
Katyn-Museum in Warschau
Zu einer Klassenfahrt nach Warschau gehört unbedingt auch ein Besuch des Katyn-Museums. Auf dem Gelände der Zitadelle Warschau wird eines der dunkelsten Kapitel der polnischen Geschichte beleuchtet: Die sogenannten Katyn-Morde im Jahr 1940. Hier wurden auf Anweisung des russischen Geheimdienstes in einem Wald in der Nähe des russischen Dorfes Katyn bei Smolensk etwa 4.000 gefangene polnische Offiziere und Intellektuelle ermordet. Die Aufdeckung dieses Massakers ist immer noch nicht abgeschlossen. Eindrucksvoller und anschaulicher als mit einem Besuch im Katyn-Museum können Sie den Geschichtsunterricht tatsächlich nicht gestaltet werden. Zumal dieses Thema im Unterricht nur am Rande behandelt wird. Zu finden ist das moderne Museum, das im Jahr 1993 eröffnet wurde, seit 2015 in der Warschauer Zitadelle. Jährlich wird das Museum, das von der polnischen Armee betrieben wird, von mehreren tausend Menschen aus der ganzen Welt besucht. weiterlesen...
Museum des Warschauer Aufstandes
Im Museum des Warschauer Aufstandes ist der Besucher mittendrin im Jahr 1944. Das Licht ist schummrig, der Boden mit steingepflastert, Lieder über den Aufstand und knallende Explosionen sind zu hören, außerdem das Heulen von Bombenwürfen. Die Wände sind mit Einschusslöchern übersät, es gibt das Gebrüll deutscher Soldaten und marschierende Schritte sind bedrohlich hinter einem – so stellt das Museum den zweimonatigen Warschauer Aufstand gegen die Nationalsozialisten dar. weiterlesen...
Rechtstädtisches Rathaus Danzig
Stolz ragt der Rathausturm in den Himmel und signalisiert damit: Seht her, hier am Langen Markt steht das Rechtstädtische Rathaus! Unter den vielen sehenswerten Gebäuden im Stadtteil Rechtstadt repräsentiert es wie kein anderes die städtische Macht. Das Rechtstädtische Rathaus mit Turm, Barockportal, Glockenspiel und Rathausuhr behütet das innerstädtische Treiben rund um den Markt. Die schmucken Bauten rund um das Rathaus sind Zeugen der beeindruckenden Stadtgeschichte. Im Inneren des Rathausgebäudes empfängt das Historische Museum der Stadt Danzig seine Gäste. weiterlesen...
MuCEM – Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers
Wenn Sie eine Reise nach Marseille planen, darf ein Besuch des Museums der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers (kurz: MuCEM) auf keinen Fall fehlen. Dieses moderne Bauwerk wartet mit einer außergewöhnlichen Lage, einer interessanten Architektur und wissenswerten Ausstellungen auf. Im Folgenden sollen Sie mehr zu dieser populären und bedeutenden Kulturstätte erfahren. weiterlesen...
Musée Dunkerque 1940
Was verbinden Sie mit dem Begriff „Dünkirchen“? Löst es bei Ihnen Erinnerungen oder Gefühle aus? Haben Sie den Namen schon gehört und können sich darauf keinen Reim machen? Dann lassen Sie sich von folgenden Ausführungen inspirieren! weiterlesen...
Mdina mit der Rotunde von Mosta und den Dingli Cliffs
Malta ist immer eine Reise wert. Der kleine, unabhängige Inselstaat liegt südlich von Sizilien im Zentrum des Mittelmeers. Es gehört zu den sonnenreichsten Gebieten in Europa und wartet auf seine Gäste mit einer außerordentlichen Fülle an Sehenswürdigkeiten und Naturwundern auf engstem Raum. weiterlesen...
Malta – Valletta inklusive Hafenrundfahrt
Wenn Sie mit Ihren Schülern und Schülerinnen ein ideales Ziel für eine Klassen- oder Kursreise suchen, ist der kleine Mittelmeerstaat Malta eine ausgezeichnete Option. Aufgrund des subtropischen Klimas mit relativ milden Wintern herrschen während des gesamten Jahres ideale Witterungsverhältnisse, um diese geschichtsträchtige Insel mit ihrer kleinen und trotzdem so überaus interessanten Hauptstadt Valletta kennenzulernen. weiterlesen...
Museo Taurino de Valencia
Der Stierkampf ist eng mit Valencia verknüpft. Natürlich darf da in der spanischen Mittelmeer-Metropole auch ein entsprechendes Museum nicht fehlen. Das Museo Taurino de Valencia befindet sich mitten im historischen Zentrum der traditionsreichen Stadt in der Nähe der großen Stierkampfarena. weiterlesen...
Museo Fallero de Valencia
Ein Fest, das eine einjährige Vorbereitung benötigt und eine ganze Stadt in den Ausnahmezustand versetzt, mit Feuerwerken, folkloristischen Umzügen, teilweise haushohen Skulpturen und einer riesigen Verbrennungsfeier als krönenden Abschluss – Valencia versteht es perfekt, den Frühling festlich und unüberhörbar zu begrüßen. weiterlesen...