt inmitten der Stadt, die Außenanlage wurde um den Wallsee gebaut und bietet so ein tolles Erlebnis. weiterlesen...