
Marienkirche in Danzig
Alle, die gut zu Fuß sind, dürfen den fast 80 m hohen Turm der beeindruckend großen Kirche besteigen. Die Bewältigung der gut 400 Stufen wird mit einem spektakulären Blick über die Stadt bis zur Ostsee belohnt. Letztere ist ja nicht weit entfernt und es bietet sich selbstverständlich an, dorthin zu fahren. Vielleicht anschließend, aber eine Verlockung dieser Art ist gar nicht nötig, denn ein Besuch Danzigs ist ohne Wenn und Aber ein Erlebnis. Dazu zählt auch die Besichtigung der Marienkirche. Sie ist der Hl. Maria geweiht, die den katholischen Polen als Muttergottes so viel bedeutet. weiterlesen...
Pfaueninsel in Berlin
Die Pfaueninsel liegt im Südwesten von Berlin inmitten der Havel. Sie hat eine Fläche von 67 Hektar und gehört zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Zusammen mit dem Schloss Sanssouci in Potsdam und Schloss Glienicke in Berlin zählt die Pfaueninsel zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Landschaftspark ist ein beliebtes Ausflugsziel und ist auch für Schulklassen als Kontrast zum hektischen Großstadtdschungel von Berlin als Ort zum Träumen und Entspannen geeignet. weiterlesen...
San Gimignano in der Toskana
Die toskanische Chianti-Region wird von Besuchern weltweit wegen ihrer historischen Stadtperlen und atemberaubenden Stadt-Aussichten bevorzugt bereist. Doch wer sich dem auf einen 330 Meter hohen Hügel gebauten San Gimignano, der Stadt der Türme, nähert, hält bereits von Weitem den Atem an, so ungewöhnlich zeigt sich die Stadtsilhouette. weiterlesen...
St.-Bavo-Kathedrale in Haarlem
Die Kuppelkathedrale St. Bavo in Harlem ist einzigartig und gehört zusammen mit der Sacre Coeur, der Sagrada Familia, der Westminster Cathedral und der Koekelberg-Basilika zu den fünf wichtigsten Kirchen der Welt, die zwischen 1850 und 1950 gebaut wurden. Die mächtige Kathedrale wurde von Josef Kuypers entworfen und ist größer als der Kölner Dom. Sie hat 12 große und kleine Türme und eine 65 Meter hohe Kuppel! In der Kathedrale finden sich Baustile wie Neoromanik, Neugotik, Jugendstil und Stilelemente der Amsterdamer Schule und der Berlage. weiterlesen...
Trinity College in Dublin
Das Trinity College gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Dublin. Es handelt sich dabei um eine Universität, die im Jahr 1592 in der irischen Hauptstadt gegründet wurde. Vorbilder sollten die beiden englischen Universitäten in Cambridge und Oxford mit ihrem föderativen Charakter sein, wobei sich die ursprünglich geplante Richtung im Laufe der Zeit veränderte und sich das Trinity College stattdessen zu einer konstituierenden Hochschule der University of Dublin entwickelte. weiterlesen...
Schloss Rosenborg in Kopenhagen
Idyllisch ragen die Backsteintürme mit den grünen Dächern in die Höhe und prägen das wohl beliebteste Schloss der Königsfamilie in Kopenhagen. Umrahmt wird es von einem Wald und zahlreichen angelegten und beliebten Flächen, die im romantischen Garten für Abwechslung sorgen. Wir sprechen von der prunkvollen Anlage Rosenborg, welche als Sitz der königlichen Familie gilt. Es wurde bereits im Jahre 1720 von königlichen Familienmitgliedern bewohnt. weiterlesen...
Ausstellungszentrum für die Archäologie des Emslandes in Meppen
Geschichte kennt man zumeist aus Büchern. Für Kinder und Jugendliche mag diese Art der Wissensvermittlung allerdings ein wenig trocken erscheinen. Ganz anders ist es, wenn man die Dinge auch wirklich direkt sehen oder sogar anfassen kann. Im Fall von Geschichte ist die Archäologie die Schnittstelle zwischen trockenem Lehrstoff aus Büchern und echtem Erlebnis, welches auch Begeisterung für das Fach hervorrufen kann. In Meppen bietet sich eine tolle Gelegenheit, solche fassbaren Einblicke in die Archäologie zu gewinnen. weiterlesen...
Nationales Museum für Militärgeschichte in Diekirch
Diekirch ist ein Ort mit knapp 7.000 Einwohnern in Luxemburg, in welchem sich das Nationale Museum für Militärgeschichte befindet. Das Museum ist in dieser kleinen Gemeinde im Gebäudekomplex der „Alten Brauerei“ untergebracht. Es verfügt über eine Fläche von rund 3.000 m² und beschäftigt sich hauptthematisch mit der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg aus verschiedenen Sichtweisen, zum einen aus der der Amerikaner und zum anderen auch aus der Sicht der Nazis sowie aus der Sicht der Zivilisten. weiterlesen...
Erdöl-Erdgas-Museum Twist
Im Alltag sind sie kaum mehr wegzudenken: Von dem Weg zur Schule mit dem Auto bis zu den beheizten Klassenzimmern sind Erdöl und Erdgas allgegenwärtig. Es ist wichtig, sich mit dieser Art der Energiegewinnung auszukennen, die einem tagtäglich begegnet. Um sich mit einfachen Erklärungen und anschaulichen Ausstellungsstücken zu informieren, lohnt sich eine Reise ins Erdöl-Erdgas-Museum Twist. Wie werden Vorkommen von Erdöl und Erdgas überhaupt nachgewiesen? Und wie kommt es dann aus dem Boden in die Heizung des eigenen Zuhauses oder als Wärme ins Klassenzimmer? Fragen wie diese können bei einem Besuch mit Führung im Erdöl-Erdgas-Museum Twist geklärt werden. weiterlesen...